Alte Zuchthunde abgeben

  • Für mich nicht wirklich ein Scheinargument in dem Sinne, sondern einfach eins, welches für mich nicht zählt.
    Die Verantwortung dem Individuum gegenüber sollte mMn einfach immer größer sein als die der Rasse, dem Zuchtziel gegenüber.
    Da können doch die Hunde nix für, dass die Menschen Tiere so selektieren, dass alle einheitliches Aussehen haben oder eben als Arbeits- oder Sportgeräte dienen, die immer höher und weiter müssen.
    Aber ich denke, dass das dann ein generelles Problem ist, was jeder unter Zucht versteht oder verstehen möchte.


    edit: ja, eig. war ich raus hier... :pfeif:

  • Es geht doch nicht um einheitliches Aussehen, da reicht ja schon Wesensfestigkeit bzw gewisse Wesensmerkmale und Gesundheit als Ziel :ka:

  • Sowas kann man doch nur am Einzelfall prüfen. Solche Aussagen sind pure Unterstellungen.


    Aber ja, generell befürworte ich es, wenn sich ein Züchter nicht zig Hunde auf einmal holt um dann später festzustellen, dass das irgendwie nicht hinhaut. Grade, wenn sie noch zig "Liebhabertiere" anderer Rassen anschaffen. Weitsicht gehört da eben auch dazu.


    edit: Selektion findet nicht nur auf der Aussehensebene statt. Soll tatsächlich Leute geben, die gesunde Hunde züchten wollen, auch wenn sich das scheinbar niemand vorstellen kann :roll:


    Und nö, wenn man Tiere in eine Population bringt hat man nicht nur Verantwortung für seine eigenen Individueen.

  • Für mich nicht wirklich ein Scheinargument in dem Sinne, sondern einfach eins, welches für mich nicht zählt.
    Die Verantwortung dem Individuum gegenüber sollte mMn einfach immer größer sein als die der Rasse, dem Zuchtziel gegenüber.
    Da können doch die Hunde nix für, dass die Menschen Tiere so selektieren, dass alle einheitliches Aussehen haben oder eben als Arbeits- oder Sportgeräte dienen, die immer höher und weiter müssen.
    Aber ich denke, dass das dann ein generelles Problem ist, was jeder unter Zucht versteht oder verstehen möchte.


    edit: ja, eig. war ich raus hier... :pfeif:

    Der Züchter hat aber auch eine Verantwortung gegenüber der Nachzucht. Wenn jemand Rasse X züchtet, die für eine hohe Reizschwelle bekannt ist, aber eine Hündin einsetzt, die diese nicht hat, dann ist auch niemanden damit geholfen.
    Viele Leute nehmen nun mal Rassehunden, weil sie bestimmte Rasseneigenschaften schätzen.

  • @Einstein51 ähm, ja, ich stimme dir zu. Was soll ich darauf sonst sagen? :???:
    Wo hab ich gesagt, es ist okay, wenn man Hunde in die Zucht einsetzt, die nicht dem Wesen des Standards entsprechen oder einfach negative Wesenszüge haben? :???:

  • @Einstein51 ähm, ja, ich stimme dir zu. Was soll ich darauf sonst sagen? :???:
    Wo hab ich gesagt, es ist okay, wenn man Hunde in die Zucht einsetzt, die nicht dem Wesen des Standards entsprechen oder einfach negative Wesenszüge haben? :???:

    Was macht dann aber ein Züchter, der schon ein Maximum an Hunden hat (Oldies und Rüden) und eine Hündin, die eben die Charaktereigenschaften nicht hat? Dann kann diese nicht mehr züchten, wenn sie keine der Hunde weggeben kann.

  • Was macht dann aber ein Züchter, der schon ein Maximum an Hunden hat (Oldies und Rüden) und eine Hündin, die eben die Charaktereigenschaften nicht hat? Dann kann diese nicht mehr züchten, wenn sie keine der Hunde weggeben kann.

    Ja, das ist dann Pech für den Züchter, denn die Dogforum Moral besagt, dass es schäbig ist sich erwachsenen Hunden zu entledigen. Inwieweit der Einzelfall davon profitieren oder schaden nehmen könnte, ist dabei uninteressant. Zig Menschen suchen ältere, wesensfeste und gut aufgezogene und erzogene Hunde... WENN die dann Jemand abgibt, ist es auch wieder falsch. :p

  • Ja, ich seh das bei allen Tieren so.
    Und jetzt mit DF-Moral zu kommen ist doch albern. Ist halt 'meine' Moral. Jeder hat nunmal - leider oder zum Glück :D - seine eigene Moral.
    Darüber lässt sich auch schwer streiten. Und in dem Thread geht es doch um persönliche Ansichten.

  • Die Charaktereigenschaft fällt ja nicht einfach so auf einmal weg. Wenn, dann hatte so ein Hund/Welpe bereits einen merkbaren Mangel: ein Kenner/Züchter der Rasse behält bei bester Schönheits-Veranlagung keinen wesensschwachen Welpen und führt ihn zur Zucht ran, oder nimmt so was in die Zucht auf.


    Ein Züchter sollte so viel Sachkenntnis haben, dass er seinen Welpen zielsicher aussuchen kann und im Alter von 12 Wochen Mängel erkennen sollte.


    Züchter, die ihre Würfe tagtäglich verfolgen, sich mit den Welpen beschäftigen, sind durchaus urteilsfähig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!