"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Hoffentlich nicht zu früh. Bei Erbrechen und Durchfall immer an den Elektrolytverlust denken.Was war denn los? Ein Infekt?
Ne ne, zu früh war das nicht. Ich hab aber langsam angetestet und gewartet, bis wieder Würstchen abgesetzt wurden. In der Akut-Zeit gab´s viel Trinken und da Wasser so nicht so schmeckt, war´s dann selbstgemachte klare Brühe. Das Fasten hat ihm wirklich gut getan, die Moro-Suppe am nächsten Tag auch.
Was das war, weiss ich wirklich nicht. Das kam auch von jetzt auf gleich, ohne, dass irgendwas besonders gewesen wäre. Nicht am Futter gebastelt, keine besonderen Aktivitäten (da ich selbst krank war - böse Erkältung). Morgens war noch alles gut, abends hat er sich dann erbrochen und direkt schleimigen Durchfall gehabt. Er hat am nächsten Tag nochmal erbrochen und hatte auch Durchfall, abends war es dann aber wieder vorbei und seitdem stabil. Aber agil wie sonst immer, konnte gar nicht verstehen, dass er sich schonen musste. Vermutlich war´s tatsächlich ein Infekt.. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das sind alles sehr intensive Gewürze in Richtung bitter-scharf. Nein.....ich würde den Sud so nicht füttern.Was du aber probieren kannst: Den Sud durch ein Sieb gießen und die (klare) Brühe ohne Nelke, Zwiebel und Co. mal selbst abschmecken. Ist sie würzig, aber nicht zu scharf, wäre sie vielleicht ein Basic fürs Gemüse, das du in der Brühe dünsten kannst. Oder du machst daraus "Brühwürfel"
Also den klaren Sud in eine Eiswürfelform einfüllen und einfrieren.Ja also den Kram wollte ich eh rausnehmen, aber ich war mir jetzt nicht sicher ob eins der Gewürze irgendwie schädlich/giftig für Hunde ist...
-
aber ich war mir jetzt nicht sicher ob eins der Gewürze irgendwie schädlich/giftig für Hunde ist...
Naja....Gewürze, Kräuter, Heilkräuter sind oftmals schwer in ihrer therapeutischen Wirkung zu unterscheiden. Die "Giftigkeit" hängt natürlich wie immer von der Dosis ab.
Nelken haben z.B. einen sehr hohen Anteil an ätherischen Ölen ( bis zu 15%) und können empfindliche Mägen schon mal reizen. Lorbeer ist relativ bitter.Wacholder, Nelke oder Lorbeerblätter sind jetzt auch nicht die klassischen "Hundegewürze". Wie gesagt, mal den Sud abschmecken und wenn das Ganze dann doch zu intensiv bitter oder scharf schmeckt, dann lieber nicht.
dafür finde ich den Preis dann aber wirklich heftig, dachte im Großmarkt wäre es günstiger.
Ja....ich dachte auch, ich könnte ein paar "Schnäppchen" machen
Allerdings bin ich auch noch nicht mit dem gesamten Warenangebot vertraut und habe bestimmt auch einige Angebote übersehen. Ein paar Kassen weiter kaufte eine Frau einen großen Beutel frischer Schweineohren.
Ich wollte nun nicht "Tinaaaa......was kosten die Schweineohren" brüllen, aber beim nächsten Einkauf schaue ich mal genauerDie Kaninchenteile waren relativ günstig (ca. 700g für knapp 4€). Die reichen für 2 Mahlzeiten.
Ist gekochter Rosenkohl in Maßen eigentlich in Ordnung?
In Maßen ist eigentlich fast alles ok
Kruziferengemüse wie Brokkoli, Grünkohl, Rosenkohl, Blumenkohl oder auch diverse Rüben sind eigentlich "Rundum-Nährstoffbomben", besonders an Eisen und Folat. Letzteres ist allerdings nicht hitzebeständig. Insofern müssen ein paar Vitaminverluste beim Kochen in Kauf genommen werden. Die Mineralien bleiben natürlich erhaltenRosenkohl könnte unter Umständen etwas bitter schmecken. Ich persönlich finde den TK-Rosenkohl für die Hundeküche recht praktisch, aber natürlich darfs auch der "Essensrest" sein. Ich füttere momentan testweise Wirsing und Grünkohl, beides TK und gut zu portionieren.
