Zeit, ihn gehen zu lassen? Woran merkt man das? Und was machen wir im Urlaub?
-
-
Hallo,
möchtest du die Leberbiospie denn machen lassen?
Alles Gute für deinen Hund!
Das entscheiden wir, wenn sich herausstellen sollte, dass sie notwendig ist, weil sich an den Leberwerten nichts verändert hat bzw. die Werte schlechter geworden sind.
Die Frage ist ja, wenn wir die Biopsie vornehmen lassen und es stellt sich heraus, dass wirklich ein Tumor vorhanden ist - wie gehen wir damit um, gerade weil er schon was älter ist. Setzen wir ihn dann noch dem Streß der OP und damit verbundener Chemo aus oder geben wir einfach nur noch Schmerzmittel bis ans Ende und machen ihm ansonsten einfach noch ein paar schöne Tage/Wochen/Monate? So eine Chemo ist ja kein Spaziergang jedenfalls nicht beim Menschen und sicherlich beim Hund auch nicht. Wenn wir schon wissen, dass wir eine OP ablehnen, ist vielleicht auch der Streß einer Biopsie und damit verbundener Sedierung überflüssig.
Ich mag da gerade nicht drüber nachdenken und kann mich deshalb auch im Moment nicht abschließend dazu äußern. Im Moment hoffe ich nur, dass alles gut wird und ich mir nicht nur einbilde, dass es ihm besser geht weil ich WILL, dass das so ist. Aber wir waren heute wieder im Wald laufen, was er super fand, haben im Garten gespielt, er stand da mit Strahleaugen vor mir, hat sich mit Begeisterung über seinen Kong her gemacht, das war vor zwei Wochen definitiv alles anders. Das kann ich mir doch nicht einbilden, oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zeit, ihn gehen zu lassen? Woran merkt man das? Und was machen wir im Urlaub?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich würde mir bei so invasiven Eingriff wie einer Leberbiopsie immer überlegen was dann passieren soll und ob die Diagnose wirklich etwas ändert.
Wenn man dann eh weitermacht wie bisher, würde ich diesen heftigen Eingriff gar nicht machen.
Ich habe mich mal entschieden dass ich nicht alles machen muss was möglich ist, sondern mich so entscheide das es für mich vertretbar ist.
-
Ich drück jetzt einfach mal die Daumen, dass sich die Werte verbessern. Ich habe das mit meinem Oldie auch schon durch, und es kann auch positive Entwicklung geben.
Sollte da aber ein Tumor oder ein Leberversagen sein - da finde ich persönlich den großen Behandlungsweg sehr belastend für den Hund. Bisher musste ich das noch nicht entscheiden, und ich hoffe, es bleibt mir erspart, aber ich bin ehrlich: aus Erfahrungen mit Menschen sehe ich bei schweren Lebererkrankungen nur sehr wenig Chance auf Heilung.
Alles Gute! -
Aber wir waren heute wieder im Wald laufen, was er super fand, haben im Garten gespielt, er stand da mit Strahleaugen vor mir, hat sich mit Begeisterung über seinen Kong her gemacht, das war vor zwei Wochen definitiv alles anders. Das kann ich mir doch nicht einbilden, oder?
Freue dich einfach darüber, dass er noch mit Strahleaugen vor dir steht
, es ist wirklich eine Zeit zum Genießen.
Jeder muss für sich selbst entscheiden, welche Behandlung noch vertretbar ist für den Hund und für das eigene Gewissen. Niemand wird dir diesbezüglich Ratschläge geben können, nur du ( ihr) alleine entscheidet über die weitere Vorgehensweise.
Ich habe bei meinem Hund ab einer gewissen Stelle "Schluss" gemacht mit Therapien, ich wollte es ihm einfach nicht antun ohne zu wissen, was es überhaupt bringt an Lebensverlängerung. Meist handelt es sich nur um Wochen, das war es mir nicht wert .
