Zeit, ihn gehen zu lassen? Woran merkt man das? Und was machen wir im Urlaub?

  • @mollrops Ich habe dich nicht gezielt persönlich angesprochen. Diese zwei Punkte häufen sich halt insgesamt - so zumindest mein Eindruck... Ich finde, es drängt die Fragen der OTs beiseite. Und damit OT Ende von mir ;)

  • Was ich machen würde: Den Urlaub daheim verbringen und ihm noch eine schöne Zeit machen, solange er noch Lebensfreude hat.

    Das ist leider keine Option. Das Haus ist gebucht und bezahlt und ein Rücktritt so kurz vorher teuer, 80% der Miete, das sind mal eben 2000 €.

    Hier muß ich Leinenträger zu 1.000 Pozent zustimmen. Sowas merkt man nicht von heute auf morgen, daß der Hund alt wird, wußtet ihr vorher schon.
    Wenn ein Familienmitglied alt wird, dann nimmt man darauf doch bei der Urlaubsplanung Rücksicht!


    Und schon gleich dreimal lasse ich nen so alten Hund, bei dem ich quasi darauf warte, daß er stirbt, sicherlich nimmer impfen..... *kopfschüttel....


    Wenn ich sowas lese, macht mich das unglaublich traurig, diese Rücksichtslosigkeit, und die Art und Weise, wie hier Prioritäten gesetzt werden angesichts des Lebewesens Hund, das Euch so lange Jahre treu begleitet hat....

  • Und schon gleich dreimal lasse ich nen so alten Hund, bei dem ich quasi darauf warte, daß er stirbt, sicherlich nimmer impfen..... *kopfschüttel....

    OMG!!! :shocked: :shocked: :shocked:


    Eine böse Tollwutimpfung in einen Hund, der vielleicht "nur noch" 5 Jahre lebt!!!


    Wie kann man nur!


    (Ich hoffe, man erkennt die Ironie! und ich gehe selbstverständlich davon aus, dass die TE "clever" genug ist, erst ihre Befürchtungen an zu sprechen (bzw. ihren Mann ansprechen zu lassen), den Hund gründlich untersuchen zu lassen denn die Impfung hat ja noch Zeit, da es noch 5 Wochen bis zum Urlaub sind)

  • Halt mal den Ball flach und lies vielleicht einfach mal alles, was ich geschrieben habe...


    Wir haben diesen Urlaub im letzten Jahr gebucht, da war Herr Hund zwar kein jungspund mehr, aber doch noch ziemlich gut drauf. 10 Jahre ist ja eigentlich noch kein Alter für einen Hund und niemand konnte ahnen, dass er in dem Dreiviertel Jahr zwischen Buchung und Urlaubsantritt körperlich derart abbaut, dass er nicht mehr lange laufen mag und kann und eigentlich nur noch seine Ruhe will.


    Dass er todkrank ist, davon habe ich niemals gesprochen und es gibt im Moment auch keine Anzeichen dafür, auch wenn er insgesamt in letzter Zeit lust- und antriebslos ist. Ich denke, der ist einfach nur ALT und insofern spricht wohl auch nichts gegen das Impfen (Pflicht bei der Einreise nach DK). Sollte sich morgen beim Tierarzt was anderes ergeben, müssen wir sehen, wie wir damit umgehen.


    Urlaub stornieren wird allerdings niemals eine Option sein. Das dürfen du und andere sch... finden, ist aber so. Im Zweifel nehmen wir ihn mit und arrangieren uns irgendwie .... aber zu Hause bleiben wird definitiv nicht.

  • Wenn bei all diesen Selbstbeweihräucherungen einiger Hundehalter hier denn dann wirklich das Wohl der Hunde im Mittelpunkt stehen würde, dann würden sie damit ja wenigstens keinem schaden.

  • Wenn es um die Tollwutimpfung geht, gesundheitlich nichts dagegen spricht, dann frag nach der 3 Jahres Impfung.
    Dann wäre der Urlaub nächstes Jahr schon gesichert ;)
    Wie gesagt, schreib Deinem Mann die Werte auf, die untersucht werden sollen. Entzündungswerte, SD-Werte (T3, T4, TSH), Leber und Nierenwerte.


    Und er soll, wenn möglich ein US vom Bauchraum machen lassen, um auszuschließen, dass da irgendwas brodelt.

  • Wenn es um die Tollwutimpfung geht, gesundheitlich nichts dagegen spricht, dann frag nach der 3 Jahres Impfung.
    Dann wäre der Urlaub nächstes Jahr schon gesichert ;)
    Wie gesagt, schreib Deinem Mann die Werte auf, die untersucht werden sollen. Entzündungswerte, SD-Werte (T3, T4, TSH), Leber und Nierenwerte.


    Und er soll, wenn möglich ein US vom Bauchraum machen lassen, um auszuschließen, dass da irgendwas brodelt.

    + gründliches Abhören des Herzens und Ultraschall davon (wird vermutlich nicht alles an einem Tag, wo nur ein Impftermin vereinbart wurde, gemacht werden können, aber einen gründlichen Rundumcheck würde ich schon machen!


    Bei den Blutwerten auch das CRP mit machen lassen!!!

  • Wenn bei all diesen Selbstbeweihräucherungen einiger Hundehalter hier denn dann wirklich das Wohl der Hunde im Mittelpunkt stehen würde, dann würden sie damit ja wenigstens keinem schaden.

    Einen alternden Hund vorm Urlaub nicht eben mal einschläfern lassen zu wollen, hat mit "Beweihräucherung" nicht so viel zu tun.....

