Erfahrungen mit PennHIP?
-
-
Hallo,
ich habe hier im Forum nur ältere Beiträge gefunden....daher wollte ich aktuell mal fragen, ob jemand Erfahrungen mit dieser Röntgen-Methode gemacht hat und welche?
Hintergrund: unsere Schäferhündin, 20 Wochen, läuft mit den Hinterbeinen ziemlich schlacksig, wie Puddingbeine. Sie läuft auch viel passig und wenn sie Häufchen macht, zittern ihre Hinterbeine. Weiß jemand, ob das normal ist in dem Alter?
Unsere Physiotherapeutin, zu der wir 2mal die Woche mit unserer Omi hinfahren, hat Peggy begutachtet, sie meint, sie sei an den Triggerpunkten schmerzhaft, könnte allerdings auch am Wachstum liegen....
Sie empfahl röntgen nach PennHIP. Ich habe im Netz viel herumgelesen und erfahren, dass aufgrund dieser Röntgenmethode leider wohl auch oft zu vorschnell diese Beckenkorrektur gemacht wird.
Ich hatte ursprünglich vor, die Maus normal mit etwa 18 Monaten konventionell röntgen zu lassen. Was soll ich nun am besten machen?????? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich schätze mal du hast einen Hochzucht Hund?
Dass mit 20 Wochen Bänder und Muskeln noch nicht vernünftig gefestigt sind und der Gang im Ganzen weich und unkontrolliert wirkt, ist bei vielen großwüchsigen Rassen nichts ungewöhnliches.Ich würde keinen Hund in dem Alter in Narkose legen lassen, wenn es nicht unbedingt sein muss.
Auch bin ich persönlich mehr als skeptisch, was eine genaue Vorhersage in Sachen HD Entwicklung in dem Alter betrifft.Sprich den Züchter doch einmal auf das vermeintliche Problem an.
-
Danke fürs Mutmachen!!!
Mit der Züchterin habe ich direkt gesprochen.....sie meinte, dass Hunde in dem Alter mit Zahnen beschäftigt sind und viel Ruhe brauchen.....Peggys Schwester, die sie behalten haben, geht deshalb momentan nur an der Leine spazieren, Freilauf nur alleine oder mit ihrer Oma. Bloß nicht mit Altersgenossen toben lassen und schon gar nicht in Welpengruppen gehen, wie wir es machen.... Ähem...so viel mal dazu!
Ich achte ntürlich darauf, dass sie nicht zuviel tobt und was ich mit ihr spiele. Aber das Statement der Züchterin fand ich dann doch ziemlich...... -
Ja, ist übrigens ein HZ Hund. Habe schon mitbekommen, dass LZ wohl irgendwie in dem Alter nicht so wackelig laufen, weil sie nicht so stark gewinkelt sind. Peggy ist zwar ziemlich gewinkelt, aber nicht so wie man es normalerweise leider von der HZ kennt. Die sehen ja teils wie Hyänen aus.....
-
Also wenn du dir so unsicher bist, dann geh zu einem Orthopäden mit ihr, wenn dies schon deine Physiotherapeutin empfohlen hat. Ist jedenfalls besser als wenn du dich in ein par Monaten ärgerst "nur" auf Forenmeinungen gehört zu haben, welche deinen Hund nie haben laufen sehen.
-
-
für Pennhip ist es jetzt eh zu spät. Das soll allerspätestens mit 20 Wochen gemacht werden. Persönlich halte ich von dieser Methode auch nichts weil in dem Alter noch ganz viel wieder verwächst. Unnötige Panik mache.
Einen HZ DSH lass sich groß hungern. Kein Gramm zu viel auf den Rippen, wenig aber sher kontrollierte Bewegung. Ruhige Koordinationsübungen und schwimmen damit sich dennoch Muskeln aufbauen.
-
Ok... dan machen wir ja alles richtig....moderate Bewegung, schwimmen fast täglich und sie ist auch ziemlich dünn.....sie zeigt auch keinerlei Schmerzverhalten oder Meideverhalten. Ist putzmunter. Ich lasse sie auch keine Treppen steigen oder so was.Auch wenn sie zuviel oder zu wild mit Kumpels tobt, hole ich sie zu mir.
-
-
Pennhip kann auch mit erwachsenen Hunden gemacht werden....
ist aber nicht sehr sinnvoll in Sachen Früherkennung, oder? Darum geht es ja schließlich
-
Ich würde zur Sicherheit einen TA aufsuchen, der sich auf Früherkennung von Problemen am Bewegungsapparat spezialisiert hat. So in etwa:
Tierpraxis OrthoVET - Welpen-/Junghundpass
Alles Gute!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!