Zur Sicherheit und bewährt hat sich der Einsatz von "Verdauungshelferlein" Kümmel.Für morgen vorbeitet:
Kaninchentopf mit Nudeln, Grünkohl, Apfel, Zucchini, geröstete Pecannüsse, etwas Parmesan, Kümmel, Hauch Galgant -
Das ist wirklich spannend! Kochen für Hunde macht mir echt großen Spaß (für Menschen eher nicht... ist das hundegeschädigt?).
Gerade habe ich die Nachmittagsmahlzeit für meine Betreuungshündchen gekocht- heute in Milch gekochte Hirseflocken, für den Geschmack gemahlene Haselnüsse und Kokosflocken drinne, dazu Joghurt mit Bananenscheiben. Im Moment hassen sie mich, weil alles vor der Fütterung noch abkühlen muss und sie den Rüssel noch nicht reinstecken dürfen. Aber ich bin gespannt- besonders die Herdidame fährt voll auf die Kombi Getreide+ Milchprodukte ab, mal sehen wie sie es findet. Sie soll eh weniger Fleisch bekommen in Zukunft und eher Sachen, die sie wirklich mag. Ich habe den Eindruck, zuviel Protein bekommt ihr nicht.
-
Das ist wirklich spannend! Kochen für Hunde macht mir echt großen Spaß (für Menschen eher nicht... ist das hundegeschädigt?).
Ja
-
-
ich koch generell gern, egal ob für Hund oder Mensch
-
Ich koche auch supergern für Hund und Mensch :-)
Gestern habe ich endlich einen Einkochautomaten gekauft und natürlich sofort ausprobiert - für den Hund. Habe diverse Menü-Kombis gekocht, Fleisch allerdings vorgegart. Ist erst einmal ein Test, muss mich noch mehr in die Materie "einkochen". Heute das erste Glas geöffnet, ploppte sehr schön und ich musss sagen, das Handling ist angenehmer als beim Eingefrorenen - kein Auftauen, keine Mikrowelle, kein Plastikmüll. Mal sehen, wie sich das entwickelt, der ganze Kochvorgang ist natürlich sehr anders.
-
Gestern habe ich endlich einen Einkochautomaten gekauft und natürlich sofort ausprobiert - für den Hund. Habe diverse Menü-Kombis gekocht, Fleisch allerdings vorgegart. Ist erst einmal ein Test, muss mich noch mehr in die Materie "einkochen". Heute das erste Glas geöffnet, ploppte sehr schön und ich musss sagen, das Handling ist angenehmer als beim Eingefrorenen - kein Auftauen, keine Mikrowelle, kein Plastikmüll. Mal sehen, wie sich das entwickelt, der ganze Kochvorgang ist natürlich sehr anders.
Bitte berichte von deinen Kocherfolgen.
-
Das Schöne am Hunde bekochen ist, dass ich da wie wild experimentieren und improvisieren kann, mit Komponenten die oft für den menschlichen Gaumen geschmacklich so überhaupt nicht zusammen passen wollen.
Heute im Napf:
Fisch, Huhn, Topinambur, Fenchel, Apfel mit Kokosmilch, Dill
gestern:
Hühnerherzen mit Kürbis, Wirsing, Chinakohl, Topinambur, Ingwer, dazu Ebly Zartweizen
neulich: Lachs, Stampfkartoffel, Spinat und Ei
-
Also mit den "speziellen" Kristallen - das bekomme ich nicht mehr wirklich zusammen.
Weiß eben nur noch, dass das "basisch" oder "sauer" von entscheidender Bedeutung ist.
Und ich mußte mich leider auch durchhangeln, mein guter TA hatte da wenig Plan B, außer Diätfutter.Und ich kann nicht 100% sagen, was da nun entscheidend geholfen hat.
Aber definitiv ist das gut zu behandeln. Unangenehm für alle, aber kein Drama.Was bei uns noch spannend war, weil ich ihm ja nun viel mehr Flüssigkeit "reingedrängelt" habe, bin ich auch viel öfter rausgegangen.
Das war für mich vom Zeit-Management schwierig, aber geht auch vorbei.Meiner "Neuer" hat in der Nacht zum Sonntag auch gebrochen.
Ist mir bei allen Hunden wirklich zum Glück nur sehr selten passiert.
Aber er ist ja ohnehin nicht so ganz Laminat sicher.
Beim Übergeben hat er dann die Hinterbeine verloren.
Das klang wie Todeskampf.
Ich bin wie angestochen aus dem Bett und habe ihm dann die Hinterhand abgestützt und den Kopf gehalten(35 Kilo)
Ist aber alles wieder gut.Ansonsten Kaviarpaste ist lecker - kriegt der Hund aber mal wirklich nix von ab. SOO!!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!