Wolfsblut als Alleinfutter ok? - wer hat Erfahrungen?
-
-
Ich hab schon versucht in den Threads was zu finden, bin aber evtl zu doof
Emil bekommt aktuell morgens Trofu von Wolfsblut und abends Nafu von Wolfsblut..
Er liebt es, ist aber kein Indikator, er frisst grundsätzlich allesJetzt habe ich hier schon mehrfach gelesen, dass der Fleischanteil zu hoch ist und das nicht so günstig. Hat da jemand Erfahrungen zu?
Vertragen wird es gut (aktuell hat Emil Durchfall und spuckt, aber ist eher ein Infekt, das Futter kriegt er ja schon länger), allerdings finde ich sein Fell ein bisschen fettig/strähnig.
Ich will kein Futter mit zu viel KH (Frage,was ist zuviel?) und auch keins mit Mais. Emil ist ja eh ein verrückter und hyperaktiver Spinner, das Futter soll nicht zusätzlich pushen.
Würde mich über Ideen und meinungen freuen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wolfsblut als Alleinfutter ok? - wer hat Erfahrungen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bei uns gab es von Wolfs Blut auch fettiges Fell. Unsere Hündin kriegte Sodbrennen davon.
-
Wolfsblut ist ein Alleinfuttermittel, d.h. wenn dein Hund das verträgt dann kannst du ihm auch nur das füttern. Es gibt Hunde die mit hohen Fleischanteilen nicht so gut klarkommen, da önnte man das Futter dann etweder selbst mit KH oder Grmüse/oobst strecken oder man schaut sich nach einem anderen Futter um. Ich kenn den genauen Preis von Wolfsblut nicht aber alternativ könntest du dir mal Terra Canis anschauen. Von der Qualität ein sehr gutes Futter, gibt es mitbund ohne Getreide, weiß nur nicht ob es viel teurer ist als Wolfsblut.
-
Ich gebe auch Wolfsblut und bin damit sehr zufrieden. Meine Hündin verträgt leider vieles nicht und anderes mag sie nicht. Wolfsblut frisst sie gerne und Fell und Output sehen gut aus!
-
Danke für Eure Antworten. Habe jetzt mal einen Probepack Terracanis bestellt. War so im 9 Dosen-Mix sogar preiswerter als Wolfsblut. Darum gehts mir aber auch nicht. meine Hundchen sind ja nicht so riesig, dass sie mich arm fressen. Da darf es ruhig etwas hochpreisiger sein.
@Plattnase woran merkt man, dass ein Hund Sodbrennen hat?
Fettiges Fell hat auch nur Emil. Chica nicht die kriegt allerdings auch ein anderes Trofu und nur abends Wolfsblut. @Biesa ja Output sieht auch gut aus und ist nicht massenhaft.
Werde mal Terracanis füttern und gucken ob es einen unterschied im Fell macht. Und ob er noch bekloppter wird -
-
Zum Beispiel durch Gras fressen, Schmatzen.
-
Ich würde niemals dauerhaft nur eine Sorte/Marke füttern, sondern immer mal wieder abwechseln, um einer einseitigen Ernährung/einer evtl. Unter- oder Überversorgung vorzubeugen. Das Trockenfutter von Wolfsblut hat zudem sehr hohe Protein- und Rohaschewerte, da würde ich also regelmäßig für einen Ausgleich sorgen. Gerade, wenn dein Hund einen Saumagen hat, würde ich ihm zusätzlich so oft wie möglich Rohkost und/oder frisch Gekochtes anbieten.
-
Das Trockenfutter von Wolfsblut hat zudem sehr hohe Protein- und Rohaschewerte, da würde ich also regelmäßig für einen Ausgleich sorgen.
Das kommt auch ein bisschen auf die Sorte an.
Ich gebe nur ganz wenige davon (die mit niedrigen Rohasche,-sowie Proteinwerten). Meine Hunde kommen damit sehr gut zurecht. Nur einmal hatte meine Hündin mit leichter Übersäuerung des Magens zu tun. Da hatten wir von Lupo Natural gerade wieder auf Wolsblut umgestellt. Es gab dann einmal einen Säurehemmer und dann war es gut. -
Ich hab Wolfsblut lange als Hauptfutter gefüttert. Hat mein Hund wunderbar vertragen und auch gern gefressen. Ich hab zwischen 3 Sorten gewechselt, damit
er nicht immer das Gleiche frisst. Ich hab auf niedrige Rohaschewerte und einen
nicht übertrieben hohen Proteingehalt geachtet (hab nen Senior).
Es gab hier zwischendurch aber auch weiterhin mal ne Portion Frischfleisch, Eier, Milchprodukte, Gemüse & Obst.
Der Hund meiner Freundin bekommt seit gut 5 jahren nur Wolfsblut, war empfindlich im Bereich Magen/Darm/Bauchspeicheldrüse. Seitdem er das bekommt, gab es keine schlechten Blutwerte & Verdauungsprobleme mehr. -
@Plattnase ah, danke. Ja, Gras fressen tut er in letzter Zeit häufiger. Schmatzen aber nicht.
Na, jetzt gibt’s mal Terracanis auf den Tisch...äh in den Napf
Und bei Wolfsblut werde ich dann auf niedrige Rohasche und Proteinwerte achten.
Gut zu wissen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!