Huskymix scheren lassen?
-
-
Ich frage mich gerade wo Ihr alle lebt ? 35 Grad , 40 Grad .......... also ich schätze mal wir haben gerade mal 5-6 Tage im Jahr über 30 Grad. Hier im Norden eher weniger. Da müssen meine Hunde nicht flitzen, wir gehen max zum Bach in den Wald und kühlen uns ab.
Gestern hatten wir 26 Grad, jetzt gerade nur 16 ..... deshalb schere ich meinen Hund nicht. In meinen persönlichen Umfeld haben die Hunde mit kurzem Fell auch viel mehr Probleme mit der Hitze. Gestern ist meine alte Samojedenmaus mit ihrem Pelz geflitzt, während die beiden kurzhaarigen Rüden die Hitze nicht so gut vertragen haben.
Ganz davon ab, hab ich mir genau dieselbe Frage gestellt
Wie kann denn einem Hund in unseren Breitengraden 6 Monate im Jahr zu heiß sein? Selbst im sonnigen Freiburg liegt die Durchschnittstemperatur im Juli als wärmsten Monat bei 25Grad.
In Deutschland ist es doch wirklich nicht dauernd zu heiß. Die wenigen wirklich warmen Wetterperioden muss man halt extra für Abkühlung sorgen. Ob das komplette Runterscheren gerechtfertigt ist für 2-3 warme Wochen im Jahr? (damit meine ich jetzt nicht die Alten und Kranken, dir dann natürlich schon sehr leiden)Ich frage mich auch immer wieder, warum man im Sommer bei Hitze auf einem Turnier mit dem Hund starten MUSS und deswegen das Scheren gerechtfertigt?
Man MUSS gar nichts, der Mensch WILL und der Hund macht.
Anstatt dann einfach mal den Ehrgeiz stecken zu lassen.
Statt dessen werden Hunde geschoren, Sunbreros und Heckgitter für die Autos gekauft, da der Hund ja auf Turnieren und Kursen im Auto warten MUSS.
Und da ist es wieder- dieses kleine so harmlos wirkende Wort.
Der Hund MUSS.
Er muss ertragen, weil Menschen keine Rücksicht kennen/nehmen wollen.
Ist so eine Veranstaltung bei Hitze wirklich im Sinne des Hundes?Beim Hund der TE sehe ich das anders- er ist alt, er leidet sichtlich bereits im Ruhezustand, hat Herzprobleme.
Wenn man es ihm damit einfacher machen kann- why not?
Evtl. würde ich vorher Kühldecke etc. anbieten, um zu schauen, ob es ihm damit bereits besser geht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei diesem Thema denke ich manchmal es wäre besser, wenn Hunde Autos wären. Niemand würde z.B. Auf die Idee kommen, sein Auto mir der Scheuerseite eines Schwamms zu waschen, weil der Dreck damit schneller und einfacher runter geht. Nicht das das dem Fahrzeug, bzw dem Lack was tun würde... der ist eingebrannt und superhart. Man kennt auch niemanden, der je von daraus resultierenden Kratzern berichtet hätte... Aber man weiß ja nie. Und Flauschwaschanlagen gibts ja sicher nicht umsonst. Besser nicht. Geht ja ums teure, geliebte Auto.
Ein Hund dagegen? Den schert man oder lässt ihn scheren OBWOHL man WEISS dass es schief gehen KANN. Niemand sagt oder hat gesagt "muss". Man muss halt auch mal ein Risiko eingehen.. Ist halt nur ein Hund.
Vielleicht wird mir ja irgendwann mal jemand erklären können, warum man bei einem rein materiellen, gefühl- und leblosen Gegenstand genau DIE Vorsicht und Umsicht walten lässt, die doch eigentlich bei dem Lebewesen angebracht wäre, das man doch so liebt und das ja zur Familie gehört. Naja, bin wohl schon zu alt um das noch zu erleben.
P.s: nur zur Sicherheit, auch wenn es durch meinen Link schon klar sein sollte. Ich bestreite nicht, das es durchaus Situationen und/oder gesundheitliche Umstände gibt, die eine Schur sinnvoll erscheinen lassen. Es geht MIR ausschließlich um eine Schur aus Faulheit, sei es zur erleichterten Pflege oder der, sich das entsprechende Wissen um seinen Hund anzueignen. Oder eben aus (aus meiner Sicht) kranken Schönheitsvorstellungen.
-
Edit Facebooklink glaube ich falsch verstanden!
-
Ich möchte einmal für ddie Perserkatzen sprechen: Die sind eeinfach schwer pflehbar, oft muss mehrmals am Tag gekämmt werden.
Mit bürsten haben die es oft wirklich nicht.
Ich finde, bei Katzen ist das ne andere sache, auch wenn esofftopic ist.
