Begleithundeprüfung - ja oder nein?
-
-
Hier ist das herrlich günstig
20 € Mitgliedsbeitrag im Verein (fürs Jahr)
28,5 € Mitgliedsbeitrag im dvg
Leistungskarte waren glaub ich 14 €Startgebühr wurde im Fremdverein keine erhoben
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich mache das seit fast 13 Jahren in diversen Vereinen wenn auch gleicher Dachverband. Mit jetzt dem 6. Hund. Ich gestehe inzwischen verdränge ich die diversen Gebühren und zahle nurnoch
-
Wir waren mit Charly im Begleithundetraining - so 1,5 Jahre insgesamt. Die Prüfung abzulegen, daran hatten wir kein großes Interesse - uns gefielen die einfachen Strukturen dieses Trainings, wenige Kommandos, mit denen man im Grunde alles hat was man braucht, um gut klar zu kommen. Haben dann auch irgendwann aufgehört, weil der Verein sich fast aufgelöst hat, da die Trainer der verschiedenen Sparten sich laufend in der Wolle hatten. Vereinsmeierei halt. Das war doof, da hatten wir keine Lust mehr drauf.
Uns hat das Training viel gebracht im Umgang mit unserem Hund und seinem Gehorsam im Alltag - haben allerdings auch abseits vom Hundeplatz geübt.
Ich kenne Hunde die haben die BH mit Bravour bestanden, aber die sind draußen nicht in der Lage mal halbwegs ordentlich an der Leine zu gehen, Rückruf - was ist das? Mal mit dem Pelzarsch irgendwo brav sitzen zu bleiben? Never! usw.
BH-Training macht für mich nur Sinn, wenn man es auch im Alltag immer mal wieder anwendet, denn dafür wollten wir es. Nur auf dem Platz zu glänzen und sämtliche Anforderungen aus dem FF zu erfüllen und abseits des Hundeplatzes kein Kommando mehr zu kennen ... wozu ist das gut?
-
Auf dem Hupla legt man den Grundstein. Da Hunde ortsbezogen lernen muss man dann das Training auch in den Alltag übernehmen.
Also soweit sollte das den meisten klar sein. Nur weil einige HH das nicht in den Alltag transportiert bekommen ist die Prüfung nicht schlecht.Gut, für mich ist es eine muss Veranstaltung da ich IPO mache.
Aber ich finde die BH schon sinnvoll.
Und wenn man im Dachverband Mitglied ist kann man auf jedem Hupla des Dachverbandes als Gast trainieren und Prüfung machen.
Mach ich ja auch. Und da ist es dann doch egal wofür ich trainiere - BH oder IPO. So viel Unterschied zwischen UO BH und UO IPO ist nu nicht. Es fehlen einige Dinge in der BH die dann in der 1 gezeigt werden müssen. Aber vom Schema ist es ähnlich. Daher weiß ich nun nicht woher diese hohen Kosten für eine BH kommen?
Ich habe 10€ Prüfungsgebühr bezahlt. Und die 60€ Jahresbeitrag für den SV (wenn wir das mitrechnen wollen). -
Ich benutze die Sportkommandos niemals im Alltag.
Habe keine Lust mir ein ordentliches Platz oder gar Fuß kaputt zu machen.Was aber nicht heißt, das wir nicht auch im Alltag Kommandos haben, die Hund nicht selbst auflösen darf.
Das funktioniert sogar so gut, dass ich sie zb 'allein' auf nem Agi-Platz liegen lassen kann, während wir einige hundert Meter weiter das Auto beladen. -
-
Hier ist es auch recht teuer
75€ Jahresbeitrag
70€ Aufnahmegebühr
12,50€ startgebühr
13€ leistungskarteUnd da bin ich noch nicht zum Training gefahren, hab da ne cola getrunken oder ähnliches....
Ich hab die BH gemacht aber da ich IPO mache war das gar keine Frage.
Nur für den Hausgebrauch, ohne weiteren sportlichen Ziele oder Vergünstigungen über die Steuern hätte ich das wohl auch nicht gemacht. Da hätte ich andere Sachen zur Beschäftigung netter gefunden.Und wie ja schon wer sagte nur weil es auf dem Platz klappt, muss es draußen nicht klappen. Laika ist unterwegs auch nur sehr bedingt leinenführig. Nehm ich sie ins Kommando, direkt neben mir ist es ok, darf sie die leinenlänge nutzen tut sie das auch. Mich stört es nicht weiter daher haben wir da nie weiter dran gearbeitet.
-
Ich hätte es gemacht, wenn man es müsste.
Aber uns hat bisher nichts gefehlt. :)
-
Brauchen tun man die BH im normalen Alltag sicher nicht...schaden tut es aber auch nicht sie zu haben. Bei uns war der ursprüngliche Plan die BH wegen Steuerbefreiung zu machen. Aber wir haben richtig Spaß am Training und sind nun auch nach der BH oft auf dem Hundeplatz.
Also: man kanns machen...muss man aber nicht
-
Wir haben keine Prüfung abgelegt, da wir in keinem Verein aktiv sind/ Sport machen. Trotzdem habe ich ihm so ziemlich alles beigebracht, was dort verlangt wird. Einfach, weil ich gehorsame Hunde mag und es auch ne Beschäftigung ist.
Wir haben das in den Alltag eingebaut, an unterschiedlichen Orten geübt. 2 meiner Freunde haben erst letztes Jahr die BH gemacht - und hätten gern, dass
ihre Hunde im Alltag den Gehorsam vom Opi zeigen würden, so schlecht hab ich es wohl nicht hinbekommen -
Ich denke mal so billig werden die wenigsten davon kommen, weil sie nicht direkt in den Sportverein gehen, sondern die BH von der Hundeschule verkauft bekommen.
Da kommt dann zur Alibi Mitgliedschaft in einem Verein plus Aufnahmegebürh und Startgebühr noch die Kursgebühr der Hundeschule dazu und da ist man sehr schnell ein paar 100€ los für - nein, das sage ich jetzt nicht aus Arroganz, sondern aus Erfahrung - unterdurchscnittliche Chancen auf Bestehen der Prüfung. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!