"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • @Audrey II ja Dosenfutter mit gekochtem Gemüse, Reis, Nudeln, etc. sind eigentlich sehr beliebt. Vor allem Zucchini stehen momentan hoch im Kurs. Ei frißt sie auch ganz gerne und zwischendurch auch mal ein Stück Banane aber das Highlight ist es wenn ich ein Stück Ochsenschwanz beim Metzger hole da gibt es kein Halten mehr.

  • Stück Ochsenschwanz

    Kochst du daraus ein Süppchen? :D
    Bei der Ashley muss ich auf ein paar Lebensmittel verzichten, wo ich weiß, dass sie die nicht gut verträgt. Dazu gehört Rind, aber auch Tomaten. Bei Ziegen-oder Schafsmilch, Nudeln, Kartoffeln und Co. kommt es auf die Mengen an. Knochen füttere ich schon lange nicht mehr.


    Heute im Napf:
    Hühner-Mix( Leber, Herz, Mägen), Trullis, Gemüse, Linsen(Dose), Wurzel-und Blätter-Mix, Gartenkräuter, in Butter gedünstete Zimtbanane + Leinöl


    Als Nachtisch gibts hier manchmal kleine getrocknete Lammohren oder Hasenohren ( mit und ohne Fell). Ist gar nicht so einfach, da nicht vor Fett triefende Produkte zu bekommen ;)

  • Im Moment ist Peggy ständig draußen auf Futter suche. Sie hat immer mal wieder Phasen wo sie ständig Hunger hat aber die Phasen sind unregelmäßig. Ich weiss nicht was ich ihr noch zu fressen geben soll. Ich füttere Flocken und ins gekochte kommt mehr Gemüse. Woran kann das liegen?

  • Hier gibt es heute Nudeln mit Gemüse und Innereien-Mix. Heute Abend zusätzlich noch etwas zum Kauen.
    Derzeit gibt es für die junge Dame ausschließlich Lamm, bald fangen wir dann an langsam wieder Geflügel zu füttern.

  • Hier gibt es Moro'sche Karottensuppe mit Fleischbrühengeschmack (sonst hätt' sie's nicht gefuttert).


    Hoffe der Dünnpfiff von U geht davon weg.

  • Sie hat immer mal wieder Phasen wo sie ständig Hunger hat aber die Phasen sind unregelmäßig.

    Ich finde ja, dass der Hund 1x am Tag "richtig satt" werden soll.....und das mit hochwertigen Magen-füllenden Zutaten und weniger mit "Zellulose-Magenfüllern" aus der Tüte oder Leckerlis im Dauereinsatz.


    Ein Hundemagen( ....der Hund selbst wohl nicht:D) kann da schon unterscheiden, was "echte" Energie bringt und was nicht. Ist die Energiezufuhr ausgewogen, bleibt der Blutzuckerspiegel stabil und belastet den sensiblen Insulinmechanismus weniger.

    Das bedeutet, dass Hunger bzw. "unechte Hungergefühle", die durch einen schnell abgefallenen Blutzuckerspiegel verursacht werden, sich ggf. verzögern. Ist beim Menschen so und auch beim Hund.

    Bei mir gibts z.B. feste Rituale rund ums Fressen. Jeden Morgen nach dem Spaziergang wird üppig und sattmachend gespeist. Danach wird zufrieden verdaut. Da kann ich selber frühstücken, was ich will......den Hund interessierts nicht:smile:


    Klar gibt es immer mal Phasen, wo ein Hund ständig fressen könnte. An kalten Tagen wie im Winter muss der Hund seine Körpertemperatur halten und benötigt mehr Energie als sonst. Das ist auch ok.

    Na ja.....und "Nimmersatts" gibts natürlich auch, die immer fressen können, egal ob eigentlich "satt" oder nicht nicht. Das kann unter Umständen auch mit der Aromatisierung von Trofu und Co. zu tun haben. Das natürliche Gefühl von Sättigung geht verloren. Kennen wir ja auch von der Chips-Tüte;)


    Hier gabs heute morgen jedenfalls wieder ein leckeres ausgewogenes Menü.....frisch gekocht.

    Hühner-Mix , Pellkartoffeln als Rösti, Zucchini, Linsen(Dose), Paprika, Apfel, Wurzel-Mix, Petersilie + Leinöl

  • Hier gibt es heute Nudeln mit Gemüse und Innereien-Mix. Heute Abend zusätzlich noch etwas zum Kauen.
    Derzeit gibt es für die junge Dame ausschließlich Lamm, bald fangen wir dann an langsam wieder Geflügel zu füttern.

    Sorry völlig OT, wie hast du das mit dem Aatar hinbekommen? Also dass im oberen "Avatar" ein Bild ist und nicht nur grün?

  • so, nach der Karottensuppe wird es hier geben:


    Süßkartoffel 1kg

    Rote Beete 1kg

    Karotten 3kg


    mit Majoran, Thymian und Oregano.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!