"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Bitte stell nochmal ganz kurz und bündig deine Frage, was du genau wissen willst.
    Mich verwirrt es etwas.
    Geht es ums abnehmen? Zunehmen? Fettgehalt? Die Schildrüse? Die Bauchspeicheldrüse? Die Olewo? Den Kaloriengehalt?

    Oder bist du allgemein verwirrt? Dann würde ich eher zu einer professionellen bezahlten Beratung raten.

    Eine kann ich dir auf jeden Fall beantworten Wenn das rohe Gulasch 120kcal hat hat das eingekochte auch 120kcal. Es verkocht ja nur Wasser

  • Es geht um das Gewicht halten, 5,6 kg!!


    Verfütter nur mageres Gulaschfleisch. Ich habe jetzt überlegt, ich fütter ihm Schweineschmalz dann dazu. Das kann man ja besser dosieren, als direkt fettes Fleisch zu geben. Sein Kot ist eher zu weich, könnte fester werden. Daher Überlegung die Kohlenhydrate zu reduzieren und etwas Schmalz dafür zu geben. Schaut mal auf seine Ration wäre das so ok?

    So dachte ich mir dann evtl.:

    85 g Schweinegulasch( abgekochte Menge, mager)

    100g Reis ( 30g rohe Schmelzflocken in Wasser aufgequollen)

    45g Olewokarotten (Das sind ca 12g rohe Pellets)

    5g Schweineschmalz ( für den Anfang)

    2g Öl ( Lachsöl und Hanföl)

    Dann komme ich trotz Reduzierung der Kohlenhydrate und zufügen von Schmalz auf genügend Kalorien!! Wäre das so in Ordnung für sein Gewicht! Oder was würdet ihr anders machen? Es ist ja nicht sicher ob er eine BSPdrüsenschwäche hat, nur die Annahme er verträgt zuviel Fett nicht sooo gut. Wäre da 5g erstmsl in Ordnung bei 5,6 kg? Das sollte ja keinen weichen Kot machen, oder , den hat er ja jetzt auch ohne Schmalz, vielleicht wegen der Menge an KH zur Zeit?

    Könnte ich so füttern? Passt das auch wegen dem erhöhten Harnstoffwert trotzdem?

  • Musst du ausprobieren ob das für deinen Hund so passt. Wegen dem Harnstoff, keine Ahnung.
    Ich bin kein Tierarzt.
    Aber da sind ja auch noch so Sachen wichtig wie, Knochen, Innereien, Jod, Zink etc.
    Ich weiß nicht inwieweit du die berücksichtigt hast und welchen konkreten Einfluss sie dann auf Schilddrüse, Harnstoff und Kot nehmen.
    Ist da Schweinefleisch nicht auch besonders beachtenswert wegen dem Puringehalt oder sowas?

    Das weiß nur jemand der sich darauf spezialisiert hat

  • Sille76 in den letzten Monaten hattest du ja immer wieder spezielle Fragen zu deinem nicht ganz einfachem Fall gehabt.

    In diesem Fall würde ich das Geld für eine professionelle Ernährungsberatung investieren und dann wirklich für alle Fragen einen kompetenten Ansprechpartner zu haben.

    Wir werden dir hier nicht ausreichend helfen können.


    Rappelina hat Futtermedicus und Napfcheck in den Raum geworfen und ich ergänze um Dr. Susan Kröger aus Berlin.

  • Ja da Wende ich mich auch nochmal dran. Hatte mit Futtermedicus schonmal gesprochen Ende 18!

    Aber könntet ihr so grob trotzdem schonmal über seine Ration gucken! Das wäre nett!!

  • Sille76 Hundeküche ist Neuland für mich und da ich selber einen Spezialfall hier sitzen habe, kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich nur die Ration für meine Hündin beurteilen kann.

