Scaliborhalsband, welcher Hund trägt es, wie seid ihr zufrieden in diesem Jahr?

  • Ich handhabe das wie @Terrortöle - mit dem gleichen Erfolg.
    Nur in den ersten Tagen mache ich es zum Schwimmen ab und bin mit dem Streicheln vorsichtiger. Im Bett sind meine Hunde ohnehin nicht.
    L. G.

  • Buhu :( Gestern Rex ordenlich ausgebürstet, vorallem am Hals. Das Halsband noch fester angezogen.


    Heute schon wieder zwei frische angedockte Zecken! Eine direkt auf der Pfote. Das hatten wir ja noch nie.


    Ich verzweifele echt bald. Vorallem habe ich so große Angst davor, dass sie meinen "alten Herren" noch ne fiese Krankheit aufhalsen.


    Weiß echt nicht mehr wie ich ihn schützen soll. Zum Heulen!


    LG, Tigre

  • Hallo


    Hintergrund:
    Unser Labrador-Bordercollie-Mix ist zweieinhalb. Farbe schwarz.


    Wir haben einen einsam gelegenen Bergbauernhof am Südrand der Dolomiten, wo wir circa zwei Wochen im Monat sind. Weil total abseits gelegen, darf Lewis immer überall herumtollen und ist natürlich viel in den Wiesen rund ums Haus unterwegs. In milden Wintern kann es dort aber auch in jedem Monat Zecken geben. Weil er Wasser liebt, nähe ich an das Scalibor Halsband einen Clipverschluss dran und bevor wir ein zum reinspringen geeignetes Gewässer erreichen, nehmen wir das Halsband ab. Ausgewaschen können die Wirkstoffe also nicht sein.


    Um Spätblühern und Wiesenbrütern, Raupen und Schmetterlingen eine Chance zu geben, mähe ich die großen Wiesen so spät wie möglich, immer erst ab Anfang Juli und dann nochmal im Herbst. D.h., im Mai und Juni steht das Gras sehr hoch.


    Letztes Jahr haben wir Scalibor benutzt und er war (in meiner Erinnerung) das ganze Jahr Zecken-frei.


    Ich habe ihm Anfang Januar ein neues Scalibor Halsband angelegt. Als er dann circa Mitte April innerhalb zweier Tage vier Zecken hatte, habe ich ihm ein frisches Band angelegt. Aber die lezten zwei Wochen waren katastrophal: er hat wohl 20 Zecken aufgesammelt, aber wegen des schwarzen Fells finden wir sie meistens erst, wenn sie größer als 1-2 mm sind.


    Weil vor ein paar Tagen beim Impfen, habe ich es mit dem Vet besprochen. Sie meint, das darf eigentlich nicht sein und sie selbst verwendet dieses Jahr zum ersten mal Seresto, hat also noch keine lange Erfahrung damit. Jetzt sind wir erst mal zurück zu Vectra 3D Tropfen, womit wir 2014 gute Erfahrung gemacht haben.


    Nachdem in mehreren Beiträgen davon die Rede ist, dass trotz Scalibor die Viecher Zecken haben, frage ich mich, ob es vielleicht eine fehlerhafte Charche gibt?


    Ciao


    bavdiha

  • Weiß echt nicht mehr wie ich ihn schützen soll. Zum Heulen!

    ich weiß nicht, ob du schon was dazu geschrieben hast, aber wäre denn Bravecto was für euch?
    Oder ein zweiter Versuch mit einem neuen Scalibor von einem anderen Anbieter? Vielleicht war deins zu heiß gelagert oder sowas...

  • @Pauley vor dem Bravecto habe ich zuviel Angst. Was drin ist ist drin.


    Mhm, das mit nen neuen Halsband wäre eine Idee zun Ausprobieren. Wie muss den das Halsband gelagert sein? Bei uns liegt es mit in der Medikamentenschublade im recht kühlen Büro.


    Nachdem in mehreren Beiträgen davon die Rede ist, dass trotz Scalibor die Viecher Zecken haben, frage ich mich, ob es vielleicht eine fehlerhafte Charche gibt?

    Das wäre auch eine Möglichkeit. Um das zu klären, wisst ihr noch, wann ihr die Halsbänder gekauft habt? Ich letzten Sommer im Doppelpack. Eins davon ist nun dran, dass andere wurde im letzen Jahr mit großem Erfolg getragen.


    LG Tigre

  • Ich letzten Sommer im Doppelpack. Eins davon ist nun dran, dass andere wurde im letzen Jahr mit großem Erfolg getragen.

    hm nee, meine Theorie war, dass es in 'nem Container oder LKW in der Sonne stand und heiß wurde.
    Lag das zweite Halsband nach dem Öffnen des Doppelpackes dann lose herum?

  • Wir haben einen einsam gelegenen Bergbauernhof am Südrand der Dolomiten, wo wir circa zwei Wochen im Monat sind.

    OT: NEEEEID :D

  • Hier wirkt es dieses Jahr auch nicht so dolle. Allerdings ist Caspar von Haus aus ein echter Zeckenmagnet. Immerhin fallen die Viecher tot ab, aber dass sie sich überhaupt festbeissen, hatten wir die letzten Jahre nicht. Bin auch etwas unglücklich darüber.
    Vermutlich gibt es einfach so viele Zecken, dass der Anteil der Scalibor-Ignoranten höher ist. :fluchen:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!