Ich habe die uns verbliebene Zeit intensivst mit ihm gelebt und mich jede Stunde darüber gefreut, dass mein Hund keinen Einschränkungen unterworfen wurde, was bei einer Chemo der Fall gewesen wäre, wir wollten das nicht.
Aber das ist so ein emotional-sensibles Thema, das man am allerbesten innerhalb der Familie bespricht und dann für den Hund entscheidet., und es ist so oder so eine verdammt schwere EntscheidungIch wünsche euch alles erdenklich Gute....
-
Wir fahren ja nun auch wieder mit unserem Rentnerclub nach Italien. Die zwei unserer Freunde sind 13 und 9 und unsere beiden sind 12 und 11. Der 13-jährige hat seit dem letzten Urlaub auch extrem abgebaut. Starke Demenz und schlimme Rückenprobleme. Er hat gute und schlechte Tage. Unsere Freunde werden Abschied nehmen sobald er nicht mehr alleine aufstehen kann. Wir hoffen natürlich, das es nicht jetzt schon im Urlaub soweit sein wird. Wir haben uns allerdings auch dafür gerüstet. Unsere TÄ hat einen Brief fertig gemacht, das er austherapiert ist und für alle Fälle haben wir bereits ein Krematorium ergoogelt. Unsere TÄ ist, zumindest telefonisch, für uns erreichbar, da man auch befreundet ist. Hört sich schlimm an, wir möchten aber für alles gerüstet sein. Der Urlaub ist entsprechend Hundegerecht gestaltet. Wenn wir Abends essen gehen, bleiben die Hunde im Ferienhaus und große Ausflüge werden getrennt gemacht, so das die 4 nicht lange im Haus alleine sind. @katinka62 ich wünsche dir, deiner Familie und deinem Senior auf jeden Fall einen schönen und erholsamen Urlaub
-
-
So, die Klamotten sind gepackt, morgen noch letzte Erledigungen, am Samstag gehts dann ab nach DK! Die Wetteraussichten sind ja nicht so klasse, aber macht nix, wir freuen uns trotzdem wie Bolle. Es wird sowas von Zeit für einen Tapetenwechsel.
Diego geht es soweit besser, obwohl die Nachuntersuchung von letzter Woche einen warum auch immer erhöhten Kortisolspiegel ergeben hat, den wir jetzt medikamentös in den Griff zu kriegen versuchen. Er ist ziemlich fit, schläft viel, nimmt aber auch wieder recht rege an unserem Leben teil. Leider geht er in gewohner Umgebung noch immer nicht gern spazieren, läut aber anderswo wie ein junger Gott. Und er mag abends nicht mehr gern bei uns im Wohnzimmer sein, vermutlich ist ihm die Unruhe (gerade jetzt, wo wir viel Fußball gucken, das mochte er noch nie) auf seine alten Tage suspekt.
-
Schönen Urlaub schon mal!
-
Schönen Urlaub auch von mir!!!!
Unsere alte Lady von fast 11 Jahren kann auch nciht mehr so gut. Wir haben für Ausflüge einen Hundejogger, den man entweder ans Rad anhängen kann oder schieben kann. Klappt super!!!! Wenn sie möchte, kann sie ein Stück laufen, ansonsten ist sie trotzdem immer mit dabei. Eine tolle Erfindung das Teil!!! Auch, wen man einen Welpen hat, der noch nicht viel laufen darf - da ist das Ding auch unbezahlbar. Gerade im Urlaub. -
Wünsche euch einen schönen Urlaub
-
Alte Hunde entwickeln so ihre Spleens
Ungewohnte Umgebung hat er in DK schon mal - ich denke, dass er laufmäßig besser drauf sein wird als zuhause.Ansonsten klingt er vom Verhalten her wie ein normaler alter Hund, der gerne seine verdiente Extrawurst hat
Ich wünsche Euch einen tollen Urlaub
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!