"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Ich glaube für Menschen und Hunde zusammen kochen, geht auch nur, wenn man Hunde hat, die quasi alles fressen und wenn man selbst hundetauglich isst.

    Passt hier beides nicht :tropf:

  • Früher habe ich alle 2 Tage gekocht, seit Corona koche ich immer für eine ganze Woche, weil ich auch nur 1x die Woche einkaufen gehe und vieles hält sich nicht so lange, bzw. wird's dann im Kühlschrank seeehr eng. 2 Tagesratione packe ich in den Kühlschrank, der Rest kommt ins TK.


    Als ich früher öfter gekocht habe, habe ich übrigens oft immer nur ein bisschen mehr gemacht und das als Notfallration eingefroren. Fand ich auch super, dann hat man für faule Tage immer nochmal eine Ration im Tiefkühler.


    ***


    Mache kaum noch Fotos, aber es wird noch fleißig gekocht... Aktuell wieder viel Sellerie, Steckrübe und Kürbis.


    Schnelles Notfallessen: Paprika / Zucchini / rote Linsen / Erdnussbutter / Salz


    Möhre / Zucchini /Gurke / Kohlrabi /Kohlrabiblätter / Brathuhn / Petersilie / Salz


    Habe jetzt öfter ein ganzes Huhn gekauft und das dann abgepuhlt


    Möhre / Zucchini / Sellerie / Hühnerbrust / 8 TK Kräuter / Salz


    Möhre / Zucchini / Gurke / Paprika / Steckrübe / Hühnerbrust / Petersilie / Salz / Knochenmehl


    Vergessen Essen aufzutauen: getoastetes Schwarzbrot / Frischkäse / Eigelb / Salat


    Aktuell ohne Foto...


    Zucchini / Kürbis / Möhre / Feldsalat / Rinderhack / 8 TK Kräuter/ Salz.


    Öl/Fett variiert immer und kommt frisch dazu.

  • Hier gibt's die nächsten drei Tage für Murphy Nierenfutter mit Basmatireis, Petersilienwurzel und Zucchini und für Henry gibt es Wild mit Petersilienwurzel, Zucchini und halbierten Spaghetti.



    Ich bin ja absoluter Kochmuffel (für unser Menschenessen). Hast du Rezepte nach denen du kochst? Ich weiss nicht mal ob Alana das essen würde :ugly:

    vor allem das viele Gemüse in deinen Bildern... das isst sie normal nicht in dieser Menge, wenn ich es roh dazu gebe. Beim Kochen kann es ja wieder anders sein.


    Und kaufst du Fleisch im Supermarkt oder tiefgekühlt als Barf uns kochst es?

  • Ich koche nach den individuellen Futterplänen die mir von der Uni Leipzig erstellt wurden und an die halte ich mich. Ich schmeiße einfach alles in einen Topf und koche es. Henry bekommt Fleisch aus dem Barf Laden, darf aber zum Kochen nur Fleisch drin sein keine Knochen oder Knorpel. Murphy bekommt Fleisch vom Metzger, weil er wegen seiner Nieren nur Schwein bekommen soll.


    Tibet-Mix danke aber ich brauche keine Tipps, das ist Nierenfutter und speziell auf Murphy eingestellt.

  • Man sagt denen was der Hund vorher bekommen hat, welches Gewicht der Hund hat und wie seine Konstitution ist und dann berechnen sie das. Ich bin froh das meine ihr Gewicht damit halten und nicht abnehmen, was sonst bei fast jedem Futter der Fall war. Wir sind halt auch sehr aktiv.

  • Reis enthält sehr viel Phospor.

    Laut Nährwertrechner haben 100g zubereiteter Basmatireis (bei 67,5 mg Wasser) etwa 40mg Phosphor. Finde ich persönlich jetzt nicht viel, wenn ich bedenke, dass mein 8,5-Kilo-Hund etwas mehr als 500mg Phosphor als Tagesbedarf hat. Samitas Hunde sind ja doch bissel größer und schwerer.


    Bei uns gibt es übrigens ähnlich viele Kohlenhydrate, also vom Anteil her betrachtet, da Trine nur sehr wenig Fett haben darf. Irgendwoher muss die Energie ja kommen ^^

  • Reis enthält sehr viel Phospor.

    Laut Nährwertrechner haben 100g zubereiteter Basmatireis (bei 67,5 mg Wasser) etwa 40mg Phosphor. Finde ich persönlich jetzt nicht viel, wenn ich bedenke, dass mein 8,5-Kilo-Hund etwas mehr als 500mg Phosphor als Tagesbedarf hat. Samitas Hunde sind ja doch bissel größer und schwerer.


    Bei uns gibt es übrigens ähnlich viele Kohlenhydrate, also vom Anteil her betrachtet, da Trine nur sehr wenig Fett haben darf. Irgendwoher muss die Energie ja kommen ^^

    Meiner wiegt 8,8 kg. Traue mich kein Reis mehr zu füttern, eben wegen dem Phosphor. Er hat niere und BSD Probleme. Er bekommt fettreduziert und proteinreduziertes Futter, wobei die gastrointestinalen futter ja wenig Fett haben und gleichzeitig auch weniger Protein. Mein Hund nibbelt mit dieser Fütterung ab, der will nicht mehr gehen, jeder Spaziergang ist ihm zuviel. er ist 16 jahre alt. Wenn ich ihm von Vet Concept die fettreduzierten Futter geben (jetzt nicht low fat) dann ist der wieder fitt und die Spaziergänge machen wieder Spass. Haben alle über 10 Prozent Protein. Da weiss ich allerdings nicht, wie es den Nieren gut tut. Er pinkelt mir jedenfalls am dritten Tag wieder in die Wohnung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!