Zeit, ihn gehen zu lassen? Woran merkt man das? Und was machen wir im Urlaub?
-
-
Mir wären 2.000€ nicht egal, denn es ist irre viel Geld und auch die Kinder werden sich seit Monaten auf die großen Ferien freuen!!
Man sollte schauen, wie man beides unter einen Hut bringen kann.
Ich hatte zwei Hunde, einer mit Meniskus, Kbr- Op und eine, die laufen wollte.
Also die Hunde geschnappt, Bibo in den Doggy Car und wir konnten schön laufen!!
Bibo durfte zwischendurch laufen und hat im Doggy Car die Nase in den Wind gehalten.
Ist halt Management, aber es lohnt sich!!! -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zeit, ihn gehen zu lassen? Woran merkt man das? Und was machen wir im Urlaub?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich denke, ich würde auch in den Urlaub fahren und die Reise nicht stornieren. Auf jeden Fall würde ich vorher zum TA gehen und ihn durchchecken lassen. Bei einem Hund von 11 oder 12 Jahren würde ich noch nicht von allgemeiner Lebensmüdigkeit ausgehen. Da steckt sicher was dahinter.
Den Urlaub an sich würde ich dann eben eher ruhig gestalten. Da gibt es so viele Möglichkeiten! Seid ihr denn in einem Ferienhaus untergebracht? Ich nehme an, die Kinder gehen mit?
Falls ihr in einem Ferienhaus seid, könntet ihr den Tag mal mit einem ausgiebigen selbst-zubereiteten Brunch beginnen. Dann vllt einen kurzen Ausflug zum Strand. Nicht groß laufen, einfach hinsitzen und den Wellen zugucken. Man kann ja ein gutes Buch oder die Kids die iPads mitnehmen... Abends könnte man noch was Kleines vespern und danach vllt einen Spieleabend? Oder ihr nehmt euch n paar DVDs mit und macht Filmabend? Oder ihr sucht euch ne Serie aus, die ihr gemeinsam gucken wollt.
Klar, solche Dinge kann man auch daheim machen, theoretisch. Aber wann genau macht man das, im Alltagsstress wenn jeder arbeitet und die Kids in die Schule müssen.
Ich finde, Urlaub muss nicht immer heißen, dass man mords was unternimmt. Einfach mal die Zeit genießen und Dinge zusammen machen für die man sonst keine Zeit hat.
-
Vorwurf "nein". Unverständnis "ja".
Hätte ich einen solchen Urlaub geplant und ein Familienmitglied könnte aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen, würde ich den Urlaub streichen und es wäre mir egal, ob das Familienmitglied 2 oder 4 Beine hat.Unverständnis? Wieso?
Wieso würdest du den Urlaub denn in diesem Fall (!) streichen?
Der Hund KANN doch teilnehmen, nur nicht so wie letztes Jahr noch.Der Hund ist nicht an das Zuhause gebunden. Ob er hier in seinem Körbchen liegt oder in Dänemark, wo ist der Unterschied? Außer dass man in letzterem Fall mit etwas Rücksicht dennoch einen tollen Urlaub verbringen kann?
-
Unsere Bo wird dieses Jahr 12 und hat auch schwere Arthrose. Sie bekommt seit 4 oder 5 Jahren einmal im Jahr eine Spritzenkur mit Cartrophen vet. Seit dem konnten wir das Metacam absetzen. Das sind 4 Spritzen im Abstand von jeweils 1 Woche. Letzte Woche hat sie wieder ihre erste Spritze bekommen, da wir auch in 5 Wochen nach Italien fahren. Wenn du keine Dauermedikation möchtest, dann sprech doch deinen TA mal darauf an, ob das für euren Hund evtl. auch eine Option ist. Bo springt nach der Spritzenkur fast wieder rum, wie ein Jungspund und die Wirkung hält bei ihr immer ca. 1 Jahr an
-
Mir wären 2.000€ nicht egal, denn es ist irre viel Geld und auch die Kinder werden sich seit Monaten auf die großen Ferien freuen!!
