Weiss nicht mehr weiter.. Hund leidet..
-
-
Bekommt der Hund sicher (!) ausreichend Magnesium, Zink, etc?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wurde schon cPLI gemessen?
War bei meinem Hund (futtermittelallergisch) im akuten Zustand erhöht, da die Bauchspeicheldrüse mit entzündet war.
Ansonsten finde ich auch helicobacter und IBD verdächtig (genau diese Diagnose-Odyssee haben wir auch hinter uns). Und der Vorschlag mit dem erhöhen der süsskartoffel. Das scheint ihm ja eine eher verträgliche kohlehydrat-Quelle zu sein (vielleicht waren das frühere Gemüsesorten beim Austesten ja nicht?).
Und helicobacter wurde bei meinem Hund in der Kotprobe getestet, Bauchspiegelung hat er Gottseidank dann doch nicht gebraucht, weil sich's eher besserte und jetzt gut läuft.
Wenn er irgendwas ergaunert, was er nicht verträgt, beginnt er sofort mit heftigen Blähungen und Ohrenjucken (dafür hab ich immer "apoquel" daheim) und wenn's stärker wird Erbrechen.
Wurde er schonmal mit cortison behandelt?
Oder ausschließlich hypoallergenes fertigfutter über einen längeren Zeitraum gefüttert?
Bekommt er leckerlis?
Ich drück dir die Daumen, dass ihr einen guten Weg findet, kann dich gut verstehen. -
Oder ausschließlich hypoallergenes fertigfutter über einen längeren Zeitraum gefüttert?
DAS wäre MEIN Weg, alles andere wäre mir persönlich zu unsicher.
-
Wurde er schonmal mit cortison behandelt?
Nein, mit Cortison wurde er nicht behandelt. Nur Antibiotika, leider schon zu oft.
Oder ausschließlich hypoallergenes fertigfutter über einen längeren Zeitraum gefüttert?
Ja, aber ich werde es jetzt nochmal ausprobieren. Kann mir da jemand ein gutes Futter empfehlen?
Bekommt er leckerlis?
Momentan nicht, wüsste gar nicht was für Leckerlis
Ich drück dir die Daumen, dass ihr einen guten Weg findet, kann dich gut verstehen.
Danke :)
-
Wir hatten bei unserem Hund Glück mit vetconcept dogsana Strauß.
Und keinerlei leckerlis. -
-
Ich schließe mich dem Rat von Zottelungeheuer2 an, versuche es mal mit Produkten von VetConcept, die sind von der Qualität eigentlich ganz gut.
Alternativ gibt es auch Hypoallergenes Futter von Royal Canin und Hills.Wurde beiden Blutbilder die Bauchspeicheldrüse mit gemacht? Gibt es auf den Blutbilder den CPLI und den Tli Wert?
-
Was genau heißt, dass die Darmschlingen verdickt waren?
Waren sie vermehrt gefüllt oder waren die Darmwände verdickt?
-
Hallo
Aus schmerzlicher und teuerer Erfahrung kann ich nur sagen :wenn es sich um eine Futterallergie handelt ist das probieren von verschiedenen
(Fertig) Futter Sorten genau falsch.
Eine Sorte frisches Fleisch (bei uns Pferd) eine Sorte Gemüse (bei uns Möhren) für 6 (mindestens) bis 12 Wochen. Nichts - aber auch garnichts - anderes. Als Leckerlies hatte ich gekochtes Pferdefleisch immer dabei.
Frisches Fleisch roh oder selbst ! gekocht mit gedünstetem Gemüse.
Bei Fertigfutter kann man nie ganz sicher sein was (auch nur in Spuren) drin ist.
Klingt schwierig - ist auch anfangs nicht ganz einfach.
Meine Hündin war schwer krank (gleiche Symtome wie bei euch) und ich hatte genau wie du etliche TÄ durch bis ich endlich an einen geraten bin der sein Handwerk verstand.
Nach 8 Wochen war sie gesund und fit.
Heute verträgt sie auch Pute und Lamm und auch Reinfleischdosen.
Probiers einfach bevor du noch 100erte für TÄ ausgibst.
Ich war auch skeptisch aber dann heilfroh dass ich auf unseren "Dorfarzt" gehört habe. Meine Maus (14 Jahre) würde sonst nicht mehr leben.
Alles Gute für euch. -
Schliesse mich dem Vorredner hat, hatten wir auch. Jetzt ist mein Hund gesund. Tut mir leid so etwas, das macht einen fertig
Bei Möhren bitte daran denken 1,5- 2 Stunden kochen, irre wichtig. Die Möhren setzen dann einen Art biologisches Antibiotika ab, das beruhigt den wohl entzündeten Darm. Denn diese verdickungen sind Entzündungen. Frisst er was anderes gehts gleich wieder los
Doch wie "funktioniert" diese Suppe? Während des Kochens (deshalb ist langes Kochen wichtig) entstehen kleine Zuckermoleküle in den Karotten, die Oligosaccharide. Sie sind in ihrer Beschaffenheit den Darmrezeptoren so ähnlich, dass die Bakterien nicht an der Darmwand, sondern an den Zuckermolekülen andocken und einfach mitausgeschieden werden, statt sich "einzunisten". Je mehr und je schneller diese Bakterien ausgeschieden werden, desto besser; so können sie sich nicht vermehren und Bakteriengifte ausschütten, die das Gewebe angreifen und so Durchfall entstehen lassen und weiter verschlimmern.
Das Rezept für dieses "Wunder"mittelchen"
500 Gramm geschälte Karotten in einem Liter Wasser eine bis eineinhalb Stunden lang kochen und dann im Mixer pürieren. Den Brei mit Wasser auf einen Liter auffüllen und einen gestrichenen Tl Kochsalz dazugeben. Abkühlen lassen.
Davon machst du mehr, portionierst es in Schalen und taust pro Tag eine auf. Mindestens 6 Wochen habe ich das gefüttert
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!