ein paar tage VOR seinem 8-wöchigem geburtstag???
-
-
Also ich würde auf jeden Fall die Zeitspanne einhalten...einfach..weil es so sein muss...weil irgendwo einfach die Grenze ist.
Und genau diese paar Tage lässt den Welpen noch mal lernen...lässt ihn merken..dass Mama ihn auch härter anfassen kann usw.
Lass ihm einfach noch die paar Tage..er wird es Dir danken....
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier ein paar tage VOR seinem 8-wöchigem geburtstag???* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
brinisan,
habe ich das richtig verstanden: die mutter fängt jetzt nach 6 wochen an, und "maßregelt" die welpen und deshalb will der züchter die welpen früher abgeben. ähäm, mal ne frage: ist das der erste "zuchtwurf"?
für uns menschen mögen 2-4 tage mini sein, aber für einen welpen ist das viel zeit.
meine meinung: nein, lasst den welpen so lange wie möglich bei "seiner hundefamilie".
ich verstehe hier absolut den züchter nicht. der sollte es doch am besten wissen.... ER könnte doch, falls es wirklich sooo schlimm sein sollte, die welpen von der mutter isolieren. dann wären wenigstens noch die beisammen (muttertier könnte ja hin und wieder dazu). verstehe ich einfach nicht.ein bekannter hat sich seine bracke aus tschechien geholt: mit 7 wochen!! angeblich hätte die hündin entzündete zitzen. und wie ist der hund heute: ich drehe einen großen bogen um die rübe, denn die ist einfach "nervtötend" (absolut nicht sozialisiert)! und zwar so richtig. dabei ist der hund auch erst 10 monate alt. (die hatten übrigens auch in der huschu eine längere winterpause! wasn quatsch!)
versucht, euren wunsch durchzusetzen - dem hundi zu liebe.
-
-
oftmals ist es eher so, dass die besitzer der kleinen genervt sind und sie darum früher abgeben wollen.
ich würde ihn nicht früher als 8 wochen nehmen, denn die diese 8wochen grenze ist schon die mindest-zeit die ein welpe bei der mutter bleiben soll.
ich habe meinen großen mit 10wochen genommen, obwohl ich ihn schon mit 8wochen hätte holen können.
die angegebenen 8wochen ist wie gesagt nicht die ideal-zeit sondern die Mindestangabe.
2-3 tage, machen den kohl doch nun auch nicht mehr fett, wenn die mutter (angeblich) jetzt schon genervt ist.
ich würde es nicht machen.
und sätze wie "ich habe meinen auch schon früher gehabt und der ist putzmunter" sind totaler schwachsinn, wie zB. "meine oma hat ihr lebenlang geraucht und ist auch nicht daran gestorben", sorry aber jeder hund ist verschieden.
meine hündin wurde auch 4 tage zu früh abgegeben, leider hatte ich keinerlei einfluß darauf.
aber ich würde nicht sagen, dass es ihr nicht geschadet hat, denn im gegensatz zu anderen hunden ist sie sehr sensibel und hat wenig durchsetzungskraft. (mag an ihrem charakter liegen aber ich will nicht ausschließen dass es von der zu frühen trennung kommt) -
ja das stimmt so. dieser vorschlag kam NICHT von uns!!!! klar kann ich die paar tage mehr aushalten und bin auch davon ausgegangen!!! :wink:
es ist auch kein normales 'massregeln' von der hündin. das habe ich gestern auch live mitbekommen. es ist tatsächlich so, dass sie sich einen ihrer welpen 'rauspickt' quasi 'ohne grund' (mit ohne grund meine ich, kein SICHTBARER grund!). sie schnappt sich scheinbar 'willkürlich' einen ihrer welpen (der sich auch sofort 'ergiebt') und traktiert ihn dann richtig. :shock:
mir wäre es natürlich auch am liebsten, wenn tyler bis anfang 9. woche bei seiner mama bleiben könnte....
-
-
Dann muss vielleicht einfach die Hundemama von den Welpen getrennt werden, aber die Welpen sollten wirklich noch zusammen bleiben
-
stimmt, das ist ja auch noch ne möglichkeit: die geschwister noch länger beieinander zu behalten!
ich weiss jetzt zwar nicht, wie das rein platztechnisch gehen könnte, aber ich werde die besitzerin der hündin auf JEDEN FALL mal danach fragen!!!!!
-
Hallo,
es ist völlig normal, wenn die Hundemama ihre Welpen in diesem Alter entwöhnen will.
Sie zeigt es den Kleinen durch Knurren und Wegbeißen. (Wie sonst?)
Das ist ein ganz wichtiger Lernprozess für die Welpen.
Die Hundemutter ist nicht genervt, eher wohl der Besitzer, da diese Erziehungsmethode der Hündin auf den Menschen immer etwas brutal wirkt.
Mutterhündin und Welpen gehören mindestens 8 Wochen zusammen!! Auch wenn der Besitzer es gerne hätte, bitte den Welpen nicht eher holen.LG
Doris -
Ich denke auch, das ein Welpe vor der 8 Woche nicht abgegeben werden sollte.
Aber die paar Tage werden ihm nicht schaden, meine Meinung.
Ruby ist Samstags bei uns eingezogen, und wurde Montags 8 Wochen alt.
Sie ist jetzt knapp 11 Wochen und entwickelt sich super!!Liebe Grüsse
Silke -
ähmm, klar bin ich eurer meinung, aber ich kann auch sehr wohl zwischen normalem 'erziehungsverhalten' einer hündin und dem verhalten, was paula an den tag legt, unterscheiden. :wink:
also bitte glaubt mir doch einfach mal, dass das verhalten, der hundemama WIRKLICH über das normale maß hinausgeht!!!
wie schon geschrieben, die hundemama hatte eine heftige geburt mit anschliessendem kaiserschnitt und scheint echt mit ihrer kraft langsam am ende zu sein.
ich denke mal, ihr verhalten hängt da ganz stark mit zusammmen...edit: danke silke!!! das macht mir mut!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!