Mag nicht mehr alleine bleiben...
-
-
Hallo,
Unser (fast) 12 jähriger Dalmatiner mag in den letzten Wochen nicht mehr wirklich alleine bleiben.
Wir haben 3 Hunde, zwei 4 jährige und eben unseren Großen.
Die 3 sind wirklich immer ohne Probleme alleine geblieben, egal ob zu Hause oder sogar in fremder Umgebung.
Wir bringen die 3 dann immer ins Schlafzimmer, wo sie ihre Körbchen oder das Bett zur Verfügung haben.
Zusätzlich machen wir das Radio leise an, da der Große meldet wenn er etwas außerhalb der Wohnung hört.Das Verhältnis zwischen unseren dreien ist super. Die Kleinen kuscheln sich gerne mal an Hermann und er lässt ihnen vieles durchgehen (Spielzeug aus dem Maul nehmen etc. ).
Wenn ihm irgendetwas wirklich gegen den Strich geht (wenn er einen Knochen hat und die Kleinen ihm zu nahe kommen, oder sie beim toben zu nahe kommen) zieht er die Lefzen hoch und die Kleinen lassen ihn sofort in Ruhe (deutlicher musste er noch nie werden).Unsere Hunde sind unterschiedlich lang alleine, in Durchschnitt 3x die Woche für ca. 4-6 Stunden und wenn wir Einkaufen gehen.
Vor ein paar Wochen fing es an, das Herman nicht mehr ins Schlafzimmer wollte, wenn er wusste das wir gehen.
Zusätzlich winselte er sobald die Tür zu war.Inzwischen muss man ihn fast zwingen, ins Schlafzimmer zu gehen, wenn die Tür zu geht, jault er fürchterlich (es wird von Woche zu Woche schlimmer).
Ich habe die Situationen mehrmals gefilmt, nach ca. 10-20 min hört das Heulen auf und er legt sich hin.
Er schläft immer wieder ein, guckt aber oft zur Tür.
Die Kleinen schlafen die ganze Zeit und ignorieren ihn.Ich habe auch schon versucht ihn ohne die Kleinen im Wohnzimmer zu lassen, hat aber auch nichts geholfen.
Er tut mir wirklich Leid, aber ich weiß nicht so wirklich wie ich ihm helfen kann oder woran es liegt, das er partout nicht mehr alleine sein will.
Organisch ist er gesund, hat aber schwere Arthrose und ist nicht mehr sonderlich mobil.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder kann mir einen Tip geben, woran das liegen kann?
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann Dir leider keine Tipps geben. Ich habe aber ähnliche Erfahrungen gemacht und auch schon öfter gehört das alte Hunde nicht mehr so gut alleine bleiben. Bei meiner Schäfimaus fing es an nachdem sie allein war und Durchfall hatte, sie war alt und nicht mehr so mobil. Damals hatten wir das Glück das es sich ergab das ein Familienmitglied immer Zuhause war.
Bei Ninie merke ich es auch so langsam, sie ist 13 und wenn sie mal alleine ist liegt sie auf dem Sofa auf dem Platz wo ich normalerweise sitze. Das hat sie sonst nie gemacht. Das ist nicht tragisch, da die Hunde wirklich selten alleine sind, aber die Ninie ist auch noch extrem fit und agil, ich denke das ist nur der Anfang.Ich denke einfach die Sinnesorgane lassen nach, die Hunde sind nicht mehr fit, vielleicht dement und da ist man nicht gerne allein.
-
Hmm.vielleicht sind es Anzeichen einer Demenz ?
Gibt es ja auch bei Hunden. Bei uns ist es aktuell unsere Oma Katze, die da so die Anzeichen gibt. Verhaltensveränderungen im Alter können viele Ursachen haben. Omis und Opis werden ja auch ab und an seltsamer, anhänglicher etc.
-
Meine Hündin 14,5 Jahre kann nicht mehr allein sein seit sie taub ist.
Sie fand es nie toll alleine zu sein aber jetzt bellt sie ununterbrochen und regt sich echt auf. Ich glaube es macht ihr Angst dass sie nichts hört
Im Auto bleibt sie dagegen locker 1-2 Std allein und schläft ganz entspannt.
Offenbar fühlt sie sich da sicherer.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!