Goldendoodel medium Züchter gesucht
-
-
Vorurteile?
ja, du gehst davon aus, daß ich meinen Labradoodle als Welpe gekauft hab. Hab ich aber nicht. Und somit konnte ich beim Besuchen des erwachsenen Hundes sehr wohl eine Einschätzung seines Wesens erhalten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat von Quebec
Du meinst Du argumentierst sachlich, kann ich nicht feststellen.
Magst du mir helfen, indem du mir sagst an welcher Stelle ich unsachlich bzw subjektiv argumentiert habe (wobei ich natürlich meine Meinung vertrete und in so fern genau soweit subjektiv bin wie jeder andere hier, allerdings ist es mein Bemühen dabei ruhig und freundlich zu bleiben, falls ich das nicht geschafft habe darf man mir gerne Bescheid geben (bitte unter eingedenk der Tatsache, dass ich auch nur ein Mensch bin).
Allerdings muss ich zugeben, dass es natürlich nicht viel Spaß macht wenn wir uns nun gegenseitig darin ergehen wer wann welchen Satz im Detail falsch formuliert hat (und welchen Rechtschreibfehler gemacht hat).Zitat von QuebecZeige mir bitte einen FCI Standard in dem ein Rassehund so beschrieben wird, wie er heute, und da gebe ich dir Recht, zum Teil gezüchtet wird.
Ich lese nicht, daß der so gern für alles Übel genommene Mops, nicht mehr anständig atmen soll, ich lese nicht, das der Collie eine Plüschbombe sein soll und auch nicht, das der DSH ein Fließheck haben soll.
Aber ist es nicht irrelevant ob es da drin steht, sondern nur wichtig, dass die Standards es zulassen und dass es gemacht wird?
Bei der Dogge heißt es z.B. dass es bei der Größe 'keine Grenze nach oben gibt', vor ein paar Jahrzehnten waren sie noch nicht ganz so riesig wie heute. Der Phänotyp verändert sich immer mehr hin zu Extremen, welche jedoch in jedem Fall nicht gut für die Gesundheit der Tiere sind. Wenn es nicht die Vereine sind, die sowas fördern, oder zumindest gutheißen, woher kommt denn dann dieser Trend? Fakt ist doch, auch (oder vor allem) unter dem Vereinssiegel des VDHs werden Qualzuchten hervorgebracht und Hunde mit extremen Merkmalen gezüchtet.Zitat von Quebecletztendlich auf Wunsch der Käufer
Ich glaube die Unwissenheit der Käufer spielt hier eine große Rolle. Wie viele Käufer denken denn dass ein Vereinssiegel = Seriösität bedeutet und demnach ein Hund vom Züchter automatisch gesund ist (hatte einen Röchelmops im Bekanntenkreis, da waren sich die Besitzer auch vorher ganz, ganz sicher, wenn der aus einer "guten" Zucht kommt, dann ist der auch auf jeden Fall gesund', dass ein Tier komplett ohne Nase aber nunmal gar nicht gesund sein kann, das kam ihnen gar nicht in den Sinn).
(Angeblicher) Kundenwunsch kann und darf aus meiner Sicht jedenfalls nicht die Ausrede sein für unmoralisches Handeln in der Zucht.
-
Mit wie vielen Züchtern? Ich kenne mehrere VDH Züchter persönlich, nicht jeder züchtet Hunde die ich mir holen wollte, aber bei keinem kann ich sagen, dass sie ihre Arbeit nicht richtig machen.
Oder wie viele Doodle-Vermehrer? Gut, da kenne ich wirklich keinen.Nach einer VDH Zucht wurde ja nicht gefragt, sondern nach einem Goldendoodle.
Ich würde auch immer zu einer VDH Zucht raten, dennoch verallgemeinere ich die Züchter der doodles noch ihre Halter nicht.
-
ja, du gehst davon aus, daß ich meinen Labradoodle als Welpe gekauft hab. Hab ich aber nicht. Und somit konnte ich beim Besuchen des erwachsenen Hundes sehr wohl eine Einschätzung seines Wesens erhalten
ach stimmt. Du nimmst Januar Erwachsene Hunde.
Ja das System funktioniert ja natürlich wenn das alle machen... -
ach stimmt. Du nimmst Januar Erwachsene Hunde.
Ja das System funktioniert ja natürlich wenn das alle machen...um das gehts doch gar nicht, nur um die Unterstellung von Quebec.
-
-
Mich würde mal interessieren woher Du diese Info`s hast.
Denn der Standard sieht nun mal so aus:
GRÖSSE:<br style="color: rgb(34, 34, 34); font-family: verdana, arial; font-size: 12px; line-height: normal; background-color: rgb(239, 235, 197);">Widerristhöhe: Rüden: Mindestgröße 80 cm, 90 cm sollten nicht überschritten werden.<br style="color: rgb(34, 34, 34); font-family: verdana, arial; font-size: 12px; line-height: normal; background-color: rgb(239, 235, 197);"> Hündinnen: Mindestgröße 72 cm,. 84 cm sollten nicht überschritten werden
-
Ich würde auch immer zu einer VDH Zucht raten, dennoch verallgemeinere ich die Züchter der doodles noch ihre Halter nicht.
