"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Ich koche seit ein paar Tagen fast ausschließlich vegetarisch für Finya, was sehr gut klappt zu meiner großen Freude und ihr offensichtlich gut tut.
Allerdings muss sie von den vegetarischen Proteinquellen (außer Soja) in der Regel ja mehr fressen, als vom Fleisch, damit sie genug Protein und Nährstoffe bekommt.
Das Problem daran ist, dass Finya sich selbst unter Diät gesetzt hat. Sie frisst brav 2x am Tag, würde auch 3x fressen, aber sie frisst nur kleine Portionen. Ihre gedachten Tagesportionen reichen meist für 1,5 bis 2 Tage :/
Wenn es Linsen gibt (so wie gestern und heute), setze ich den Kohlenhydrat- und Gemüseanteil ohnehin um die Hälfte runter, weil Linsen ja auch viele Kohlenhydrate und Ballaststoffe enthalten, aber die Menge ist ihr trotzdem zu viel für einen Tag.
Was soll ich denn da machen?
Die Zwergin hat eine gute Muskulatur und ich will nicht, dass sie die verliert, wenn sie mir so in einen Proteinmangel rutschen sollte :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
oregano Wenn du vegetarisch fütterst und nicht vegan, dann könntest du ja noch Milchprodukte und Eier füttern. Die liefern hochwertiges Eiweiß in guter Menge und schmecken den meisten Hunden.
Ergänzend könntest du auch auf besonders eiweißreiche Leckerlies achten (z. B. Hartkäse), dann ist es nicht so schlimm, wenn in der Grundration etwas Protein fehlen sollte.
Ich würde dann auch 3x füttern, wenn das geht und sie es gerne möchte.
Ich habe hier auch einen Hund, der nie die gesamte Tagesration auf einmal fressen würde. Sie bekommt zwei Hauptmahlzeiten und hat zudem immer Trockenfutter zur freien Verfügung, an dem sie sich meistens 2x täglich bedient. Dazwischen gibt es aber auch noch hier und da ein Leckerlie oder was der Kühlschrank so zu bieten hat
-
Es gibt von Napfcheck das Novomineral Veggie.
-
Guten Morgen
ich habe gestern goldene Bio Leinsamen gekauft. Kann ich die auch für Julie nutzen? Als was zählt das dann : Getreide?
Wenn nicht, bekommen es die Pferde und wir
-
ich habe gestern goldene Bio Leinsamen gekauft. Kann ich die auch für Julie nutzen? Als was zählt das dann : Getreide?
Nö.....eher als Verdauungshilfe
Leinsamen enthalten viele Ballaststoffe, die im Darm aufquellen und ihn in Bewegung setzen. Allerdings brauchen die Samen viel Wasser zum Quellen und man kann sich in der Menge sehr verschätzen.
Für den Menschen werden 10g über den Tag verteilt empfohlen, aber wenn die Verdauung des Hundes optimal funktioniert, kann man eigentlich auf verdauungsregulierende Maßnahmen von Lein-oder Flohsamenschalen verzichten.
Ashley hat als Ballaststoffkomponente ab und zu Pumpernickel ( ohne Zucker oder Sirup) ins Futter gebröselt bekommen. Das schmeckt auch sehr viel besser als das Leinsamenzeugs
Übrigens......süß gemacht, dein Menüphoto mit den kleinen "Bildchen"
-
-
oregano Wenn du vegetarisch fütterst und nicht vegan, dann könntest du ja noch Milchprodukte und Eier füttern. Die liefern hochwertiges Eiweiß in guter Menge und schmecken den meisten Hunden.
Ergänzend könntest du auch auf besonders eiweißreiche Leckerlies achten (z. B. Hartkäse), dann ist es nicht so schlimm, wenn in der Grundration etwas Protein fehlen sollte.
Ich würde dann auch 3x füttern, wenn das geht und sie es gerne möchte.
Ich habe hier auch einen Hund, der nie die gesamte Tagesration auf einmal fressen würde. Sie bekommt zwei Hauptmahlzeiten und hat zudem immer Trockenfutter zur freien Verfügung, an dem sie sich meistens 2x täglich bedient. Dazwischen gibt es aber auch noch hier und da ein Leckerlie oder was der Kühlschrank so zu bieten hat
Ach sorry, das war schlecht ausgedrückt
Sie bekommt eigentlich immer auch ein Milchprodukt oder Ei dazu. Bei den Linsen gabs zB Hirtenkäse dazu. Ich versuche die Hälfte des Proteinbedarfs über pflanzliche Eiweißquellen zu decken und die andere über Milchprodukte/Eier (außer an den Tagen, an denen es Fleisch gibt, da gibts nur Fleisch). Davon muss sie aber oftmals auch mehr fressen, als vom Fleisch.
Hartkäse findet Finya super, allerdings muss ich bei ihr mit dem Fett aufpassen. Davon verträgt sie nicht viel, was das ganze sehr kompliziert gestaltet, denn Jogurt, Cottage Cheese und alles, was eben nicht viel Fett hat, frisst sie kaum bis gar nicht
Ich verstehe ihr Fressverhalten zurzeit nicht so ganz...nachdem sie vorgestern nur wenig gefressen hat, hat sie gestern Abend sogar einen Nachschlag verlangt (den sie auch bekommen hat). Vielleicht liegts auch einfach am Alter
Es gibt von Napfcheck das Novomineral Veggie.
Ja, das hab ich auch gefunden. Allerdings reicht das Veggie nicht aus um alle Nährstoffe bei den fleischlosen Rationen abzudecken, da Finya ja kaum Eier frisst.
Ich werde ihr deshalb wohl das V-Complete holen. Das ist auf vegane Fütterung ausgelegt, deshalb sind da zusätzlich einige Aminosäuren enthalten, die dem Hund sonst fehlen würden.
-
Ah super, dass du was gefunden hast, das passt ?
-
ich habe gestern goldene Bio Leinsamen gekauft. Kann ich die auch für Julie nutzen? Als was zählt das dann : Getreide?
Hier werden Leinsamen für Mensch und Hund immer geschrotet, damit sie verdaubar werden, sonst kommen sie so raus, wie sie wieder reingegangen sind. Für mich zählen sie übrigens als Fettlieferant.
-
-
Für mich zählen sie übrigens als Fettlieferant.
Für die Feinschmecker-Schnute gab es hier leicht geröstete Walnüsse oder Pecannüsse ( auch als Mus) und Hanfsamen. Die haben ja auch ein gesundes Fettprofil, sind energiereich und erhöhen zusätzlich noch den Nährstoffgehalt eines Menüs.
Ashley hatte ja auch immer sehr viel Wert auf Geruch und Geschmack gelegt
Nüsse und Samen waren auch immer Bestandteil meiner vegetarischen Menüs. Die stecken wirklich voller Nährstoffe, wie Eiweiß, B-Vitamine, Spurenelemente, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe u.a.
Als effizienter Energielieferant sinnvoll einsetzbar, wenn man auf tierische Fette verzichten will.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!