Zeit, ihn gehen zu lassen? Woran merkt man das? Und was machen wir im Urlaub?
-
-
Edit: Ja @02wotan, wir haben nun alle verstanden das du genug Geld hast das dir so ein Haufen Kohle egal ist wenns um den Hund geht.
Trotzdem war dein Einwand unterschwellig vorwurfsvoll und auch wenn du es nicht so gemeint hast, hilfreich war der Post nicht.Ich habe auch nur Geld eines Alleinverdieners. Ich ernähre meinen Mann, meinen Hund und mich, mit einem ganz normalen Bürojob.
Vielleicht einfach mal akzeprieren, das ein Hund bei jedem einen anderen Stellenwert hat und aufhören Sachen reinzuinterpretieren, die nicht geschrieben wurden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zeit, ihn gehen zu lassen? Woran merkt man das? Und was machen wir im Urlaub?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Einem alten Hund mit Arthrose kann man das Leben noch lebenswert machen, wenn er mit Schmerzmedikamenten gut eingestellt ist. Dadurch erhält der Hund noch Lebensqualität - bleibt aber eben ein alter Hund.
Ob man so einem alten Hund den Stress mit langer Autofahrt zumuten kann, ob er mit einem Ortswechsel klar kommt, bleibt immer eine Einzelfallentscheidung.
-
Vor dem Urlaub einschläfern lassen? Man weiss doch noch gar nicht, ob und was dem Hund fehlt.
Wir reden aber hier immer noch von einem Lebewesen oder? Wenn es meinem Hund nicht gut geht, fahre zumindest ich nicht in Urlaub und gebe die Verantwortung an jemand anderen ab. Will oder kann ich ihn nicht anderweitig unterbringen kann doch nicht das Ergebnis sein, ihn dann vor Urlaubsantritt zu töten, damit der Urlaub angetreten werden kann.Mit 10 ist ein Hund in der angegebenen Größe auch noch nicht wirklich alt.
Ich bin gerade entsetzt
Ich meine Einschläfern, wenn der Hund alt und krank ist und keine Besserung mehr in Sicht ist.
Das kann man nur im Einzelfall entscheiden und mit Sicherheit nicht generell.
Wie es hier ist, weiß ich nicht.
Generell habe ich immer zu lange gewartet, würde ich rückblickend sagen. Einmal haben wir auch einen 17-jährigen Hund noch mitgeschleppt, wo es für den Hund keinen Sinn mehr machte, ich es aber auch komisch fand, den Hund gerade vorm Urlaub einschläfern zu lassen. Das es früher oder später passieren musste, war aber allen klar......
Dann lieber vorm Urlaub, auch wenn es für Außenstehende vielleicht einen komischen Beigeschmack hat.
(Aha, alter Hund stört.....) Hund können nicht lesen, Fernsehen oder ihre Lebensgeschichte aufschreiben, wenn sie nicht mehr laufen können, Schmerzen haben und nicht mehr fressen wollen und auch mit Medis daran nichts mehr zu ändern ist, dann leiden sie nur noch. Viele Menschen zögern das Gehenlassen aus rein egoistischen Gründen (weil sie den Hund nicht loslassen können) auch zu lange hinaus.
Das man ganz generell gesagt.Wir haben auch noch Kinder und ja wir machen Unterschiede zwischen 2- und 4-beinige Familienmitlgliedern.
Da kann man aber auch nur mitsprechen, wenn man Hunde und Kinder hat.
Hätte ich vorher auch nie so gedacht. -
Erstens ist das ein Totschlagargument und zweitens kann man das innerhalb einer Familie durchaus unterschiedlich sehen. Meine Mutter z.B. hat für unser Haustier den Urlaub storniert bzw. mich mit meinem Vater allein losgeschickt. Ich finde, das gibt einem ein besseres Beispiel mit auf den Lebensweg als "ich zuerst" und "ist doch nur ein Tier".
-
Ich habe auch nur Geld eines Alleinverdieners. Ich ernähre meinen Mann, meinen Hund und mich, mit einem ganz normalen Bürojob.
Vielleicht einfach mal akzeprieren, das ein Hund bei jedem einen anderen Stellenwert hat und aufhören Sachen reinzuinterpretieren, die nicht geschrieben wurden.Der Hund hat mit großer Wahrscheinlichkeit einfach nur Schmerzen durch die Athrose.
Dem gehts grad nicht pralle und das wird durch reines Zuhausebleiben auch nicht besser.
Aber behandelt und dann mit der Familie die er liebt in den Urlaub, das dürfte dem Hund doch weit besser gefallen als wenn alle zuhause bleiben.Und wenn du in deiner Situation deinen Hund über alle anderen stellst ist das doch nett.
Aber ich zB müsste da schon mehr abwägen, wegen Mann und Kind. Der wohlverdiente Urlaub für den Mann, der Spaß fürs Kind, alles sausen lassen und noch draufzahlen.. Ne.
Hund behandeln lassen und dann weitersehen. Ja.