Na ja, wie gesagt, in der Theorie finde ich offene Zuchtbücher, Hybride, Kreuzungszucht, etc. toll. Praktisch kenne ich halt niemanden, den ich da bedenkenlos empfehlen könnte und alle Internetseiten die ich zu dem Thema kenne enthalten sehr wenig Infos zu den Hunden. Bisher konnte mich auch leider noch niemand irgendwie überzeugen.
-
Zitat von thorandfrigg
Widerristhöhe: Rüden: Mindestgröße 80 cm, 90 cm sollten nicht überschritten werden.
Ist es geändert worden? In einem alten Buch welches ich habe steht noch 'keine Grenze nach oben'.
Allerdings ist das im Grunde auch Erbsenzählerei. Tatsache ist, die Dogge war früher keine 80-90cm groß und hatte keine übergroße Leftzen. Demnach hatte sie auch weniger Probleme am Bewegungsapparat die durch zu schnelles Wachstum und hohes Gewicht entstehen können, sowie weniger Augenkrankheiten die durch das Gewicht der hängenden Leftzen enstehen können.
Die Dogge hat laut google eine Lebenserwartung von nur 6-8 Jahren, hier kann man doch einfach nicht mehr von einer verantwortungsbewussten Zucht die sich nur nach Gesundheit ausrichtet sprechen.Aber wir müssen auch jetzt nicht jede Rasse einzeln durchdiskutieren, mein Argument bleibt, dass die Rassezucht so wie sie jetzt ist genetische Verarmung fördert und sich einfach zu sehr an der Optik orientiert.
Der Doodle ist keine Lösung, das ist klar, aber ich finde ihn nach wie vor aus rein genetischer Sicht nun wirklich nicht schlimmer oder 'sinnloser' als die ein oder andere Hochzuchtrasse. Und wenn jemand einen Züchter findet, der wirklich sein Herzblut in die Doodlezucht steckt, weiß ich nicht was daran so schlimm wäre von dort einen Hund zu übernehmen. -
Magst du mir helfen, indem du mir sagst an welcher Stelle ich unsachlich bzw subjektiv argumentiert habe
Da, wo Du unterstellst der Standard der FCI gibt die Zucht kranker Hunde vor.
Aber ist es nicht irrelevant ob es da drin steht, sondern nur wichtig, dass die Standards es zulassen und dass es gemacht wird?
Nochmal, der Standard beschreibt das äußere Erscheinungsbild einer Rasse. Er erwähnt gravierende Fehler. Mehr nicht.
Bei der Dogge heißt es z.B. dass es bei der Größe 'keine Grenze nach oben gibt'
'Ach ja...
ZitatZitat
GRÖSSE:
Widerristhöhe:
Rüden: Mindestgröße 80 cm, 90 cm sol
lten nicht
überschritten werden
.
Hündinnen: Mindestgröße 72 cm,
.
84 cm sollten
nicht überschritten werden.Ich glaube die Unwissenheit der Käufer spielt hier eine große Rolle. Wie viele Käufer denken denn dass ein Vereinssiegel = Seriösität bedeutet und demnach ein Hund vom Züchter automatisch gesund ist (hatte einen Röchelmops im Bekanntenkreis, da waren sich die Besitzer auch vorher ganz, ganz sicher, wenn der aus einer "guten" Zucht kommt, dann ist der auch auf jeden Fall gesund'
Ach so, an der Unfähigkeit der Käufer sich ausreichend über die gewünschte Hunderasse zu informieren ist natürlich auch der VDH schuld. VDH heißt ja auch bekanntlich "Vergiß dein Hirn".
Und da ja mal wieder der "Röchelmops" her halten muß, da haben deine Bekannten natürlich auch nur einen einzigen Mops gesehen, der zufälliger Weise nicht geröchelt hat, haben sich "verliebt" und wollten so einen Hund. Sich über die Rasse zu informieren, nö, ist zu aufwändig.Üben wir uns munter in Schuldzuweisungen, ist angenehmer als sich selbst einzugestehen, nicht richtig hingeschaut zu haben.
-
Wir hätten einen unkastrierten AL Welpen hier gekauft: Klick
Eine sehr freundliche, offene Züchterin, die auch kritische Fragen beantwortet hat. Gerade beim Thema Kastration, wobei hier ja eh die meisten Hunde im ersten Lebensjahr kastriert werden.
Der Züchterin liegen die Rasse im allgemeinen und ihre Hunde im besonderen sehr am Herzen. Sie hatte auch viele Fragen an uns... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!