"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Wie berechnet ihr denn die Menge, die eure Hunde an Futter bekommen? Beziehungsweise, woran orientiert ihr euch?
    Ich habe derzeit zwar eine grobe Richtlinie, mache aber auch viel frei Schnauze. Zum Beispiel das Gemüse, dass ist ja doch oft auch Magenfüller. Sonst wäre Thera wohl nie satt |)

  • Ich koch nachher noch einen Wok voll mit Kartoffeln und Spargel in Gemüsebrühe, die bei uns über geblieben sind. Mal sehen was das Tierchen dazu sagt :D

  • Wie berechnet ihr denn die Menge, die eure Hunde an Futter bekommen? Beziehungsweise, woran orientiert ihr euch?
    Ich habe derzeit zwar eine grobe Richtlinie, mache aber auch viel frei Schnauze. Zum Beispiel das Gemüse, dass ist ja doch oft auch Magenfüller. Sonst wäre Thera wohl nie satt |)

    Ich hab jeweils den Bedarf ausgerechnet. Hauptsächlich: Protein, Jod, Calcium, Phosphor. Da gibts ja entsprechende Literatur.

    Danach gibt es dann Fleisch, Eier, Milchprodukte & co. KH füttere ich so, dass die Figur stimmt. Grünzeug hab ich immer nach Augenmaß gefüttert, dann fing mein Hund irgendwann an Hunger zu schieben. Seitdem wiege ich die Portionen ab und er kommt damit gut hin.

    Sicherheitshalber habe ich auch unseren Plan checken lassen. Ergab keine großartigen Veränderungen aber so fühle ich mich sicherer =)

  • Zum Beispiel das Gemüse, dass ist ja doch oft auch Magenfüller

    Nee.....Gemüse ist kein "Magenfüller":smile:


    Vielleicht muss man sich einfach mal von diesem "nur Fleisch macht satt" verabschieden. Aus wissenschaftlicher Sicht benötigt der Hund sowieso schon lange einen bedarfsgerechten Mix aus Protein, Fett, KH, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Gemüse ist ein Teil davon.


    Die Hundeküche muss man sich wie ein Zusammenspiel in einem großen Orchester vorstellen, wo jedes Instrument sich harmonisch in das Gesamtwerk einfügt. Jedes Vitamin und jeder Mineralstoff im Gemüse übernimmt eine bestimmte Aufgabe. Fehlt ein Nährstoff, kommt der Stoffwechsel aus dem Takt;)


    Ich füttere meinem Hund z.B. recht viel Gemüse. Ich habe Basics wie Zucchini, Brokkoli oder Möhren, aber es gibt auch Kürbis, Kohl, Paprika, Salat sowie Hülsenfrüchte wie Linsen und Erbsen. Möchte man mehr Substanz im Gemüsesüppchen, dann kann man mit Kokos-oder Hafermilch, Schmalz, Löffel Erdnussbutter o.ä. schmackhaft optimieren. Oder man kocht das Gemüse in (fetter) Fleischbrühe.


    Jüngere Studien weisen in die Richtung, dass Sekundäre Pflanzenstoffe in Früchten und Gemüse wie z.B. Flavonoide oder Polyphenole vielseitige antioxidative Schutzwirkungen entfalten und eben nicht nur Vitamine und Mineralien liefern.

    Natürlich wird nix "totgekocht". Wer das 1x1 des vorsichtigen Garens beherrscht, sorgt dafür, dass die meisten Nährstoffe auch im Napf landen, denn wenn Gemüse erhitzt wird, sind seine Nährstoffe auch sehr viel besser für den Hund verfügbar:smile:


    Heute im Napf:

    Sprotten (Dose), Trullis, Zucchini, Erbsen/Möhren(Dose), Kürbis, Apfel, Gartenkräuter, Galgant, Brennnesslwurzel + Walnussöl



    Ach ja.....Stiftung Warentest hat mal wieder NF getestet und ist wie immer der Meinung, dass man einen Hund mit 79Cent pro Tag gut ernähren kann|)

  • Wie berechnet ihr denn die Menge, die eure Hunde an Futter bekommen? Beziehungsweise, woran orientiert ihr euch?
    Ich habe derzeit zwar eine grobe Richtlinie, mache aber auch viel frei Schnauze. Zum Beispiel das Gemüse, dass ist ja doch oft auch Magenfüller. Sonst wäre Thera wohl nie satt |)

    Ich habe mich immer an der Proteinquelle als festen Wert orientiert und dann mit dem Rest aufgestockt, nach Gefühl.

    Früher habe ich mich da zusätzlich noch an den kcal- Bedarf gehalten, aber das mache ich jetzt nur noch nach Augenmaß.

    Bei meiner Labradorhündin heisst das im Zweifelsfall auch, dass sie viel Grünzeug im Napf hat, mein Pointer eher weniger, weil der mit großem Futtervolumen nicht klar kommt.