  • warum olerwo möhren?

    warum nicht frische und die mit dem fleisch gegart


    ich habe hier einen sehr speziellen hund was futter angeht.

    die ganze geschichte wäre zu lang um sie hier zu schreiben daher nur kurz

    sam hat eine neuromuskuläre erkrankung an der das gehirn maßgeblich beteiligt ist.einfach gesagt,sein gehirn steurr zeitweise nicht alle körperfunktionen wie sie sein sollen .dadurch (bindegewebe geschwächt) hat er ein rektumdivertikel und darf nur kost haben die nicht annähernd stuhlfestigend wirkt..

    davor hat er sein futter oft überhaupt nicht verdaut(kam so wieder raus wie es rein kam) fertigfutter bekam ihm nicht(wir haben sehr hochwertiges futter probiert)

    dann waren die bauchspeicheldrüsen werte mal ganz schlecht... dann wieder die leberwerte


    also hab ich mich die jahre hinweg immer wieder seinen gegebenheiten angepaßt was futter betrifft .

    verschiedene futterberater ,wie napfcheck o. futtermedicus haben wir in anspruch genommen ,diese konnten aber nicht helfen da einfach zu speziell(deren aussage)

    und

    ich koche nur noch selbst und vor allem nur frisch.menge etwa 2% vom körpergewicht(mal etwas mehr ,mal etwas weniger),verhältnis 1 drittel protein,2 drittel gemüse ect.alles nicht akribisch abgewogen,sondern nach gefühl(du ernährst dich doch auch nicht mit täglich genau abgemessenen u. berechneten lebensmitteln)


    es gibt nur saisonales gemüse(keine exoten wie z.b. süßkartoffel u.a.) fleisch gibt es inzwischen frisch von der straussenfarm(die bieten hundefutter an) da rind stopft und anders geflügel nur selten gegeben wird.

    an kohlenhydraten gibt es hirse (mit dem fleisch und gemüse gegart),ab und an erbsennudeln,selten kartoffel.

    2 tage die woche gibt es kein fleisch,dafür dann als proteinquelle, ziegenfrischkäse,harzerkäse körnigen frischkäse,quark,selten mal etwas fisch(z.b. geräucherte sprotten,o.ä.).


    täglich nachmittags einen naturjoghurt und zum frühstück banane mit apfel/mangomark o. apfel/birnenmark o. babyobstgläschen(stuhlauflockernd) sowie einen schwupps buttermilch.


    als zwischensnack ein stückchen obst o. gemüse(birne ,apfel,möhre o. kohlrabi )

    sonstiges :

    öle ; im wechsel,hanföl,omega 3 öl von nonstop(weißfischöl)

    kokosöl,kokosflocken,algenkalk,seniorkräuter und mariendistel(v.d. krauterie)


    sam hat jetzt seit wir so kochen ,nach 9 jahren untergewicht(wirklich unterste grenze) endlich ein normales gewicht.


    so viel aufwand ist das ganze auch nicht da hier sowieso täglich gekocht wird.


    inzwischen habe ich auch unsere junge hündin komplett auf frischkost umgestellt.sie bekam bis vor kurzem immer noch morgens trockenfutter(und hatte dauernd verstopfung) .ich hatte angst das sie mit der kost wie sam sie bekommt nicht zurecht kommt..... nun passen wir das futter halt an ihre bedürfnisse an und das klappt gut.


    lg

  • Olewo deshalb, weil ich merke ,das sein Stuhl damit etwas fester ist, als mit frischen, ist bei ihm doch irgendwie ein Unterschied. Bei uns ist es nämlich komplett anders herum, sein Kot sollte eher fester werden, nicht weicher, das ist er ja. Ansonsten koche ich ja auch das Fleisch, aber aufgrund seiner Vorgeschichte kann ich leider nicht so Abwechslungsreich füttern, da ich froh bin wenn er stabil ist.

    Ach ja mit 2 % würde er mir verhungern, da ich nicht viel Fett füttern soll, muss ich KH füttern und das klappt ja auch ganz gut. Dadurch braucht er aber wesentlich mehr an Futter, er braucht schon so gesamt Tagesration an die 300g !!

  • Ist denn die Schilddrüse gut eingestellt?

    Weicher Kot kann auch von zu hohen Werten kommen.


    Wegen der Arsenbelastung würd ich auf keinen Fall täglich Reis füttern und auch nicht so viel. Lieber mehr Gemüse.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!