"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Ich koche meistens für zwei Tage. Einfrieren hat sich für mich nicht bewährt (entweder war es noch nicht aufgetaut oder stand schon zu lange aufgetaut rum) und länger lasse ich Gekochtes ungern im Kühlschrank stehen. Mir würde auch der Platz im Kühli eng.
Ich stehe für mich jeden Tag am Herd und so ist es kein großer Mehraufwand..
Wenn alle normal fressen brauch ich am Tag ungefähr 1,7 kg Futter
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Große Fleischmengen tue ich gerne im Römertopf einfach für 2 Stunden in den Ofen. Sehr praktisch. Oder in den Schnellkochtopf.
-
Ach vergessen...das ist nichts für den Nierenhund. Geschmortes..und das Kochwasser dann auch eher nicht. Müsste ich jetzt aber nachrecherchieren, wo ich das gelesen habe. Ich weiß auch nicht warum.
-
Ich hab ja auch nur zwei Minis mit zusammen 14kg, aber ich mache das halt so, wie es für mich gerade passt.
Mal koche ich alle 3 Tage, dann nur 1x in der Woche und friere einen Teil davon ein. Ich hatte auch schon eine Phase, wo ich 1x im Monat groß gekocht habe und alles in Tagesportionen eingefroren habe.
Aktuell koche ich am liebsten im Ofen (Fleisch und Gemüse). Die Kohlenhydrate koche ich im Thermomix.
Von der Menge her reicht das dann so 5 Tage und wird im Kühlschrank gelagert. Das geht in den kühlen Jahreszeiten problemlos. Im Sommer lasse ich das Futter lieber nur 3 Tage im Kühlschrank, damit es nicht kippt.
-
Ach vergessen...das ist nichts für den Nierenhund. Geschmortes..und das Kochwasser dann auch eher nicht. Müsste ich jetzt aber nachrecherchieren, wo ich das gelesen habe. Ich weiß auch nicht warum.
Murphy hat ja eh seinen Futterplan ich weiß eben nur nicht so genau wie ich es am besten handhaben soll.
-
-
Ich koche vor und friere ein, gerne für längere Zeit, taue dann morgens die Tagesportion auf und mische dann nach Plan Zusätze, Öl usw dazu und füttere dann eine Hälfte jeweils morgens und abends. So habe ich alle 2-3 Wochen einmal den Aufwand am Wochenende und dann jeden Morgen noch eine Aufwand von ca 5 Minuten.
-
Heute gekocht
und Tessi hat's geschmeckt!
Haferflocken, Kartoffel, Hähnchenbrustfilet und ein kleiner Schuss Kefir.
LG
Juli und Tessi
-
Also ich teste jetzt die Version alle drei Tage kochen bis jetzt finde ich es besser, weil ich normal große Töpfe verwenden kann und es nicht so lang dauert. Alle paar Tage ein paar Minuten für zwei recht normale Portionen hab ich aber einmal die Woche zwei Stunden oder so das ist echt Wahnsinn. Na mal sehen was sich mehr bewährt. Jedenfalls schmeckt es ihnen bis jetzt hervorragend und sie vertragen es wahnsinnig gut.
Wir haben jetzt Fleisch und Gemüse geschnitten und eingefroren sodass ich das nur rausnehmen muss, wenn ich es brauche.
-
Kochst Du dann nur für die Hunde extra?
Bei mir kocht das einfach mit, wenn ich auch so koche.
Komme so dann vielleicht immer auf 10 min mehr, als wenn nur für die Menschen.
Habe auch insgesamt 50 kg Hund.
Aber ich muss zugeben mir würden auch 2 Stunden die Woche extra nichts ausmachen - mir macht das Spaß und ich stehe dabei ja nicht die ganze Zeit am Topf.
-
Ja aber wenn zum Beispiel Staffel ist sind wir da meist schon einen Tag vom Wochenende komplett weg und dann mag ich nicht auch noch so lang in der Küche stehen. Ich glaube wir kommen mit alle drei Tage super hin, weil es dann einfach normale Mengen sind.
Ja ich koche für die Hunde extra, sie haben ja einen eigenen Futterplan damit es auch bedarfsdeckend ist und an den halte ich mich. Klar wenn wir grad selber auch Reis oder Nudeln essen würden würde ich da vielleicht einfach mehr kochen aber sonst koche ich extra. Bei Murphy muss ich mich außerdem an die genauen Mengeangaben halten, weil er Nierendiät bekommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!