Begleithundeprüfung - ja oder nein?
-
-
Also ich muss gestehen, dass ich Vorteile sehe, wenn Hund und Hundehalter an einem Begleithundekurs oder Hundeführerscheins teilnehmen.
Zum einem lernen unerfahrene Hundehalter sich und ihren Hund kennen; erhalten in aller Regel auch Hilfe bei der Erziehung. Ob man dann den Ergeiz aufbringt am Ende eine Prüfung zu machen, das sei jedem selbst überlassen.
Zum anderen können auch erfahrene Hundehalter moch dazu lernen, werden auf den neuesten Stand der Hundeerziehung gebracht. Oder, es werden Fehler aufgezeigt!
Ich finde als Lerneffekt ist die BH gar nicht so schlecht. Mittlerweile wird sie ja von den verschiedensten Rassehundevereinen "rasse-orientiert" angeboten. Und gerade das finde ich sehr richtig. Denn ein Dackel kann zwar die Befehle wie ein Schäferhund befolgen, erziehungstechnisch ist er jedoch eine ganz andere Herausforderung!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab mal tief gestapelt
Aber stimmt schon unter 150 € dürfte inzwischen schwer werden. Ich bin noch zu DM Zeiten in die ersten Vereine eingetreten, da war alles billiger
Also entweder ist hier oben generell alles billiger oder ich hab was falsch gemacht...Ich hab für 1 Jahr Verein, Eintritt, Startgebühr und Leistungsheft 115€ bezahlt
-
wir reden hier aber von der BH wie sie die Hundesportverbände in ihrer PO beschreiben und nicht von irgendeinem rassespezifischem ähnlichem Gebilde.
Wir haben bei uns im Verein die ganz klare Regel dass wenn es nur um die BH geht bei uns keiner Mitglied werden darf. Es ist einfach total aufwendig den Leuten da zu helfen. Man steckt als Trainer ein Haufen Energie rein und dann sind die Leute wieder weg. Nee dazu ist uns die Zeit einfach zu schade. Dafür gibts wie gesagt den VDH-Hundeführerschein oder im SV das Augsburger Model.
-
-
Also entweder ist hier oben generell alles billiger oder ich hab was falsch gemacht...
Ich hab für 1 Jahr Verein, Eintritt, Startgebühr und Leistungsheft 115€ bezahlt
das ist schön für dich. Bei uns sind es 100€ Mitgliedsbeitrag, 50€ Kaution (wenn einer den Beitrag in den Folgejahren nicht zahlt ansonsten wird das bei Austritt zurückgezahlt), 50€ Aufnahmegebühr, 15€ für die LU, 12,50€ Meldegeld für die Prüfung. Und wir sind nicht die teuersten...
-
-
Danke für die Arroganz!
gern geschehen
aber so war es nicht gemeint aber da es hier um eine BH geht die auch anerkannt wird sollte man schon klarstellen dass es da verschiedene Gebilde gibt und dass diese eben nicht gleichwertig sind.
-
Ich spreche auch von der VDH BH. Wie schon so oft gesagt halte ich diese für komplett Familienhunduntauglich. Wie auch es ja eine SPORTPrüfung.
Kosten sind hier für Verein mit Aufnahme und Beitrag mindestens 100 eher 120 €, Gebühr für die Prüfung zwischen 15 und 25 €, Kosten für die LU mindestens 10 € (ich habe gerade eine 3fache Bestellt für den Sheltie. Hab nicht nach dem Preis gefragt, reicht mir einmal der Schock
) Dann noch die Vorbereitung, die machen manche als Kurs, Sprit etc das sind auch nochmal insgesamt gut 50 €
-
Und wer ist der Beste?
Der der einen Grundschritt quer Beet für alle Rassen/Mixe vor gibt, oder Der der sich gezielt auf "Rasse/Eigenart" spezialisiert hat.
Schablone her, alle rein - die besten ins Töpfchen, der Rest ....................
So gehts natürlich auch.Im Übrigen lautet das Thema "Begleithundeprüfung - ja oder nein". Wenn speziell nur IPO damit gemeint ist, bitte schreibt es künftig ins Thema, dann halte ich mich raus.
-
wir reden hier aber von der BH wie sie die Hundesportverbände in ihrer PO beschreiben und nicht von irgendeinem rassespezifischem ähnlichem Gebilde.
Wir haben bei uns im Verein die ganz klare Regel dass wenn es nur um die BH geht bei uns keiner Mitglied werden darf. Es ist einfach total aufwendig den Leuten da zu helfen. Man steckt als Trainer ein Haufen Energie rein und dann sind die Leute wieder weg. Nee dazu ist uns die Zeit einfach zu schade. Dafür gibts wie gesagt den VDH-Hundeführerschein oder im SV das Augsburger Model.
Nana ganz ruhig das war nicht als Kritik gemeint also locker bleiben :)Im übrigen bin ich im SV und die BH anerkannt. Also weiß ich jetzt nicht genau wo das Problem liegt.
Ich war nur sehr überrascht das es so relativ teuer ist bei euch....
Wir haben keine Kaution oder ähnliches. Fällt also schonmal weg Danke für die Aufstellung der Kosten ist schon interessant :) -
Ich hab mal tief gestapelt
Aber stimmt schon unter 150 € dürfte inzwischen schwer werden. Ich bin noch zu DM Zeiten in die ersten Vereine eingetreten, da war alles billiger
Die Mitgliedschaft beim SV kostet ca. 60€, dann die Mitgliedschaft in unserer Ortsgruppe 20€ und die Prüfungsgebühr für die BH liegt bei uns bei 15€. Das Leistungsheft kostet 3,50€.
Somit ist mich die BH auf ca. 100€ gekommen wobei ich eh schon Mitglied beim SV und bei der Ortsgruppe war bzw. bin.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!