-
Bei diesem Thema denke ich manchmal es wäre besser, wenn Hunde Autos wären. Niemand würde z.B. Auf die Idee kommen, sein Auto mir der Scheuerseite eines Schwamms zu waschen, weil der Dreck damit schneller und einfacher runter geht. Nicht das das dem Fahrzeug, bzw dem Lack was tun würde... der ist eingebrannt und superhart. Man kennt auch niemanden, der je von daraus resultierenden Kratzern berichtet hätte... Aber man weiß ja nie. Und Flauschwaschanlagen gibts ja sicher nicht umsonst. Besser nicht. Geht ja ums teure, geliebte Auto.
Ein Hund dagegen? Den schert man oder lässt ihn scheren OBWOHL man WEISS dass es schief gehen KANN. Niemand sagt oder hat gesagt "muss". Man muss halt auch mal ein Risiko eingehen.. Ist halt nur ein Hund.
Vielleicht wird mir ja irgendwann mal jemand erklären können, warum man bei einem rein materiellen, gefühl- und leblosen Gegenstand genau DIE Vorsicht und Umsicht walten lässt, die doch eigentlich bei dem Lebewesen angebracht wäre, das man doch so liebt und das ja zur Familie gehört. Naja, bin wohl schon zu alt um das noch zu erleben.
P.s: nur zur Sicherheit, auch wenn es durch meinen Link schon klar sein sollte. Ich bestreite nicht, das es durchaus Situationen und/oder gesundheitliche Umstände gibt, die eine Schur sinnvoll erscheinen lassen. Es geht MIR ausschließlich um eine Schur aus Faulheit, sei es zur erleichterten Pflege oder der, sich das entsprechende Wissen um seinen Hund anzueignen. Oder eben aus (aus meiner Sicht) kranken Schönheitsvorstellungen.
Ich war gerade schon am Luft holen zum los tippen, aber irgendwie bin ich gerade unsicher ob ich das überhaupt auf meine Posts beziehen soll oder nicht?
Wie schon mehrfach geschrieben: es gibt durchaus eine Menge Hunde, denen 25 Grad schon zu warm ist, bei manchem fängt es ja sogar schon bei 15 Grad an.
Wir haben übrigens hier im Rhein-Neckar-Kreis seit 2 Wochen tagsüber immer 22-30 Grad. Gut, Nachts ist es noch sehr angenehm, aber 25 Grad sind hier absolut keine Seltenheit über längere Zeit
-
-
Wo ist das Problem?
Es wird doch keiner hier GEZWUNGEN seinen Hund zu scheren. Ich verstehe diese ganze Dramatik hier mal so gar nicht? Wenn man es für dumm hält, muss man es bei seinem Hund ja nicht machen.
Anderen Leuten Faulheit, Dummheit und Tierquälerei vorzuwerfen, weil sie für IHREN Hund ihr INDIVIDUELLES Problem eine Lösung gefunden haben, finde ich fast schon dreist.
Und sorry, wir haben seit mehreren Tagen zwischen 25-30 Grad, mit hoher Luftfeuchtigkeit und extremer Schwüle. Unserem Border reichen schon 15 Grad, damit es ihr zu heiß ist.
Einfach mal leben und leben lassen ...
-
Im Übrigen arbeite ich in einer großen Klinik und die gern verlinkte "Clipper-Alopezie" - habe ich noch nie live an einem sonst gesundem Hund gesehen! In Einzelfällen sind es Hunde, die chronische Erkrankungen wie Schilddrüsenunterfunktionen, Cushing oder Ähnliches haben. Diese Hunde werden aber oft schon im "miserablen" Fellzustand geschoren, in der Hoffnung damit bestehende Probleme zu kaschieren oder zu verbessern. Das funktioniert meistens nicht.
Auch Sonnenbrand, Erfrierungen oder andere Horrorszenarien sind mir bisher noch nicht untergekommen ...
Ein Großteil der Besitzer berichtet dagegen über mehr Lebensfreude und Aktivität. Und nein, ich rate immer erstmal zum gnadenlosen Ausdünnen - und nicht zum Scheren
-
Wo ist das Problem?
Danke!
Diese Frage stelle ich mir seit Seite 1!Einfach mal leben und leben lassen ...
-
Dann erledigt sich die Fragestellung. Die meisten Fragestellungen im Forum sogar.
Verstehe nicht, was an der Diskussion so falsch sein soll. Ich fand sie auch ziemlich informativ muss ich sagen, aber vielleicht war der Eindruck ja falsch.
-
Diskussion ist vollkommen okay, jeder macht unterschiedliche Erfahrungen oder setzt andere Prioritäten.
Aber auf den letzten Seiten ist der Ton teilweise doch ziemlich gekippt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!