Goldendoodel medium Züchter gesucht

  • Ich hab mir die Homepage angesehen und gedacht: PuppyMill ... sorry aber ich finde die Seite "Dogs..." erscheckend und alles was ich nicht bei einem "Züchter" haben will, trifft dort zusammen.


    Anscheind haben aber Doodle-Suchende ganz andere Auswahlkriterin als ich.


    Mein Tip für Suchende: Tierheim :D
    Heißen dort allerdings: Labrador-Mix oder Pudel-Mix.

  • Ich hab mir die Homepage angesehen und gedacht: PuppyMill ... sorry aber ich finde die Seite "Dogs..." erscheckend und alles was ich nicht bei einem "Züchter" haben will, trifft dort zusammen.

    Geht mir absolut genauso .. :omg:

  • Das Merle beim Pudel vorkommen kann wäre mir neu und wundert mich, dass es auf der verlinkten Seite so aufgeführt wird. Die Dame ist ja schließlich die Ansprechpartnerin zum Thema.


    Sable, brindle, die diversen Partipudel - kein Thema, aber merle? Die Erkenntnis ist dann aber neu oder?



    Sorry fürs OT, aber finde ich wirklich interessant.

  • Ich würde die großen Zuchten auch meiden. Die können die Hunde ja nicht liebevoll aufziehen weil da sicherlich die Zeit zu fehlt.
    Auch würde ich mich von dem medium trennen. Was soll das überhaupt sein? Kleinpudel + Golden? Da weißt du doch nie wie groß der Hund wird.


    Bei den großen dürfte ein Australien Labradoodle vielleicht interessant sein und wenn es kleiner sein soll wär es vielleicht besser wenn die beiden Ausgangsrassen auch kleiner ( aber gleich groß ) sind.


    Wenn ich Google befrage würde mir eher sowas: http://www.goldendoodle-hallertau.de/ ins Auge fallen. Aber ohne sich das anzusehen ...
    Also jemand mit weniger Würfen und einer Seite die irgendwie Kompetenz ausdrückt.


    Empfehlen kann ich dir meinen Züchter aus 2 Gründen leider nicht. 1. ist unser ein Ami. Cocker und kein Labrador und 2. gibt es bei unseren vielleicht mal alle 2 Jahre ( wenn überhaupt ) Nachwuchs und du suchst ja für jetzt was.

  • Ich glaube, gerade wenn man seinen ersten Hund kauft, hat man auch oft Schwierigkeiten, die Qualität der Aufzucht etc. zu beurteilen. Was ich auf jeden Fall machen würde: mir zum Vergleich ein zwei VDH Züchter anschauen (zB Pudel oder Goldie, auch wenn es dann letztlich ein Mix sein soll), mit den Züchtern sprechen, was ihnen wichtig ist usw. Und dann überlegen, wie man die Doodle-Zuchtstätte findet. Sonst fehlt einem einfach der Maßstab.

  • Ganz grob zusammengefasst:


    ein Doodle-Züchter muss genau das selbe leisten wie ein FCI-Züchter. Gesundheitsuntersuchungen, nachweisbares Zuchtziel (und nein, "ist süß und lieb" ist keines!), die Zuchthunde müssen passe (Charakter wie Gesundheit).


    Allerdings hat die Sache einen Haken: FCI-Stammbäume sind nachvollziehbar über Generationen hin, man kann die Untersuchungen der Vorfahren einsehen,.. Denn es gibt genug Erbkrankheiten die rezessiv auftreten und dann 2,3 oder gar 4 Generationen überspringen.


    Dann: KEIN FCI-Züchter gibt seinen "guten" (soll heißen: potenziell Zuchtfähigen) Nachwuchs an irgendwen ab, die gehen entweder an andere Züchter oder an Bekannte Halter die selber in die Zucht einsteigen wollen. Das heißt, in 90% der Fälle sind die Elterntiere Hunde die unter dem FCI sowieso keine Zuchtzulassung bekommen hätten- oft mit Grund. Wenn man diese Hunde nicht in der Rassezucht sehen will, sind die dann eine gute Basis für eine neue Rassekreation?



    Ich bin nicht prinzipiell gegen die Doodle-Zucht. Das was versprochen wird wäre nämlich tatsächlich ne Marktlücke (größerer Begleithund). Nur leider erfüllt ein Mischling aus 2 Jagdrassen dieses Versprechen einfach nicht. Und entsprechend ist die Doodelei für mich im Moment noch ein faules Ei.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!