Beschäftigung vom "Senior"
-
-
mich würde mal sehr, sehr interessieren, wie ihr eure "wollenden" Senioren noch beschäftigt, wenn die vielleicht körperlich nicht mehr so können, wie sie geistig wollen.
Das "Wollen" hat bei den Senioren ja schnell ein Ende.
Wir wissen das; der Hund ist da eher Kind ("Ich bin gar nicht müde!").
Wie ich das mit meiner alten Liese manage?
Ich habe mich davon verabschiedet, Dinge mit ihr machen zu wollen, die nach ihrem Kopf gehen.
Heute wollte ich nach der Arbeit einen großen Gang machen. Die Liese war gut drauf, ist 2 Stunden (mit Pause) mitgedackelt. Nach meiner Erfahrung wird sie morgen noch müde sein. Dann gehe ich halt mit dem Terrier separat.Ich mache halt mir ihr noch so viel, wie geht, und ziehe manchmal die Notbremse, wenn ich weiß, dass Hund zwar will, aber nicht mehr kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben noch "wollende" Senioren, beide 14 Jahre alt.
Buffy war schon immer ein nicht spielender Hund, schwimmt aber gerne und läuft noch lange Strecken, das ist ihr Ding mehr braucht sie nicht.
Sollte ihr Rücken mal Probleme machen oder es sehr heiß sein, gibt es eben mal Ruhetage.Rowdy ist ganz und gar Terrier und stirbt für einen Ball. Den haben wir vor 8 Jahren entwöhnt, da er Herzklappenprobleme hat. Dann sind da noch der graue Star und seine Taubheit aber sonst ist er fit wie ein Turnschuh.
Seit 6 Monaten bekommt er Herzmedis, seit 3 Wochen Karsivan und ...... es gibt wieder vermehrt den Ball.
Seid 3 Wochen sind wir im Dänemarkurlaub und es einfach nur der Wahnsinn, wie er aufgeblüht ist. Er läuft locker die 2 Stunden am Strand mit und möchte dann noch 2 - 3 Einheiten Ball spielen, was natürlich zeitlich begrenzt wird.
Seine Konditions ist unglaublich, da hält Fussel mit seinen 7 Jahren nicht mit und durch.
Wir haben nun überlegt, Rowdy so auszulasten wie er es möchte, dosiert. aber er darf definitiv wieder den Ball haben, denn Lebensqualität geht uns vor Quantität aber wir achten natürlich darauf ihn nicht zu überfordern.Es kommt somit auf die Bedürfnisse der Senioren an, was sie mögen und was ihnen noch Freude bereitet.
Buffy könnte nie etwas mit Spielzeug anfangen, auch Sucharbeiten sind nicht ihr Ding. Sie ist einfach glücklich wenn wir in der Natur unterwegs sind und sie schnuffeln kann oder ganz ruhig schwimmend ihre Bahnen zieht.
Bei Fussel weiß ich jetzt schon, das er für Sucharbeiten geboren ist und es ihm unglaublich Spaß macht und das werden wir im Alter weiterführen.
LG Sabine
-
Meine 13 j. Chihuahua bekommt noch seine mind. 2 Std Gassi. Spielen draussen fand er schon immer doof.
Wir haben einen 10 m langen Flur und das ist seine Ball-Rennstrecke. Da ist er noch ein echter Teppichporsche/ eine Rennsemmel.
Auch Suchspiele und natürlich Unterordnung gibt es im Alter noch. -
Basti war im Tierheim und war 14 Jahre, hatte sich aufgegeben und wir gaben ihm ein Zuhause. Nun wir haben viel geknuddelt und sind drei - viermal täglich 20-30 Minuten unterwegs gewesen. Ansonsten hat er nur viel Liebe gebraucht.
Trixie und Lucky sind mittlerweile 8 Jahre! Wie die Zeit vergeht.
-
Hallo Bea,
Dago war ja bis zum bitteren Ende körperlich erstaunlich fit, joggte noch mit, hatte Spaß an langen Spaziergängen, aber ich hielt manchmal den Daumen drauf, denn der Kerl fand kein Ende.
Er liebte die ZOS, alle Arten der Nasenarbeit -
-
Der Thread ist eine tolle Idee!
Manci, auf immer und ewig 10 Jahre alt, ist ja auch kein Spieli-Hund. Joggen, Radfahren, alles nicht so das ihre. Bewegung besteht bei ihr also hauptsächlich aus Spaziergängen, Dauer natürlich unterschiedlich. Und ansonsten viel fürs kleine Manci-Hirn: Snackball, Leckerlie-Suche im Garten, wir üben "Wasser frisst einen nicht" und rufen regelmäßig die Grundkommandos ab.
Ab und zu würde ich gerne nochmal was anderes machen, aber oft dieser Hund hat die Aufmerksamkeitsspanne eines Gänseblümchens -
Mein Senior (10 Jahre) ist nach einem Bandscheibenvorfall wieder so fit, das wir wieder große Runden gehen können. Dabei ist er viel mit "Revierabchecken" und Apportel-Tragen beschäftigt. Der Gegenstand wird dann auch schon mal versteckt oder "verloren", so das er ihn suchen soll.
Aber mir fällt da auch schon auf, dass da die Hartnäckigkeit mittlerweile fehlt, die er als mittelalter Hund hatte. Es wird schon eher aufgegeben und nach Hilfe gefragt als früher. Die Konzentration ist nicht mehr die Beste.
Ansonsten war es bei uns noch nie so, dass die Hunde irgendwie großartig gefordert wurden. Also Hundesport gab es bei uns nie. Die Suche und Apport waren nur sehr rudimentär aufgebaut und wurden ebenso behandelt.
Das heißt das weder von Hund noch von mir irgendwas vermisst wird.
-
Mein Senior (10 Jahre) ist nach einem Bandscheibenvorfall wieder so fit, das wir wieder große Runden gehen können. Dabei ist er viel mit "Revierabchecken" und Apportel-Tragen beschäftigt. Der Gegenstand wird dann auch schon mal versteckt oder "verloren", so das er ihn suchen soll.
Aber mir fällt da auch schon auf, dass da die Hartnäckigkeit mittlerweile fehlt, die er als mittelalter Hund hatte. Es wird schon eher aufgegeben und nach Hilfe gefragt als früher. Die Konzentration ist nicht mehr die Beste.
Ja genau, Sheela habe ich früher auch oft auf "Verlorensuche" von Handschuhen, Schals, Leinen, Ball (falls wir mal einen dabei hatten) etc. geschickt, da war sie echt super drin auch auf große Distanzen. Heute schaut sie mich an, weiß was ich meine, läuft zurück und bricht in der Regel relativ früh wieder ab. Ich "verliere" jetzt Sachen auf kurze Distanzen. Eigenfährten mache ich aber auf dem HuPla noch öfters mit ihr und da sucht sie gerne, schnell und mit Leidenschaft.
Spazierengehen tun wir ja auch noch viel, aber wenn es nach Sheela ginge, würden wir doch recht früh wieder umkehren
.
Ballspielen täte sie mit Leidenschaft, aber immer, wenn sie ein bisschen mehr gerannt ist, lahmt sie halt anschließend
. Also kullere ich ihr hin und wieder zuhause einen Ball
.
Das Dilemma bei uns ist, das, was sie gerne täte, tut ihr körperlich nicht gut, das, was sie machen könnte, macht ihr keinen Spaß mehr oder ihr fehlt die Konzentration....
LG. Bea
-
Seniorengymnastik (geshaped):
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=OOI8I_GKjoY]Schönen Abend!
Bea
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!