Wie Hundebegegnungen managen/trainieren?

  • Wenn du nur situativ Kontakte zulassen willst, würde ich trotzdem erst mal üben, GAR KEINE Kontakte zu haben. Die Erwartungshaltung deines Hundes müsste ja erst mal wieder sinken und die Orientierung an dir steigen. Und dann kann man ja wieder erlauben, wenn die Situation passt und der Hund "fragt", ob er darf.


    Ist auf jeden Fall leichter, etwas zu verbieten und dann ab und an mal zu erlauben, als gar keine Struktur zu haben. Der Hund hat dann ja gar keine Basis und wird auch nicht verstehen, was du genau willst.


    Also trainier lieber ordentliches Vorbeilaufen an anderen Hunden und such dir Hundefreunde, wo dein Hund Kontakte haben darf - am besten im Freilauf oder auf einer eingezäunten Wiese.


    Kontakte an der Leine sind meistens schwierig, da die Hunde gar nicht richtig kommunizieren können.


    Ich persönlich lasse Kontakte an der Leine nie zu, wüsste aber, dass es kein Problem wäre, diese auch mal zuzulassen. Aber die Notwendigkeit sehe ich einfach nicht. Wenn die Hunde an der Leine sind, will ich meistens auch dann zügig meines Weges gehen und nicht bei jedem Hans und Franz stehen bleiben müssen.


    Anderen Hunden Hallo sagen können meine Hunde im Freilauf oder bei Hundefreunden. Aber ansonsten schürt man mit den Leinenkontakten nur weiter die Erwartung des Hundes und umso schneller kommt Frust auf, wenn er dann mal nicht darf.

  • Leider, ja :/ Sie muss sich mit 20 Meter Schlepp begnügen.

    Das geht ja noch. Ich kenne eine Hand voll Hunde die kennen nicht mal das (weil die Leute zu beschränkt sind dem Hund einen Rückruf aufzutrainieren)

  • Ich würde die Kontakte anders gestalten: Regelmäßige Gassirunden mit ein paar bekannten Kumpels sind für das Sozialverhalten deutlich wertvoller als die kurzen Zufallsbegegnungen an der Leine. Letzteres würde ich streichen.


    Stell Dir vor Deine Sozialkontakte würden aus einem kurzen Händeschütteln und Schulterklopfen fremder Leute bestehen, denen Du dann gleich wieder den Rücken kehrst ... Wenn Du Lust auf Menschen hast, dann doch eher auf bekannte Freunde und Familie, mit denen Du langfristig was unternimmst, die Du kennst, einschätzen kannst und nicht dauernd abklopfen musst wie die nu was von Dir verstehen, weil sie Dich kaum kennen. Hunde sind da nicht viel anders.

  • Regelmäßige Gassirunden

    Ergänzend wäre hier vll noch zu erwähnen das es wirklich Runden sein sollten und nicht nur "Halter stehen in der Runde" denn da fangen die Hunde schnell an zu langweilen und sich gegenseitig zu jagen oder genervt zu sein. Bei eine Laufen der Halter verläuft sich auch das Hundegetüdel und jeder macht seins und ab und zu interagieren sie mal miteinander.

  • Ich bin doch sehr erstaunt, dass ihr alle sagt, Begegnungen an der Leine nicht zuzulassen. Ich hab zwar schon häufiger gelesen, dass die Gefahr besteht, dass Hundebegegnungen an der Leine eher schief gehen als im Freilauf, weil die Einschränkung durch die Leine natürlich groß ist, aber dass man Kontakte an der Leine besser gar nicht zulässt, stand in keinem meiner Bücher :ka:


    Trotzdem ist es ja nicht so einfach wie es klingt. Ziel soll schon sein, dass ich nicht jedes Mal die Straßenseite wechseln muss, oder im Wald 5 Meter tief ins Gebüsch rein krieche :lol:


    Welche praktikablen Möglichkeiten gibt es denn? Und was, wenn ein Ausweichen nicht möglich ist?
    Es muss schon einen reichlich umsouveränen Eindruck auf Sue machen, wenn ich sie an kurzer, gespannter Leine halte, damit sie nicht in den anderen Hund rein brettert.


    Ich lese immer wieder diesen Satz "Nehmen Sie Ihren Hund an die äußere Seite, um eine Hund an Hund Begegnung zu vermeiden." In der Theorie super, in der Praxis eher schwer, wenn die Leine dabei auch noch locker hängen soll. Leine kurz halten ist ja auch eher Symptombekämpfung.

  • Es gibt sowas, das nennt sich Training, da bringt man dem Hund bei, verschiedene Tricks auszuführen. Einer davon ist z.B. das Laufen an lockerer Leine und ein anderer ein lockeres Fuß an einer bestimmten Seite. Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen. Selbstverständlich müsst ihr das erst mal trainieren, das ist doch klar. :D
    Was hast du denn für Bücher?

  • Wie ist denn der Hund insgesamt Leinenführig? Ohne Ablenkung durch andere Hunde?


    Bevor man direkt in den Konflikt geht, müsste man vermutlich erst mal an anderen Stellvertreterkonflikten arbeiten.


    Könntest du z.B. an lockerer Leine an einem Schweineohr vorbei gehen?
    Wenn das nicht geht, ist die Thematik Hundebegegnung noch in weiter Ferne.


    Grundsätzlich könnest du erst mal Leinenführigkeit verbessern und dir kleine Ablenkungen selbst mit einbauen.


    Zusätzlich vielleicht ein Abbruchsignal plus Alternativverhalten antrainieren.


    Und dann als nächsten Schritt erst mal im kontrollierbaren Rahmen Hundebegegnungen üben z.B. mit Freunden oder Bekannten.

  • Tut mir Leid, wenn es den Eindruck erweckt hat, ich würde Leinenführigkeit nicht trainieren. Dem ist nicht so, "das ist doch klar".
    Wie ich schon sagte, ist ihre Konzentration unter zu viel Aufregung futscht und dann klappt auch die Leinenführigkeit nicht mehr, die Sue ohnehin sehr viel Energie kostet.
    Ich leihe mir immer wieder neue in der Bücherei aus. Ein bestimmtes, das besonders raus gestochen ist, kann ich da jetzt nicht nennen.

  • Kannst du welche nennen, die nicht rausgestochen haben? Ich glaube, ein Buch über Leinenaggression wäre das richtige für dich.
    Auf jeden Fall hat dann in den bisherigen Büchern was ganz wesentliches gefehlt: Nämlich dass man im Training die Ablenkung langsam steigern muss und erst eines fernen Tages an den Punkt kommt, an dem man so schwierige Sachen meistern kann.

  • Du zerschießt Dir halt mit dem Zulassen vom Kontakt an der Leine jeglichen Trainingsansatz ... das ist das Problem.


    Wenn es aufregend wird, dann ist Dein Hund nicht mehr kontrollierbar für Dich. So soll es nicht sein. Und - noch einen Schritt weiter - wenn Dein Hund an kurzer Leine noch nicht mal die Beherrschung auf die Reihe bekommt (wegen falschem Training), wie soll das jemals bei Wild funktionieren?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!