Goldendoodel medium Züchter gesucht
-
-
NOCH nicht, aber es gibt immerhin Bestrebungen (und Bemühungen!) in diese Richtung!
FCI Geschäftsordnung - Anhang 1: Anerkennung neuer Rassen
Findet sich auf der Seite der FCI - Geschäftsordnung der FCI
Interessant dabei ist der Satz:
ZitatNeue Rassen können entweder Hundepopulationen sein, die auf regionaler oder nationaler Ebene bereits
anerkannt sind oder solche eines komplett neuen Typs. Dabei darf es sich nicht um das Produkt aus einer
Kreuzung zweier FCI-anerkannter Rassen handeln.
Stellt sich die Frage, wie das denn mit den Doodlen so ist - denn letztendlich sind sie genau DAS. DAS Produkt zweier oder im Falle des AL mehrerer FCI-anerkannter Rassen.Also wäre eine Anerkennung nach der neu gültigen Bestimmung zur Anerkennung neuer Rassen nicht mehr möglich.
Bzgl. UK und FCI:
die beiden Verbände haben ein Abkommen, gegenseitig die Ahnentafeln der von ihnen anerkannten Rassen anzuerkennen.
Das heisst NICHT, dass die FCI eine vom UK anerkannte Rasse auch anerkennen muss und umgekehrt.
Das gilt auch für AKC und CKC und den ANKC, der ebenfalls kein Vollmitglied, sondern nur assoziiertes Mitglied ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
...*Thema verfehlt*
-
Zitat von Kenjada
Australien Labradoodle ist KEINE Rasse, da nicht FCI anerkannt.
Wobei die FCI ja nun auch kein endgültiges Maß ist, welche Hunde als Rassetiere zu bezeichnen sind und welche nicht. Es gibt durchaus Rassen welche seit hunderten oder sogar tausenden von Jahren existieren aber dennoch nicht FCI anerkannt sind. Dagegen gibt es dann aber wiederum viel jüngere Rassen die sehr wohl anerkannt sind.
Aber hier sind wir wieder bei der Definition von "Rasse" und es dreht sich im Kreis wie ja auch @Cattlefan schon geschrieben hatte.
Zumal der Begriff "Rasse" ja auch wieder von jedem Verein selbst anders definiert werden kann. -
Klingt vielleicht ein wenig abgedroschen, aber ihr hängt euch gerade an Begrifflichkeiten auf, die von Menschen gemacht sind.
Genauso, wie Hunderassen vom Menschen künstlich erzeugt wurden.Ob nun von Menschen irgendeines Vereins anerkannt oder nicht, es bleibt unterm Strich alles gleich: nämlich zusammen gewürfelte Hunde (Rassen)
Die einen sind in einem "System" gelandet, in denen man Ihnen schöne Namen gibt, die anderen nicht.
stimmt! Unter Strich sind sie alle HUNDE -
Klingt vielleicht ein wenig abgedroschen, aber ihr hängt euch gerade an Begrifflichkeiten auf, die von Menschen gemacht sind.
Genauso, wie Hunderassen vom Menschen künstlich erzeugt wurden.Ob nun von Menschen irgendeines Vereins anerkannt oder nicht, es bleibt unterm Strich alles gleich: nämlich zusammen gewürfelte Hunde (Rassen)
Naja, jetzt gehst du auf die Geschichte der Rassenbildung zurück und wirfst alles in einen Topp.
Den arbeitenden (für den Menschen) Hund mit dem "Schossbespasshund" (für den Menschen.
Letztlich soll ja der Doodle auch ein für den Menschen (allergiefrei) gemachter Hund sein.
Bis es soweite ist, dass jeder Hund, der zum Beispiel Australien Labrador heisst, dies erfüllt dauert es aber noch einige Jahre.
