Zeit, ihn gehen zu lassen? Woran merkt man das? Und was machen wir im Urlaub?
-
-
Mittlerweile gibt es auch Schmerzmittel, die man nur ein Mal im Monat gibt .
welches denn? (Interessiert mich auch für meinen Hund) -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Zeit, ihn gehen zu lassen? Woran merkt man das? Und was machen wir im Urlaub?* Dort wird jeder fündig!
-
-
-
Danke!
-
Ich weiß auch gerade nicht, was wir im Urlaub mit ihm machen wollen, vielleicht habt ihr da ja auch noch einen Tipp für mich. Wir fahren in fünf Wochen für zwei Wochen und eigentlich sind wir immer auch viel zu Fuß unterwegs - durchs Dorf, am Strand, oder wenn wir irgendwo hin fahren. Letztes Jahr ging das noch relativ gut, aber für dieses Jahr wird das nichts mehr werden [...] aber was, wenn nicht?
Im ersten Moment habe ich mich gefragt, wie der generelle Alterungsprozess des Hundes - der für mich übrigens absolut normal und eher mittel- denn nach kurzfristigem Abschied klingt - mit dem bevorstehenden Urlaub zusammenhängt. Dann habe ich die abschließende Frage gelesen.
Ich lese da:
Was, wenn der Hund nicht mehr so kann wie er muss?
Was, wenn wir im Urlaub nur in der Bude hocken, weil der Hund nicht mit kann?Ich habe immer Senioren. Deshalb kann ich Deine Sorge vielleicht besser nachvollziehen als die Meisten hier. Für mich ist "alter Hund im Haus" keine Phase sondern ein Dauerzustand. An den muss man sich gewöhnen und die richtige Balance zwischen "ungesunder Selbstaufgabe" und "Rücksichtslosigkeit gegenüber dem Senioren" finden.
Mein persönliches Vorgehen wäre wie folgt:
Sagen mir der Tierarzt-Check oder mein Bauchgefühl, dass der Hund in kritischer Verfassung ist, würde ich den Urlaub für mich persönlich absagen. Das heißt ja nicht, dass der Rest der Familie nicht fahren kann. Aber im Zweifelsfall ja, absagen.
Sagen mir der Tierarzt-Check und mein Bauchgefühl, dass der Hund noch ein paar Jahre hat, würde ich mir eine mittelfristige Lösung überlegen. Hund an Pension oder Freunde gewöhnen. Hund mitnehmen und das Pensum runterschrauen.
Ich drücke dem Hund die Daumen, dass er noch ein paar gute Jahre hat.
-
Für mich ist "alter Hund im Haus" keine Phase sondern ein Dauerzustand. An den muss man sich gewöhnen und die richtige Balance zwischen "ungesunder Selbstaufgabe" und "Rücksichtslosigkeit gegenüber dem Senioren" finden.
Dieses Dilemma verstehe ich zu gut. Ich sähe aber im einmaligen Verzicht auf den Urlaub noch keine ungesunde Selbstaufgabe, sondern einen punktuellen Verzicht. Eine ungesunde Selbstaufgabe bezöge sich für mich eher auf dauerhafte Zustände, wenn ich mir alles und über längere Zeiträume versage
-
-
Erst einmal beim Tierarzt vorstellen,was deinem Hund überhaupt fehlt.Also würde ich in deiner Situation stecken gäbe es 2 Möglichkeiten.
Stellt der Tierarzt fest,das deinen Hund Schmerzen plagen,die man aber medikamentös in den Griff bekommen kann,würde ich alles wie geplant durchziehen und mich über den Urlaub mit Hund und Familie freuen.Mir würde ein Stein vom Herzen fallen,das mein Hund durch Medikamente soweit schmerzfrei sein kann und ich könnte den Urlaub geniessen.
Stellt der Tierarzt fest,das dein Hund etwas sehr schlimmes hat,Schmerzen aufgrund dessen hat.Seine Krankheit nicht heilbar ist und er deswegen so gebrechlich und schwach ist,kein Schmerzmittel der Welt helfen würde,dann ist es Zeit ihn gehen zu lassen,bevor es unerträglich für ihn wird.An Urlaub wäre für mich nicht zu denken.Ich bräuchte Ruhe und Zeit,um Abschied nehmen zu können.Der Verlust würde so schmerzen,ein wesentlicher Lebensinhalt würde einfach fehlen.
Ich drücke euch die Daumen beim Tierarzt,das ihr die Ursache findet und das es behandelbar ist.
-
Sommerloch im DF?
Aus einem sehr ruhigen Hund mit Altersbeschwerden und der Frage nach dem Familienurlaub wird hier so langsam ein Vergleich in "wen liebt man mehr, Familie oder Hund?" plus Kinderbilder in einem öffentlichen Forum und "Auf wie viel Geld bin ich bereit zu verzichten für den Hund?".Also zwei Dinge fallen mir hier immer mehr auf: Sachlich geschrieben wird bis Seite 2,5, dann kann man sich ausklinken, weil dann nur noch Texte kommen wie "Aber MEIN Hund.."-Blabla + völliges OT und als zweites: hier wird es ja echt intim. Fotos von Kleinkindern öffentlich im Netz zu zeigen, ist für mich der Höhepunkt eines Nogo.
@katinka62 ich würde mich freuen, wenn du berichtest, was der TA sagt und wie der Seniorencheck ausgefallen ist
-
Na, das geht ja heiß her hier!
Ich kann nur unsere ganz persönliche Meinung schreiben und es geht jetzt hier um unsere zwei Senioren (14,3 Jahre) und wir befinden uns momentan seit 3 Wochen in Dänemark, bleiben noch zwei weitere Wochen..... weil sie hier einfach glücklich sind!
