PH-Wert Urin senken

  • Ich habe gerade die Ergebnisse der großen Blut und Urinuntersuchung von meinem TA erhalten. Untersucht wurde meine Hündin, weil sie immer wieder zu Blasenschwäche neigt und häufig schlecht dicht halten kann.


    Die guten Nachrichten sind Schilddrüsenwerte, Blutwerte, Cortisolwert etc. sind alle mitten im Referenzbereich und völlig in Ordnung! Einzig der ph-Wert im Urin ist viel zu hoch (9).


    Der Urin wird nun zwar nächste Woche nochmal nachgetestet, aber ich würde dennoch gerne schonmal wissen, wie ich de PH-Wert senken kann (gerne über natürliche Lebensmittel etc. .. ich mag keine Medikamente geben).


    Hat hier jemand Ideen und gute Erfahrungen mit bestimmten Lebensmitteln/Zusätzen gemacht?

  • Was fütterst du denn? Passt da evtl. die Zusammensetzung nicht und könnte man da was ändern?

  • Ich füttere aktuell Belcando Active und ab und zu auch Belcando Power.


    Hat halt einen extrem hohen Proteinwert, den ich jedoch schlecht senken kann, da sie die Energie benötigt und bei niedrigem Proteingehalt ihr Gewicht nicht halten kann. Mit Fett ersetzen geht auch nicht, 15%-20% Fett ist absolute Höchstgrenze, ansonsten gibts Durchfall...

  • Einzig der ph-Wert im Urin ist viel zu hoch

    Eine proteinreiche Ernährung hat unter Umständen einen zunehmenden Harnstoffwert im Urin zu Folge. Dieser Harnstoff dient dann als Substrat für Urease-spaltende Bakterien.
    Urease = spaltet Harnstoff zu Ammoniak.
    Dadurch steigt auch der pH-Wert, was wiederum die Bildung von Struvitsteinen begünstigt.


    Fall du an deiner Ernährung nichts ändern möchtest, solltest du auf jeden Fall dafür sorgen, dass deine Hündin viel trinkt. Durch die Verdünnung des Urins wird eine Kristallisierung von Salzen vermindert.
    Gleichzeitig ist es wichtig, den Harntrakt deiner Hündin zu stärken...sprich....die Blase vor Entzündungen zu schützen. Jede Infektion mit Bakterien steigert den Gehalt an Ammoniumionen und lässt den pH-Wert ansteigen.
    Gut für die Blase sind: Brennnesselkraut, Löwenzahn ( gibts getrocknet im Bioladen)und besonders Preiselbeeren. Letztere gibts als ungezuckerten Saft im Reformhaus. Als "Blasenkur" durchaus sinnvoll. :smile:


    Generell wird in der wissenschaftlichen Therapie und Prophylaxe von Trockenfutter abgeraten und vor einer verminderten Wasseraufnahme gewarnt. Anzeichen für Harnsteine könnte auch ein vermehrtes "Tröpfeln" sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!