Urlaub mit Hund in Süd- und Nordholland / Austausch, Fragen und Bilder Thread

  • Wir waren Anfang Mai in Julianadorp.
    Camping Duinzoomhoeve - Julianadorp aan Zee
    Zwar mit dem Camper, aber auf dem kleinen Campingplatz auf dem wir waren, gab's auch ein paar nett hergerichtete "Bauwägen".
    Zum Strand sind wir 20min gelaufen. Und der war groß & weit & leer & sehr schön!
    Die werben zwar damit, dass die Luftlinie bis zu den Dünen nur 200m sind, aber dazwischen liegt halt ein riesiges Tulpenfeld, das man erst umrunden muss.
    Was ganz cool war - es gab jeden Morgen selbstgebackene Brötchen wenn man wollte.
    Es gab viele Hunde auf dem Platz aber alle ordentlich angeleint.

  • Nur 20 Minuten, Aussteigen lohnt kaum ;)
    An vollen Tagen geht die Fähre alle halbe Stunde, das Anstellen und Drauffahren ist megagut organisiert.
    Wenn man mit einem normalen Auto drauf will und vorher online das Ticket bezahlt hat, wird nur das Kennzeichen vom Auto gescannt und die Schranke geht auf, sehr flott.

  • Wir sind in 3 Wochen auch wieder in Julianadorp, fahren immer so in der Drehe Mai/Juni und nie kam es mir bis jetzt irgendwie zu voll vor oder so. Waren auch schon über den Jahreswechsel, war ein wundervoller Urlaub, aber nur, wenn man schussfeste Hunde hat.

  • Die Fahrt dauert 20 Minuten. Mit Anlegen und Ablegen sind es max. 30 Minuten.
    Die Fähre fährt jede Stunde. Ich meine von den Helder nach Texel fährt sie immer um halb ( z.B. 8.30/9.30 usw.) und von Texel nach Den Helder fährt sie immer um voll (z.B. 8/9/10 usw.)
    Wenn viel los ist wird eine zweite Fähre eingesetzt und dann fahren sie alle halbe Stunde.
    Wir kaufen das Ticket und den Parkausweis auch immer online.


    Wir hatten auch schon einmal 11/2 Stunden Wartezeit am Schalter. Seit dem kaufen wir das Ticket nur noch online.
    Es gibt aber auch Leute die nicht lesen können und sich dann ohne Ticket bei den Schranken für Onlineticket einfädeln. Die müssen dann aussteigen und sich ein Ticket kaufen und dann müssen sie manuell durch die Schranke gelassen werden oder sie müssen noch vor dem Schalter die Spur wechseln.
    Wir haben aber bis jetzt nur einmal erlebt das es deswegen zu einem Chaos und Stau kam.


    Mittlerweile braucht man auch für alle öffentlichen Parkplätze, auch die am Strand, ein Parkticket. Das kann man aber auch schon vorher online kaufen.
    Für einen Tag kostet das Ticket 10 Euro
    Für eine Woche ( 8 Tage) kostet es 20 Euro
    Ein Jahresticket kostet 30 Euro.
    Man kann auch nur Stundenweise bezahlen. Eine Stunde kostet 2,50. Aber man kann an den Automaten nicht mit Bargeld bezahlen. Nur mit der Kreditkarte oder der Kontokarte.
    Wenn man 2 Wochen und länger da ist, dann lohnt es sich das Jahresticket zu kaufen.


    LG
    Sacco

  • Danke für die ausführliche Antwort.
    Es macht durchaus Sinn, wenn man für 2 Wochen dort Urlaub macht, dass man dann auch das Jahres-Parkticket kauft.
    Kann man dann mit dem Parkticket auf allen dafür vorgesehenen Parkplätzen parken? Ich denke da an Ausflüge in eine Stadt etc.
    Was kostet die Überfahrt mit der Fähre?
    Ach, ich könnte ja auch mal online selbst schauen... *liebguck*

  • Ja, man kann dann überall parken, auf manchen Parkplätzen (in den Dörfern glaube ich) muss man nur zusätzlich eine Parkscheibe ins Auto legen, weil man nur 1 oder 2 Stunden bleiben darf.

  • Wie @Flockentier schon geschrieben hat, man darf mit dem Parkticket auf allen Parkplätzen parken. Es kann sein das man evtl noch eine Parkscheibe rauslegen muss.


    Das Fährticket kostet für ein Auto mit einer länge von 2,50 Meter bis max. 6,5 Metern von Freitag bis Montag 37 Euro und von Dienstag bis Donnerstag 25 Euro.
    Für Fahrzeuge mit Überlänge ( z.B. Wohnwagen, Anhänger, Wohnmobil usw.) kostet es von Freitag bis Montag pro laufenden Meter 7,80 Euro und von Dienstag bis Donnerstag pro laufenden Meter 5,80 Euro.


    LG
    Sacco

  • Wir waren letztes Jahr in der Hochsaison (Sommerferien NRW) ebenfalls in Petten, hatten die meiste Zeit den Strand für uns allein, bzw. waren die Leute so weit weg, dass man sie überhaupt nicht registriert hat.
    In Callantsoog waren wir 2 mal als "Tagesausflug", dort war es damals deutlich voller.

    Ich hab eben, vor lauter Fernweh, 3 Übernachtungen in Nordholland gebucht. In Schoorl gab es das beste Angebot, sogar mit Frühstück. Sind bis Petten 10min. Da Hochsaison (Ende Juli) werden wir diesen Strand dann wohl mal testen :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!