(Und rein pragmatisch: In deiner Situation würdest du deine Entscheidung schnell bereuen. Spätestens dann wenn zu den horrenden Storno Gebühren noch die Tierarztrechnungen kommen und man dann die nächsten Monate von Nudeln mit Ketchup lebt, weil man mal eben 2tausend Euro in die Miese gerutscht ist. Sinnvoll? Nein.) -
-
(Und rein pragmatisch: In deiner Situation würdest du deine Entscheidung schnell bereuen. Spätestens dann wenn zu den horrenden Storno Gebühren noch die Tierarztrechnungen kommen und man dann die nächsten Monate von Nudeln mit Ketchup lebt, weil man mal eben 2tausend Euro in die Miese gerutscht ist. Sinnvoll? Nein.)
Du kannst nicht beurteilen was ich bereuen oder nicht bereuen würde.
Für meinen Hund würde ich auch nur noch trocken Brot fressen und mein Mann sieht es genauso.
Unser Hund steht in Wichtigkeit ganz weit oben, so wie bei Eltern ihr Kind.
Das war bei unserer Katze in ihren 17 Jahren auch der Fall. Da haben wir 17 Jahre den Urlaub Zuhause verbracht.
Einfach akzeptieren, dass ich das halt anders sehe.
-
Erstens ist das ein Totschlagargument und zweitens kann man das innerhalb einer Familie durchaus unterschiedlich sehen. Meine Mutter z.B. hat für unser Haustier den Urlaub storniert bzw. mich mit meinem Vater allein losgeschickt. Ich finde, das gibt einem ein besseres Beispiel mit auf den Lebensweg als "ich zuerst" und "ist doch nur ein Tier".
Das kann man ja gerne so handhaben.
Aber das muss jede Familie individuell für sich entscheiden können.
Ist das Tier nur gerade krank und kann aus welchen Gründen auch immer nicht mit, kann das eine Lösung sein.
Muss der Hund aber eh auf kurz oder lang eingeschläfert werden, wäre es für mich keine Option.Dass Kinder auf den Urlaub verzichten müssen bzw. auf ein Elternteil im Urlaub, damit der Hund noch 2 Wochen länger gepflegt werden kann, fände ich unsinnig.
-
Ich weiß nicht, ob man Urlaub genießen kann, wenn man vorher den Hund einschläfert.
Ich selbst habe kürzlich ein für mich sehr wichtiges Wochenende "sausen" gelassen, bin zuhause geblieben bei meinem alten Hund (jetzt im 17. Lebensjahr). Mitnehmen wäre für so ein altes Tier einfach mit viel Stress verbunden.
Und nein, ich bin nicht egoistisch nur weil ich sie so lange am Leben lasse. Sie ist einfach nur alt - sonst nix!
-
Du kannst nicht beurteilen was ich bereuen oder nicht bereuen würde.
Für meinen Hund würde ich auch nur noch trocken Brot fressen und mein Mann sieht es genauso.Unser Hund steht in Wichtigkeit ganz weit oben, so wie bei Eltern ihr Kind.
Das war bei unserer Katze in ihren 17 Jahren auch der Fall. Da haben wir 17 Jahre den Urlaub Zuhause verbracht.
Einfach akzeptieren, dass ich das halt anders sehe.
Wenn ihr damit so glücklich seid, ist es doch wunderbar.
Aber nicht jeder will so leben und trotzdem liebt er sein Tier nicht minder wie ihr. -
Habe erstmal nur Seite 1 gelesen....
Also: BEVOR (!!!), lange bevor ich mir Gedanken über das geplante Ende meines Hundes machen würde, würde ich ERSTMAL zum TA gehen, Herz untersuchen (gründlich, incl Sono), evt Bewegungsapparat, zumindest Wirbelsäule röntgen und eine umfassende Blutuntersuchung machen lassen.
Vieles von dem, was Du schreibst (wie z.B. "Spielt nicht mehr") sind einfach "Alterserscheinungen". Und Alter ist keine Krankheit!
Und für sich alleine genommen schon gar nicht ein Grund, das Tier zu "erlösen"!Möglicherweise steckt hinter der Fressunlust ein krankhaftes Geschehen (Niere, Leber, Schilddrüse...) das man mittels geeigneter Maßnahmen (Medikamente, Diät...) noch gut zurück drängen und dem Hund damit wieder mehr Lebensqualität und -Freude geben kann, vielleicht sogar heilen!
Bezüglich des Urlaubes: Einen Handwagen für den Hund anschaffen, den Hund JETZT schon daran gewöhnen und ihn so mit dabei haben. Für den Strand eine Strandmuschel kaufen, damit der Hund immer Schatten haben kann.
Wenn das nicht geht: Urlaub in der Ferienwohnung machen. Dem Hund zuliebe!Wenn etwas nicht heilbares, sehr krankhaftes bei der gründlichen Untersuchung heraus kommt: DANN würde ich mir Gedanken machen, wann vielleicht die beste Zeit ist, den Hund gehen zu lassen. Völlig unabhängig vom Urlaub und einer gemieteten Ferienwohnung!
Ich drücke die Daumen, dass was leicht behandelbares rauskommt und ihr noch ein paar schöne Jahre mit Eurem Hund habt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!