Weiss nicht mehr weiter.. Hund leidet..

  • Hallo ihr lieben,
    seit 2 Jahren (!) hat mein Hund schlimme Magenprobleme. Ich war schon gefühlte 100x beim Tierarzt und bestimmt bei 10 verschiedenen. Immer wurde mir nur gesagt, dass er Sodbrennen hat. Aber das kann ich nicht mehr glauben, da nichts hilft.


    Er hat mit nur ein paar Monaten angefangen ununterbrochen zu schmatzen und schlucken. Essen kommt ihm ständig hoch und schluckt es wieder runter. Er würgt, stößt auf, streckt sich andauernd, stinkt bestialisch aus dem Maul, hat Bauchgrummeln und dieses Jahr schon seine dritte Ohrenentzündung (immer rechts, letztes Jahr war es jedoch immer links).
    Anfangs hat er auch ständig gebrochen, das macht er aber seit ca. einem Jahr nicht mehr, seit ich sein Essen auf gekochtes Frischfleisch umgestellt habe. Trockenfutter oder Nassfutter ging gar nicht (Durchfall, Erbrechen). Alle anderen Symptome sind trotz Umstellung immernoch da! Omeprazol, Riopan,, Ranitidin, Iberogast, Heilerde, Flohsamenschalen hlift alles nicht. Sein Magen und Darm wurden geschallt, ausser verdickten Darmschlingen wurde nichts gesehen. Blutbild und Kotprobe unauffällig. Schilddrüse ist auch okay. Ausschlussdiät habe ich auch probiert, mittlerweile bekommt er nur noch Rentier und Süßkartoffeln. Die Symptome sind aber immernoch da. Bei anderen Fleischsorten jedoch noch schlimmer. Er war auch schon mal eine Nacht in der Klinik aber es wurde nichts gefunden. Er wurde geröntgt, um auszuschließen dass sich ein Fremdkörper im Magen befindet. Ausser viel Luft war da nichts.


    Ich weiss nicht was ich sonst noch tun kann. Er leidet offensichtlich und ist dadurch öfter nervös und schlapp. Ich werde nachts ständig wach, da er wieder einen Schmatz und Schluckanfall hat. Ausserdem will er pausenlos fressen und grast auch sehr viel.


    Hat vielleicht noch jemand Tips? Sollte ich eine Magenspiegelung machen lassen? Oder was kann ich noch machen? Ich möchte unbedingt, dass es ihm besser geht. Er tut mir so wahnsinnig leid :( :


    Übrigens ist er eine Französische Bulldogge und 2 1/2 Jahre alt.

  • Vielleicht hat sie Probleme mit dem Magenpförtner, der nicht richtig schließt. Das könnte man über orale Kontrastmittelgabe und zeitlich versetztem mehrfachen Röntgen herausfinden.

  • In einem Blutbild sollte man was erkennen können, gibt es eins?


    Verdickte Darmschlingen bilden sich oft nach einer Entzündung.
    Schwerer verdaubare Nahrung liegt dann wie Blei im Verdauungstrakt. Was ist mit der Galle, wurde die untersucht?
    Vielleicht wäre es mal ganz gut, das Futter aus gekochtem, weissen Reis, gekochten Karotten und anderem Gemüse, Cottage Cheese und Ei zuzubereiten. Mit Fett würde ich es nicht übertreiben,gern ein bisschen Kokosfett, hin und wieder ein rohes Eigelb wirkt als Emulgator im Nahrungsbrei) und auf jeden Fall ein Kalzium (als Puffer für die Magensäure)-Vitamin-Mineral-Zusatz.Eventuell auch mal über Beta Glucan nachdenken.

  • Hast du schon mal das Verhältnis von Fleisch zu den Kartoffeln geändert? Könnte sein, dass er zuviel Fleisch nicht verträgt.
    Bekommt er zusätzlich auch Mineralien, Öle usw, was bei Eigenzusammenstellung der Futterration wichtig ist?

  • Ja habe ich alles schon probiert.
    Gekochte Karotten, Reis, Hüttenkäse, tagelang kein Fleisch oder nur sehr wenig und dafür mehr Gemüse, Kartoffelbrei und Reis. Zum Fleisch bekommt er Algenkalk, Kokosöl oder Leinöl. Hüttenkäse bekommt er auch oft, hilft zumindest ein bisschen. Aber eigentlich ist es egal was ich fütter, er schmatzt und würgt trotzdem. Ausser wenn ich zu fettig fütter, dann ist es besonders schlimm.


    Seit paar Tagen ist es extrem schlimm,obwohl ich nichts anders gemacht habe. :(

  • Vielleicht hat sie Probleme mit dem Magenpförtner, der nicht richtig schließt. Das könnte man über orale Kontrastmittelgabe und zeitlich versetztem mehrfachen Röntgen herausfinden.

    Das könnte sein. Werde ich nächste Woche machen lassen! Hoffentlich kann man das gut behandeln?!

  • Helicobacter könnte ein Möglichkeit sein, aber auch IBD. Bei meiner ältesten Hündin wurde bei einer Magenspiegelung Helicobacter nachgewiesen. Sie hat aber auch IBD. Sprich Deinen Arzt mal drauf an.

  • Helicobacter könnte ein Möglichkeit sein, aber auch IBD. Bei meiner ältesten Hündin wurde bei einer Magenspiegelung Helicobacter nachgewiesen. Sie hat aber auch IBD. Sprich Deinen Arzt mal drauf an.

    Wird bei einem großen Kotprofil auf Helicobacter getestet? Das hatte ich nämlich schon machen lassen. Da war nichts. Auf IBD werde ich ihn ansprechen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!