  • Das eine ist, dass ich halt nicht weiß, ob unser Hund einfach nur "alt" ist mit entsprechenden Zipperlein und in Ruhe gelassen werden will oder ob das Leben für ihn nur noch eine Qual ist, aus der er erlöst werden möchte oder sollte und ich bzw. wir das einfach nicht merken, weil wir es nicht merken wollen.

    Ich habe hier zurzeit auch eine Hündin, knapp 11 1/2, wo ich mir nicht ganz sicher bin, ob sie einfach nur alt und müde oder aber eventuell krank ist. Ich habe schlicht und ergreifend Angst, dort eventuell was zu übersehen. Aber darum mache ich im Moment mit ihr halt alle diese Untersuchungen, weil wenn sie "nur" alt ist/wird, dann bin ich beruhigt und passe halt meine Erwartungen und Umstände der Situation an. Für mich bedeutet das auch, sie sogut es geht, weiterhin überall hin mitzunehmen und ggf. bekommt sie halt ein etwas kürzeres "Programm". Und irgendwie glaube ich auch ziemlich sicher, wenn sie wirklich nicht mehr wollen würde, ich würde es merken...


    LG. Bea


    PS: ihr Blutbild hat jedenfalls schon mal keinen Hinweis auf eine ernste Erkrankung ergeben, diese Woche bespreche ich mit meiner TÄ, ob wir mal Bauchraum/Knochen/Gelenke schallen/röntgen.

  • OMG!!! :shocked: :shocked: :shocked:
    Eine böse Tollwutimpfung in einen Hund, der vielleicht "nur noch" 5 Jahre lebt!!!


    Wie kann man nur!


    (Ich hoffe, man erkennt die Ironie! und ich gehe selbstverständlich davon aus, dass die TE "clever" genug ist, erst ihre Befürchtungen an zu sprechen (bzw. ihren Mann ansprechen zu lassen), den Hund gründlich untersuchen zu lassen denn die Impfung hat ja noch Zeit, da es noch 5 Wochen bis zum Urlaub sind)

    Cattlefan: Lies doch mal bitte richtig: es geht mir nicht um die Impfung an sich (dann würd ich nämlich im Impfthread schreiben), sondern darum, daß sie im Ausgangspost den Hund als so alt ansieht, daß sie befürchtet, er würde im Urlaub gar sterben oder eingeschläfert werden müssen. Wozu ihm dann noch ne Impfung mit stressigem Arztbesuch antun, wenn er von ihr als echt so "schlecht beieinander" empfunden wird? Das war hier mein Hintergedanke, ich dachte, die Formulierung sei ziemlich eindeutig.....


    Katinka: es ging mir nicht mal um die Stornierung am heutigen Tage, sondern eher darum, daß selbst wenn der Urlaub schon lang gebucht ist, sicher der heutige Zustand des Hundes nicht erst seit heute zutage trat, sondern evtl. schon vor einigen Wochen und je länger vor Antritt ein Urlaub storniert (oder auch einfach nur geändert) werden würde, desto geringer der Einbehalt (normalerweise) wäre.


    Und ich persönlich (und das soll kein Angriff auf Dich sein) kanns einfach nicht verstehen, wie man nen Laufurlaub mit nem Hund plant, von dem man nicht weiß, ob er den mithalten würde können, ohne evtl. nen Plan B zu haben, zB indem man rechtzeitig dafür sorgt, daß der Hund daheim streßfrei bei der Familie oder Nachbarn oder Sitter o.ä. (was eben vorhanden ist) bleiben könnte, oder eben ne Möglichkeit schaffen würde, wo er mit kann, ohne zu viel unterwegs sein zu müssen am Urlaubsort. Je älter ein Hund wird, desto größer ist doch die Wahrscheinlichkeit, daß der mal was nimmer so problemlos packt wie früher, also plan ich das halt mit ein. Vielleicht mag das übervorsichtig erscheinen - aber dafür steh ich hinterher seltenst da und frage mich "Hilfe, was ist wenn" :-)


    Ich habe momentan exakt dieselbe Situation daheim wie Du: mit ner 15jährigen Hündin; ich weiß genau, bei der Hitze geht die mir einfach nimmer. Sie ist topfit, läuft unheimlich gerne und schwimmt auch noch - aber bei 30 Grad im Schatten brauch ich sie einfach nimmer aus dem Haus zu schleppen, weil die steht dann und guckt mich an nach Motto: "nö - nicht mit mir, Du spinnst!" und geht keinen Schritt mehr.
    Ich fahre demnächst auch weg für ne Woche Wanderurlaub, und hätte sie gern dabei, weil sie einfach auch zu mir gehört. Aber es wäre für sie kein Spaß. Also hab ich von Anfang an diesen Urlaub so geplant, daß sie daheimbleibt bei meiner Tochter. Sprich, in der gewohnten Umgebung, mit der gewohnten Gassibegleitung, die sie jetzt auch täglich hat. So ist die Woche für sie streßfreier, sie hat mehr davon als wenn sie mitkäme, und ich hab trotzdem meinen "Laufurlaub". Alternative (wenn die Tochter zB nicht da gewesen wäre in der Zeit) wäre für mich (außer das Verreisen zu verschieben auf nen Zeitraum, in dem sie daheim wäre) zB ein Entspannungsurlaub am selben Ort gewesen, halt dann net als Wanderurlaub, sondern in der Wiese rumliegen, am Bach planschen etc. Oder - in Eurem Fall dann- Urlaub im Garten des Ferienhauses mit ab und an mal 2-3 Stunden am Strand. Hund kann ja bestimmt alleinbleiben.


    In diesem Sinne: alles Gute für den Tierarztbesuch morgen. Hoffe, Ihr findet eine für Euch machbare Lösung für den Aufenthalt mit Eurem Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!