Kotproben-Fragen

  • Hallo miteinander,


    vermutlich ist das die 1000. Frage zu dem Thema, aber ich steig da leider nicht ganz durch.


    Meine TÄ hat mich auf chemische Entwurmung angesprochen; ich würde allerdings nicht ins Blaue hinein entwurmen wollen, sondern nur dann, wenn ein Wurmbefall auch wirklich vorliegt. Allerdings würde ich die Kotprobe gerne in direkt bei der Tierhochschule abgeben, weil es sich anbietet (nur wenige Minuten Fußmarsch, die haben Routine darin, keine Extra-Kosten für den Versand von Proben). Ich hätte da ein paar Fragen:


    1.
    Wie oft lasst ihr den Kot eurer Hunde untersuchen? Mein Hund frisst keine Mäuse/keinen Kot anderer Tiere und trinkt kein "Brackwasser".


    2.
    Auf welche Parasiten würdet ihr untersuchen lassen bzw. lasst untersuchen. Da gibt´s ja wirklich zig Profile/Untersuchungen und genau das verwirrt mich total. In "meiner" Tierhochschule kann man u.a. testen lassen:
    1) Endoparasiten allgemein, Kotprobe Hund/Katze - Kombiniertes Sedimentationsverfahren mit folgendem Flotationsverfahren (bei Notwendigkeit Telemann-Verfahren de Rivas fürFlotationsverfahren)
    2) Endoparasiten, speziell (verschiedene Profile, von Giardien-Schnelltest über Artbestimmung zu Kokzidien-Oozysten-Fluoreszenzuntersuchung)
    3) Kokzidien (verschiedene Profile/Untersuchungen)
    4) Diagnostik Molekularbiologie (verschiedene Tests u.a. Filarien, Cryptosporidien, Toxoplasma gondii, Echinococcus)


    3.


    Ansonsten: Kot über mehrere Tage sammeln und wo lagern? Gekühlt (Kühlschrank) oder nur "kühl". Röhrchen bekomme ich in der Apo - alles in eines?



    Vielen lieben Dank vorab :)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Kotproben-Fragen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich entwurme sobald ich einen Wurm sehe. Meine fressen jeden Mist der rumliegt, bisher habe ich allerdings nur beim Rüden Wurmbefall gehabt, dann wird allerdings die Hündin mit entwurmt.


      Die Katzen entwurmt ich alle drei Monate, da die durchs Mäuse fressen eigentlich immer schnell Würmer haben.

      • Ich lasse den Kot ca. alle 3-4 Monate untersuchen.
      • Ich würde das erste wählen, die anderen sind ja schon spezieller, auf Giardien usw. lasse ich nur testen, wenn der Verdacht besteht, dass er welche hat. Also bei Krankheitserscheinungen.
      • Ja genau, den Kot über mindestens 2 Tage sammeln, da nicht mit jedem Haufen Parasiten ausgeschieden werden müssen. Die Proben brauchst du nicht im Kühlschrank lagern, reicht wenn du sie an einem kühlen Platz aufbewahrst. Ich würde nicht alles in eines machen, sondern pro Tag (ich weiß ja nicht wieviele Haufen dein Hund am Tag macht), aber ich gebe idR 2 Röhrchen von 2 Tagen ab.
    • Vielen Dank für eure Antworten :)


      @Krümel21
      Vielen Dank nochmal. Im Augenblick bin ich noch an der Überlegung, ob speziellere Tests grad nicht angebracht wären, wobei sich da dann die Frage stellt, welche Tests zu machen wären. Vorhin z.B. hat mein Hund 2x Kot abgesetzt, innerhalb von 10 Minuten. Der erste war von der Konsistenz her gut, der zweite weicher. Das haben wir öfter, also dass Hund bei einem Gang kurz hintereinander 2x Kot absetzt und der zweite eben nicht die "gewünschte" Konsistenz hat (aber kein Durchfall, sondern einfach nur weicher).


      Setzt ihr der Kotmasse auch Kochsalzlösung hinzu? Bei Nagern macht man das z.B. Und sammelst du da die ganzen Haufen ein, @Krümel21 ? Bisher dachte ich, dass man immer einen Teil einsammelt und das dann in ein gemeinsames Röhrchen macht. Mehrere Röhrchen bedeuten dann doch auch mehrere Proben = mehrere Untersuchungen = Kosten für mehrere Untersuchungen.

    • Da würde ich mir erstmal keine Gedanken machen, wenn es bei euch so üblich ist. Evtl. würde ich eher mal bei der Ernährung gucken, ob man da noch was "verbessern" könnte. Aber solange sich kein plötzlich auftretender Durchfall, Schleim/Blut im Kot oder andere Anzeichen wie Erbrechen oder allgemeines Unwohlsein beim Hund bemerkbar machen, würde ich nicht von einem Parasitenbefall ausgehen. Aber klar, wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kann es natürlich auch nicht schaden. ;)
      Nein, Kochsalzlösung füge ich keine hinzu, habe ich auch noch nie gehört, dass man das machen sollte. :ka: Ich bekomme diese Röhrchen vom TA, da sind ja so kleine Löffelchen mit drin, damit nehme ich von mehreren Haufen einfach ein bisschen weg und tu es ins Röhrchen. Also nein nicht den ganzen Haufen. Du kannst es sicherlich auch in ein Röhrchen tun, ich hatte es beim letzten Mal einfach auf zwei aufgeteilt, eben von 2 Tagen. Was der TA dann damit macht, keine Ahnung, wahrscheinlich tut er es auch zusammen... :ka: Die Kosten waren dieselben.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!