Man sollte schauen, wie man beides unter einen Hut bringen kann.
Ich hatte zwei Hunde, einer mit Meniskus, Kbr- Op und eine, die laufen wollte.
Also die Hunde geschnappt, Bibo in den Doggy Car und wir konnten schön laufen!!
Bibo durfte zwischendurch laufen und hat im Doggy Car die Nase in den Wind gehalten.
Ist halt Management, aber es lohnt sich!!!Ich finde 2.000 € auch viel Geld und ja, die Mädels (im Teenie-Alter) freuen sich seit Wochen auf den Urlaub (will ja was heißen in dem Alter). Sechs Wochen zu Hause abhängen (wir wohnen ja sehr ländlich und hier ist NICHTS los und es gibt nichts, was sich einfach und unkompliziert unternehmen liesse, zumal da ja auch die Frage im Raum stünde "was machen wir mit dem Hund?") ist keine Option. Für die beiden nicht und für uns Erwachsenen, die wir nur drei Wochen frei haben, übrigens auch nicht. Die Mädels könnten wir noch auf ne Jugendreise schicken, aber das würde dann nochmal kosten ... Und so richtig zur Ruhe kommt man ja zu Hause nicht, räumt hier, renoviert da, kümmert sich um Liegengebliebenes ... Urlaub ist das irgendwie für uns nicht.
-
-
Mittlerweile gibt es auch Schmerzmittel, die man nur ein Mal im Monat gibt .
-
Ich denke, ich würde auch in den Urlaub fahren und die Reise nicht stornieren. Auf jeden Fall würde ich vorher zum TA gehen und ihn durchchecken lassen. Bei einem Hund von 11 oder 12 Jahren würde ich noch nicht von allgemeiner Lebensmüdigkeit ausgehen. Da steckt sicher was dahinter.
Den Urlaub an sich würde ich dann eben eher ruhig gestalten. Da gibt es so viele Möglichkeiten! Seid ihr denn in einem Ferienhaus untergebracht? Ich nehme an, die Kinder gehen mit?
Falls ihr in einem Ferienhaus seid, könntet ihr den Tag mal mit einem ausgiebigen selbst-zubereiteten Brunch beginnen. Dann vllt einen kurzen Ausflug zum Strand. Nicht groß laufen, einfach hinsitzen und den Wellen zugucken. Man kann ja ein gutes Buch oder die Kids die iPads mitnehmen... Abends könnte man noch was Kleines vespern und danach vllt einen Spieleabend? Oder ihr nehmt euch n paar DVDs mit und macht Filmabend? Oder ihr sucht euch ne Serie aus, die ihr gemeinsam gucken wollt.
Klar, solche Dinge kann man auch daheim machen, theoretisch. Aber wann genau macht man das, im Alltagsstress wenn jeder arbeitet und die Kids in die Schule müssen.
Ich finde, Urlaub muss nicht immer heißen, dass man mords was unternimmt. Einfach mal die Zeit genießen und Dinge zusammen machen für die man sonst keine Zeit hat.
Wir sind schon recht chillig unterwegs im Urlaub, lassen die Tage sehr ruhig angehen, kommen manchmal erst mittags aus dem Quark. Aber wenn wir unterwegs gehen, laufen wir halt auch mal länger, einfach weil wir manchmal jeden Winkel der Gegend abklappern, in der wir sind, oder durch den Ort streunen oder am Strand nicht merken, wie lange wir eigentlich schon unterwegs sind.
Na mal sehen, unsere Teenie-Mädels reißen sich um solch ellenlanges Rumgelaufe nicht mehr unbedingt, zumindest nicht, wenn es nicht mit Shoppen oder anschließendem Eisessen verbunden ist. Die bleiben vermutlich auch gern mal ne Stunde beim Hund im Haus, bevor sie ihrer eigenen Wege gehen ... könnte man also auch gut mit Sich-überschneidenden Zeiten lösen ...
-
Unverständnis? Wieso?