    Und klar, ist ein Zusammenspiel der unterschiedlichen Sachen wichtig, trotzdem schraube ich bei einem sehr hungrigen, aber nicht untergewichtigen Hund natürlich eher den Gemüseanteil hoch, als Fleisch oder Kartoffeln/ Nudeln. :gut:

  • Wie berechnet ihr denn die Menge, die eure Hunde an Futter bekommen? Beziehungsweise, woran orientiert ihr euch?
    Ich habe derzeit zwar eine grobe Richtlinie, mache aber auch viel frei Schnauze. Zum Beispiel das Gemüse, dass ist ja doch oft auch Magenfüller. Sonst wäre Thera wohl nie satt |)

    Ich hab nur den Proteinbedarf ausgerechnet und darauf den Rest aufgebaut (bzw. hab ich früher mehr ausgerechnet, aber das brauchts ja nicht mehr, weil meine jetzt ein Komplettpulver dazu bekommen).

    Frodo bekommt etwas mehr Fleisch als notwendig und Finya etwas weniger. Liegt einfach daran, dass Frodo mit Protein gut klar kommt und Fleisch wenigstens gerne frisst im Gegensatz zu allem anderen im Napf :roll:

    Finya bekommt etwas weniger, damit sie insgesamt mit Leckerlis und ab und zu Kaukram nicht zu viel Protein bekommt, denn das verträgt sie nicht.

    Gemüse gibts so viel dazu, dass Hund mit der Menge gut klar kommt. Das ist bei Finya fast doppelt so viel wie bei Frodo.

    An Kohlenhydraten bekommen sie inzwischen etwa gleich viel. Das passe ich immer wieder mal variabel an, je nachdem wie dick oder dünn sie sind.

    Tierisches Fett gibts nur für Frodo dazu. Finya verträgt es nicht und braucht es auch nicht um ihr Gewicht zu halten.





    Wir haben seit kurzem endlich ein super Urlaubsfutter gefunden. Ich freu mich immer noch wie eine Schneekönigin darüber, dass das wirklich so klappt wie ich mir das vorgestellt habe (ist bei meinen Mäkelviechern ja nicht selbstverständlich |)).

    Wenn ich mich erinnere wie kompliziert das mit dem Futter immer war, wenn wir auswärts geschlafen haben...entweder Gekochtes mitnehmen oder Nassfutter füttern und hoffen, dass es uns nicht alles wieder kaputt macht. Vorletztes Wochenende gabs mal wieder Nassfutter und Frodo hatte natürlich direkt heftig Durchfall. Das brauche ich wirklich nicht mehr. :verzweifelt:

    Jetzt gibts das Flockenfutter - das ist einfach in der Handhabung, die Plüschis lieben es und sie vertragen es hervorragend (Kot ist von Menge und Konsistenz fast wie beim Gekochten). Das Beste ist, dass ich es zur Not auch für längere Zeit geben kann, wenn ich ihr Pulver dazu mische :applaus:

  • Zum Beispiel das Gemüse, dass ist ja doch oft auch Magenfüller

    Nee.....Gemüse ist kein "Magenfüller":smile:


    Vielleicht muss man sich einfach mal von diesem "nur Fleisch macht satt" verabschieden. Aus wissenschaftlicher Sicht benötigt der Hund sowieso schon lange einen bedarfsgerechten Mix aus Protein, Fett, KH, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Gemüse ist ein Teil davon.

    Okay, nein, dass habe ich wohl falsch ausgedrückt =) Ich meinte, dass gerade Gemüse eben auch satt macht und ich gerne einfach etwas mehr Gemüse dazu gebe. Eben weil ich weiß wie gesund das ist und ihr schmeckt es gut. Deshalb sehe ich es als äußerst positiven Magenfüller für meinen Hund ^^ Vermutlich ist der Begriff Magenfüller ziemlich ungünstig.

    Ich bin kein Fan von "unbedingt ganz viel Fleisch". Qualitativ hochwertig ist mir deutlich wichtiger als Masse.


    Danke auf alle Fälle für eure Antworten, so mache ich es bislang auch :bindafür:

  • Ich meinte, dass gerade Gemüse eben auch satt macht und ich gerne einfach etwas mehr Gemüse dazu gebe.

    Oh sorry......habe ich falsch verstanden :doh: Der Begriff "Magenfüller" hat für mich immer so was "Negatives". So wie "wertloses Zeugs" o.ä.;)

    Mit einem "positiven Magenfüller" bin ich aber auch zufrieden:D

  • Vorsicht mit Spargel, der treibt mächtig auch beim Hund.


    Also wenn der Hund nicht selbständig pullen kann - immer Zugang Garten oder so - ist das keine gute Wahl.


    Ansonsten für Mensch und Hund natürlich prima.

  • Ansonsten für Mensch und Hund natürlich prima

    Brrr......Spargel. Holziger und bitterer Albtraum meiner Kindheit. Eigentlich schmeckt der doch nur mit entsprechender Sauce?;)


    Mal schnell auf den Saisonkalender geschaut. Jetzt gibts schon Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Möhren und Zucchini aus der Region. Da ist schon mehr für uns dabei.....also für Mensch und Hund und ohne ständige Pinkelei:D


    So.....im Napf heute:

    Hühnerherzen(gebraten), gekochtes Ei, Kürbis-Gnocci, Gemüse-Mix, Apfel, Petersilie, Galgant, frisch gerupfter Löwenzahn + Walnussöl

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!