Natürlich haben sie altersentsprechend Zipperlein, Arthrosen, Spondy, Herzklappenprobleme, grauer Star, schlechtes Hören etc. aber sie sind regelmäßig in tierärztlicher Obhut, bekommen Herzmedis und Karsivan, sind somit noch relativ fit.
Trotzdem fahren wir für und mit ihnen nach Dänemark, Spaziergänge werden abgestimmt oder sie bleiben mal für ein paar Stunden im Haus alleine, wenn es speziell der alten Dame zu heiß ist (klappt problemlos ... schon seit 12 Jahren).
In dem Alter "kann" immer etwas passieren ( wie eine Vergiftung bei Rowdy momentan) und wir sind uns bewusst, das sie auch hier versterben könnten, wie auch wir ... keiner weiß es.
Wir gehen sogar so weit und haben uns informiert, wo einer unsere Hunde eventuell hier eingeäschert werden könnte, um alle Möglichkeiten abzudecken und ja, wir haben wieder 5 Wochen Dänemark im Dez. / Januar gebucht und auch da wissen wir nicht, ob mit noch drei Hunden, zwei oder gar nur noch einen Hund und wenn keine extremen, gesundheitlichen Probleme kurz vor der Fahrt auftauchen, werden wir den Urlaub antreten!
Sterben könne unsere Hunde überall, wichtig nur das wir dann bei ihnen sind und Abschied nehmen können und wollen.
@TS
Ich würde auch einen Allgemeincheck machen lassen, denn 11-12 Jahre für Diego (7,5 KG) ist nun noch nicht das grenzwertige Seniorenalter. Das Herz würde ich eventuell schallen lassen und auch unsere Erfahrungen mit Karsivan sind sehr positiv. Ein älterer Hund muss nicht mehr spielen oder am Herd stehen und sie können anderweitig noch viel Freude haben.Wenn einer deiner Kinder ab und an bei ihm bleibt, ist das doch schon eine schöne Option, wie auch ein Buggy, Sonnenschirm, eine Wasserflasche um, außer den Durst zu löschen, Kopf und Brust zu kühlen.
LG Sabine
-
Sommerloch im DF?
Aus einem sehr ruhigen Hund mit Altersbeschwerden und der Frage nach dem Familienurlaub wird hier so langsam ein Vergleich in "wen liebt man mehr, Familie oder Hund?" plus Kinderbilder in einem öffentlichen Forum und "Auf wie viel Geld bin ich bereit zu verzichten für den Hund?".Also zwei Dinge fallen mir hier immer mehr auf: Sachlich geschrieben wird bis Seite 2,5, dann kann man sich ausklinken, weil dann nur noch Texte kommen wie "Aber MEIN Hund.."-Blabla + völliges OT und als zweites: hier wird es ja echt intim. Fotos von Kleinkindern öffentlich im Netz zu zeigen, ist für mich der Höhepunkt eines Nogo.
@katinka62 ich würde mich freuen, wenn du berichtest, was der TA sagt und wie der Seniorencheck ausgefallen ist
Na, Du hast ja einen Ton drauf. Mit falschem Fuß heut aufgestanden ?
Das Blabla scheint Dich trotz Kritik sehr zu interessieren, immerhin hast Du es ja bis mindestens auf Seite 8 geschafft. Was das immerhin 25 Jahre alte Bild meines Sohnes mit Familienhund betrifft - er ist nicht mal von vorn zu sehen.
ALso ruhig Brauner, ruhig.
-
Mir scheint, ich hätte zwei Threads eröffnen sollen, denn die beiden von mir angeführten Themen haben eigentlich nichts miteinander zu tun.
Das eine ist, dass ich halt nicht weiß, ob unser Hund einfach nur "alt" ist mit entsprechenden Zipperlein und in Ruhe gelassen werden will oder ob das Leben für ihn nur noch eine Qual ist, aus der er erlöst werden möchte oder sollte und ich bzw. wir das einfach nicht merken, weil wir es nicht merken wollen.
Das andere ist, dass wir bald nach DK fahren und ich mir unsicher bin, wie wir dort mit diesem alten Hund umgehen sollen (und ja, die Angst, dort die ganze Zeit auf der Bude zu hocken, spielt schon ein bißchen mit), eben weil er nicht mehr lange laufen mag und kann und auch nicht mehr in der Sonne liegen will.
Keinesfalls wollte ich auch nur ansatzweise andeuten dass wir Diego einschläfern lassen wollen, damit wir ungestört in den Urlaub können.Beides wurde hier offenbar gern mal miteinander verknüpft, schade.
Fakt ist auch, dass wir keinen todkranken Hund haben (jedenfalls wüßte ich das nicht, der Tierarztbesuch steht ja noch aus), den wir leichtfertigerweise um unseres Vergnügens willen durch die Gegend schleppen und insofern sehe ich auch keinen Grund, mal eben 2.000 € und den Urlaub, den wir alle vier dringend nötig haben, in den Wind zu schießen. Die Fahrt nach DK dauert ca. sieben Stunden; zwei Pausen, eine kürzer, eine länge (halbe Stunde) sind da schon eingerechnet. Wir fahren morgens um halb fünf los, wenn es heiß werden sollte, sind wir also mittags, wenn es am schlimmsten ist, schon da, und Auto fahren ist für Diego kein Problem. Er hat seine Box im Kofferraum und ist da ungestört. Streß hatte er beim Autofahren bislang nicht und ich denke nicht, dass das jetzt anders ist.
Ich danke erst mal allen die konstruktive Vorschläge für mich hatten. Mein Mann geht morgen mit Diego zum Tierarzt (ich bin da aufgrund meiner hochgradigen Tierhaarallergie besonders gegen Katzen raus); über das Ergebnis werde ich euch in den nächsten Tagen gern berichten.
Viele Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!