Wieso würdest du den Urlaub denn in diesem Fall (!) streichen?
Der Hund KANN doch teilnehmen, nur nicht so wie letztes Jahr noch.Der Hund ist nicht an das Zuhause gebunden. Ob er hier in seinem Körbchen liegt oder in Dänemark, wo ist der Unterschied? Außer dass man in letzterem Fall mit etwas Rücksicht dennoch einen tollen Urlaub verbringen kann?
Ich verstehe auch nicht, wieso der Urlaub gestrichen werden soll. Für den Hund macht es doch keinen Unterschied ob er zuhause oder in Dänemark faulenzt.
Wenn man zu viert als Familie verreist, kann man auch einen tollen Urlaub verbringen, ohne dass man viel läuft, etc. Den Kids wird es vllt sogar recht sein so...
Wenn ich jetzt als Einzelperson einen Wanderurlaub gebucht hätte und mein Hund bricht sich am Tag vorher das Bein... Gut, dann würde ich vllt auch nicht fahren. Aber dann sind halt max. 300€ in den Sand gesetzt und nicht 2000€! Als Familie kann man immer was arrangieren, denke ich. Haben wir nicht anders gemacht mit unserer ersten Hündin als sie alt war.
Gibt es eigentlich Reiserücktrittskosten-Versicherungen die bei einem erkrankten Hund auch greifen? Das wäre sicher ein Markt. :)
Edit: Hat sich überschnitten.
-
Und dann plant ihr nen Urlaub wo alle viel laufen...Ehrlich, das ist mein einziger Kritikpunkt hier. Da habt ihr eucht vorher echt null Gedanken um den Hund gemacht, der ja nun schon lange nicht mehr so viel will. Undd as find ich echt sehr schade.
Alte Hunde gucken halt lieber. Und schlafen gerne, mit dem Wissen das alles okay ist, das jede Person da ist wo sie hingehört.
Das heißt noch lange nicht das man den finalen Abgang einleiten muss.Das ist ne gute Idee, es gibt ja vieles was dem Senior das Leben erleichtern kann.
Ich gehe doch davon aus das der Hund wegen Arthrose und Co auch schon länger behandelt wird, oder?Möglichkeiten:Bollerwagen, Hund damit mitnehmen.
Abwechselnd bleibt immer mal einer beim Hund.
Wenn er das Alleinsein kennt kann er ja stundenweise auch allein bleiben, das kann man schön abwechseln mit einen Tag im Bollerwagen mitnehmen, nächsten Tag hat er Ruhetag und bleibt im Ferienhaus.
Der Hund bleibt während des Urlaubs bei Familie, Freunden, nem Sitter. Wichtig ist das drauf geachtet wird das der Hund auch da alle seine Medikamente bekommt.
Man gestaltet den Urlaub an sich einfach ruhiger und etwas mehr um den Hund rum.
Je nachdem wie weit Dänemark von eurem Wohnort weg ist gibts noch die Möglichkeit den Urlaub zu splitten. Also die erste Woche ist der Hund woanders untergebracht und wird dann für dei zweite Woche nachgeholt. Da hat man ja schon viel gemacht in der ersten Woche und kann die zweite ruhiger gestalten.Ich persönlich würde den Urlaub mehr um den Hund rum gestalten. Es kann sein letzter Urlaub sein, aber das gilt auch ja auch für euch. Das letzte mal mit dem Hund in Urlaub. Man nimmt es ja lange Jahre als gegeben, doch im Alter ist auch das etwas das einen darauf vorbereitet das irgendwann dieser eine Hund nicht mehr da sein wird.
Ja. Hier sind viele perfekte Menschen die jederzeit soviel Geld einfach in den Wind schießen können.
So war das sicher nicht gemeint. Aber das Geld ist so oder so weg. Dann würde ich auch lieber zuhause einen schönen Urlaub verbringen als einen, der vielleicht für immer einen bitteren Nachgeschmack haben wird.
-
Letzter Versuch, Kleinspitz oder Wolfsspitz? Also sehr klein oder sehr groß?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!