Und dann kann es sein, dass die Als anerkannt werden. Denn soweit ich jetzt nachgeschaut habe, sind die ALs keines wegs "nur" Hunde aus Labrador und Pudel, sondern es sind noch andere Rassehunde (alle annerkannt vom FCI) mit drin.Desweiteren streben die Doodler ja die FCI Anerkennung an.
Mir ist es letztlich wurscht, ob es noch einen Rasse gibt.Wir werden es ja noch erleben.
Summa summarun ist mir ja nicht ganz klar, weshalb die unbedingt eine Annerkennung anstreben. Alle "möchte gerne Doodle haben-Leute" wollen doch genau eben KEINEN Hund von irgendeinem "bösen" Verein.
Man stelle sich vor, der Doodle im VDH. In dem Verein, wo auch Möpse gezüchtet werden, die krank sind.
Eigentlich geht das nicht zusammen.
Die einen sind in einem "System" gelandet, in denen man Ihnen schöne Namen gibt, die anderen nicht.Mit Namensgebung hat das aber nichts zu tun.
"Goldendoodle", ist ein schöner Name.Wobei die FCI ja nun auch kein endgültiges Maß ist, welche Hunde als Rassetiere zu bezeichnen sind und welche nicht. Es gibt durchaus Rassen welche seit hunderten oder sogar tausenden von Jahren existieren aber dennoch nicht FCI anerkannt sind.
Ganz davon ab, dass mir das wurscht ist, ob der Doodle eine Rasseanerkennung bekommt in X Jahren, winterssiert mich jetzt mal brennend, welche Hunde es seit tausend Jahren gibt. Oder Hunderte von Jahren.
-
-
-
Alle "möchte gerne Doodle haben-Leute" wollen doch genau eben KEINEN Hund von irgendeinem "bösen" Verein.
Warum musst Du jetzt solchen Phrasen rumwerfen und direkt mal wieder alle in einen Topf werfen und über einen Kamm scheren
Hier in dem Thread gab es doch wirklich für beide Seiten sehr interessante Diskussionen, da muss man doch jetzt nicht wieder mit sowas anfangen. Ansonsten sollten wir über die Einführung eines Phrasenschweins nachdenken
-
Hätte dazu schreiben sollen, dass es mir um die mittlerweile, wilde Diskussion darüber geht, ob man sie nun Rasse nennen darf im Verlauf dieser Diskussion oder nicht
So ähnlich, wie sich oft über den Begriff Rudel aufgeregt wird. Obwohl damit lediglich ein Zusammenleben beschrieben wird.
Man kann auch etwas totdiskutieren und, sich darüber zu streiten, ob man nun Rasse oder ausschließlich das Kind beim Namen nennen muss, puh, das hat was von Hundehalter - Fanatiker.
Nun einzelne Begriffe auseinander zu nehmen, ob man nun Doodle schreibt, oder Rasse um auf sie hinzuweisen...ist echt krass.
Habt ihr kein neues Thema?
-
O-Ton ist aber, dass die Doodler nicht vom VDH einen Hund kaufen würden.
Hier wurde VDH Schelte verteilt ohne Ende.
Was mir wurscht ist, jeder kann ja selbst entscheiden, was er möchte (Hundekauf).Und Fazit, wie ich es hier verstanden habe, sind die Doodler nun mal gegen einen Hund aus dem VDH.
Hab ich das falsch verstanden?
Darum ging es doch mitunter die Hälfte der Diskussion.
Keinen Hund aus dem VDH, lieber einen von einem Züchter, der einem sympathisch ist und wo Mama Hund und Papa Hund im selben Haushalt leben.
Da gabs mindesten 50 Seiten zu.
-
Lieber Wasser das hast du leider immer noch falsch verstanden ...
Ich kann nicht ausschließen das es Doodler gibt die den vdh grundsätzlich ablehnen aber hier gibt es einfach nur Kritische Stimmen die sagen das im vdh nicht alles bedenkenlos perfekt ist.
Man muss ja realistisch sein zu zugeben das es sowohl im vdh als auch außerhalb tolle Züchter gibt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!