"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Könnt ihr mir Reisflocken nennen, die ich z.b. bei Dm kaufen kann, die sich super als KH Quelle eignen
Schau mal in die Baby-Abteilung
Bei dm gibts neben Reisflocken auch Haferflocken( fein), Hirseflocken und andere Getreideflocken, die sich gut als KH-Quelle eignen. Achte drauf, dass die zuckerfrei sind.
Ich habe meiner Hündin in ihrer Schonkost-Phase noch die Kartoffelflocken von Lunderland gefüttert. Es gibt auch noch spezielle Schonkostflocken mit Reis und etwas Trockengemüse. Die mochte die Ashley auch ganz gern.
Warum nur Flocken? Gibts Magen-Darm-Probleme bei deinem Hund?
Im anderen Thread hieß es, der Hund habe IBD.
Das ist natürlich was anderes, wenn er nur "empfindlich" ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ibd ist eine In den Raum gestellte Verdachtsdiahnose, ich denke eher empfindlich.
-
Ibd ist eine In den Raum gestellte Verdachtsdiahnose, ich denke eher empfindlich.
Hm....bei einer diagnostizierten IBD wird anders gefüttert als bei einer "einfachen" Schonkost mit einem empfindlichen Magen.
Die Ernährung bei IBD richtet sich nach der Phase der Erkrankung. In den beschwerdefreien Zeiten hilft z.B. eine anti-entzündliche Ernährung, wie z.B. eine leichte Vollkost mit magerem Fleisch, Fisch, Rührei, Haferflocken, Reis, Nudel (kein Vollkorn), Zwieback (ohne Zucker), Grießbrei, fettarmer Joghurt/Quark( falls vertragen), Hüttenkäse, milde Gemüsesorten (Zucchini, Möhren, Kohlrabi), Beerenobst ( keine Äpfel oder Birnen) + pflanzliches Öl in Maßen.
in der Akutphase sind Ballaststoffe, wie z.B. grobe Getreideflocken zu meiden. In der Regel wird dann viel püriert und wirklich auf absolute Hardcore-Schonkost (Brei/Suppe) heruntergefahren.
Beim empfindlichen Magen meiner Hündin hat sich eher die "mediterrane Schonkost" bewährt. Mit der klassischen Hundeernährung hatte die aber nicht mehr viel zu tun
Es gab gedünsteten Fisch und Hühnchen und vegetarische Menüs mit leicht verdaulichem Gemüse, Tofu usw. Auf bindegewebehaltige Schlachtabfälle habe ich völlig verzichtet. Auch auf Knochen. Roh gab`s auch nix ( außer Salat). Alles wurde gedünstet, gekocht, angebraten oder gebacken.
Es gibt nur wenige Hunde, die tatsächlich mit einem Magen aus Stahl gesegnet sind. Insofern erfordern die sensiblen Hundemägen auch besondere Unterstützung , die man mit der entsprechenden Ernährung aber gut hinbekommt
Wie gesagt.....mal von einer schweren Erkrankung abgesehen.
-
Danke für die Tipps. So an sich kommen wir auch super klar mit der Fütterung, habe deshalb nur eigentlich Fragen bezüglich der Reisflocken Fütterung an die Selbstkocher, da ich die noch nie hatte. Hab jetzt mal die Wassermenge bei den zartschmelzenden Reisflocken so reduziert, das es mehr wie ein festeren, lockerer Pudiing ist, nicht so sehr flüssig, da es sonst eher ruppig ist da die zartschmelzenden ja sehr schnell einweichen( mit nur sehr heissem Wasser, nicht kochend). Ist das so okay?Reicht das aus?
Wie sieht es mit normalen Reisflocken aus? Wie handhabt ihr das?
-
( mit nur sehr heissem Wasser, nicht kochend)
Bei den Reisflocken reicht heißes Wasser. Habe ich nach Gefühl gemacht. Meine Hündin mochte es aber nicht so "pappig". Das klebte ihr wohl zu sehr am Gebiss
Feine Haferflocken braucht man auch nur (heiß) einweichen. Die groben besser kochen.
Schonkost würde ich generell lauwarm servieren
-
-
Ah okay, ja es soll ja nicht nur als Schonkost dienen, sondern generell seine Ernährung. Aber das ist ja ein anderes Thema!
Dann noch eine Frage an euch Selbstkocher,
Könnt ihr mal über seine Futterration schauen?!
Ich möchte gerne so ca. im Verhältnis 60- max.70, eher weniger als 70 Prozent Fleisch füttern. Er wiegt 5.6 kg und soll dieses Gewicht jetzt halten, sein Alter ist 11 1/2 Jahre.
Er bekommt ( weil er zunehmen sollte, was er auch gemacht hat 100g Schweinefleisch das hat bei 100g 110 kcal.) Jetzt soll er aber nicht mehr zunehmen. Vorher lag ich bei 85g Fleisch, die Kohlenhydratmenge vom Tapiokamehl lag bei 50g ,auch wegen zunehmen,reduzier
ich gerade auf 42 g! So jetzt bin ich mir unschlüssig wie das mit dem Gemüseantei ist? Er bekommt Olewokarotten. Sind da in Bezug auf die Reisflocken ( damit kenn ich mich nicht so gut aus, hatte die noch nicht) ca. 8g Olewopellets roh ohne Wasser richtig von den Ballasstoffen? Zu viel oder zu wenig? Bin mir da ziemlich unsicher! Will ja nicht zuviel geben, dann soll sich ja die Kotmenge erhöhen, aber auch nicht zu wenig für die Verdauung ,da er ja etwas festeren Kot haben soll! Wie sieht das mit der, ist das Rohfasergehalt?aus?von Reis und Olewokarotten?
Wie würdet ihr die Ration pro Tageinteilen?
-
Hab nochmal geschaut bei Olewokarotten steht 17,5 Prozent rohfaser , ich denke auf 100g bezogen? Bei meinen Reisflocken steht auf 100g 2,5g Ballaststoffe, wieviel sind denn dann richtig was ich an Olewo roh als Pellets geben kann ,ohne das der Kot zuviel wird aber fester? Echt kompliziert! Auf der Packung olewo steht ein halber Teelöffel bei 5kg ?? Das kommt mir wenig vor, wahrscheinlich gehen die davon aus das man Trockenfutter oder Nassfutter mit schon viel drin verfüttert und das unvermischt zusätzlich,oder?
-
Hab nochmal geschaut bei Olewokarotten steht 17,5 Prozent rohfaser , ich denke auf 100g bezogen? Bei meinen Reisflocken steht auf 100g 2,5g Ballaststoffe, wieviel sind denn dann richtig was ich an Olewo roh als Pellets geben kann ,ohne das der Kot zuviel wird aber fester? Echt kompliziert! Auf der Packung olewo steht ein halber Teelöffel bei 5kg ?? Das kommt mir wenig vor, wahrscheinlich gehen die davon aus das man Trockenfutter oder Nassfutter mit schon viel drin verfüttert und das unvermischt zusätzlich,oder?
Prozent kommt von pro Cent - also pro hundert. Und die Menge um die es geht sind immer die angenommenen 100 (auch wenn es mehr oder weniger ist - es geht ja dann darum, wieviel das anteilig zu hundert ist).
17,5% sind also bei 100 gramm 17,5 Gramm, bei 150 Gramm 26,25 Gramm und so weiter.
-
und wieviel sollte dann mein Hund bekommen?
-
Ich hab heute wieder für die nächsten 3 Tage vorgekocht.
Außerdem habe ich mir endlich eine Backmatte gekauft und werde jetzt auch noch Leckerlies backen.
Ich freu mich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!