ein paar tage VOR seinem 8-wöchigem geburtstag???
-
-
Ich habe mir sehr wohl die Muehe gemacht und all Deine Postings durchgelesen..ich frage mich nur ..warum man einen Thread eröffnet in dem man solche Fragen stellt ..aber doch eh schon genau weiss man macht...und vor allem auf jede Antwort,die einem nicht efällt gleich so überreagiert...
Naja..sei es wie es will...ich wünsche mir für das kleine Hundebaby,dass die Menschen soviel Verstand haben,ihn mindestens 8 Wochen bei der Mutter zu lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
hmmm, ich denke wir haben das für und wider schon recht deutlich auseinander genommen. und, ich kann mich nur wiederholen, ich will UNBEDINGT das beste für meinen hund!!! :wink:
ich werde warten bis er 8 wochen alt, höchstens - 2 tage, ist (wenn ich es halt bestimmen kann) und dann halt mein bestes geben.wenn die 'züchterin' aber von mir verlangt, dass ich ihn eben früher nehme, werde ich ihn TROTZDEM nehmen und nicht deswegen auf ihn verzichten!!!! dann bekommen wir das auch schon irgendwie hin, auch wenn ich es als zu früh erachten würde.
Ok, ist mir auch klargeworden; du willst einfach diesen Hund. Dann erübrigt sich jede weitere Diskussion über Abgabetermine.
-
ich wollte halt nur wissen, ob es SCHLIMM ist, wenn die 'züchterin' ihn ein paar tage VORHER abgibt. also z.b. was für probleme sich daraus ergeben könnten.
aber das hat leider kaum jemand geschrieben.ich hätte mir einen erfahrungsaustausch gewünscht. oder eben, tipps, was da auf einen zukommen könnte und wie man damit umgeht.
ihr habt aber alle nur geschrieben, wie verwerflich es wäre, einen welpen ein paar tage vor 8 wochen abzugeben.
verständlich, dass ich dann irgendwann 'dichtmache', oder? :wink:
-
Wenn das Tierschutzgesetz es verbietet..einen Welpen vor der 8 Woche abzugeben,sagt das doch eigentlich schon alles,oder nicht
-
im gesetz steht auch geschrieben, dass tiere als 'sache' zu behandeln sind vor gericht. das heisst nicht, dass es noch aktuell sein muss!!!
ich danke euch für eure guten ratschläge.
schade, dass ich nicht zu euch durchdringen konnte...
-
-
Ja echt Schade.....
-
Zitat
also z.b. was für probleme sich daraus ergeben könnten.
aber das hat leider kaum jemand geschrieben. nix weissich hätte mir einen erfahrungsaustausch gewünscht. oder eben, tipps, was da auf einen zukommen könnte und wie man damit umgeht.
Also, ich fand die Antwort von naijra schon auf den Punkt gebracht.
Zitat
Ja klar lernen sie gut in dieser Zeit, aber sie lernen ja auch im Rudel/Familienverband! Wer sagt denn, dass diese Zeit, wo sie richtig toll lernen, verschwendet ist? Wie bringt man ihnen in der Menschenfamilie bei, was sie in dieser Zeit noch so leicht und schnell von andern Hunden lernen können? Mit 8 Wochen hat der Welpe grad die 1. Impfung, da wird er kaum stundenlang mit andern Hunden und gleichaltrigen Welpen zusammen sein. Holt man den Welpen mit 10 oder 12 Wochen, ist der Welpe immer noch in der optimalen Lernzeit, hat aber Dinge gelernt, die wir Menschen ihm kaum vermitteln können. Speziell in Gegenden mit grosser Hundedichte wird man froh sein über diese Fähigkeiten!Es heißt ja nicht, dass es zu schwerwiegenden Problemen kommen muss, wenn der Welpe mit 8 Wochen oder ein paar Tage eher in seine neue Familie kommt. Es ist halt nur so, dass der Welpe viele wichtige Dinge im Umgang mit Artgenossen automatisch - quasi nebenbei von der Mutter - lernt, wenn er im Ursprungs-Rudel ist. Wie naijra schon sagte, ist es nicht immer und überall möglich den Welpen mit gut sozialisierten und der Hunde-Sprache mächtigen Hunden zusammen zu bringen, die auch noch den Nerv haben, sich mit hibbeligen, hüpfenden und zwickenden Welpen gemäßigt auseinander zu setzen.
-
ich hatte das auch nicht böse gemeint.
es hätten mich aber antworten auf fragen wie: bindet sich ein hund bei früher abgabe eher an den besitzer? oder auch: sollte ich besondere sachen beachten, wenn ich meinen welpen schon so früh bekomme? interessiert. :wink:
vielleicht hatte ich mich auch missverständlich ausgedrückt... dann sorry for that! -
Ich kann Dir dazu mal eine Geschiche erzählen....
Meine vorherige Huendin (Daisy) haben wir aus Belgien...
Ich war in Belgien im Urlaub...und bin dann in einen Laden rein..um Hundeleckerlies für den Hund meienr Eltern zu kaufen.Als ich den Laden betrat..traute ich meinen Augen nicht :shock: :shock:
Dort gab es alles...Hunde ,Katzen...Affen...furchtbare Zustände...Hunde wurden in Käfigen gehalten...extra kleine Käfige..damit sie nicht wachsen usw.Dort sass auch die kleine Daisy(so nannte ich sie später) ich sah dieses kleine etwas..in einem leinen Karton..sie wimmerte..sass in ihrer eigenen Scheisse...es war ganz schlimm....
Ich habe dann unter Tränen diesen Laden verlassen.
Als wir dann wieder in Deutschland waren...habe ich mich erst mal an den Tierschutz gewand...aber man konnte nichts gegen diesen LAden ausrichtien..da zur damaligen Zeit ,Tierschutz in Belgien ein Fremdwort war.
Nun gut...ich hatte seit diesem erlebnis Alpträume..habe immer wieder von diesem kleinen "Häufchen elend" geträumt..und bin eine Woche später wieder nach Belgien gefahren(800 km!!)
Wieder in den Laden rein...100 DM bezahlt den Hund geschnappt..und wieder zurück (800km)
So das war falsch..absolut falsch...denn heute weiss ich,dass ich solche Vollidioten in ihrem TUN unterschuetze.
Ohhh...das wollte ich alles gar nicht schreiben..was ih Dir damit sagen wollte...laut Impfpass(der uebrigends) gefälscht war) war sie 8,5 Wochen..
laut unserem TA höchstens 6!!!Tja...wir hatten 15 Jahre eine super liebe Huendin..die wir abgöttisch geliebt haben..aber.....und jetzt das grosse Aber....
Sie war anderen Hunden gegenueber nie wirklich sozial...wiel sie es nicht gelernt hat...sie hatte Angst vor allen möglichen Sachen...spielen mit andern Hunden hat nie geklappt....weil sie auch das nicht bis zum Schluss mit ihren Geschwistern erleben durfte. Und genau das...das ist der Punkt...
Leiber zwei Wochen länger...als einen Tag zuwenig...
Sorry das ich so ausgeholt habe....aber das musste ich jetzt einfach mal loswerden...
LG
:blume: :blume:
-
Hallo, wenn es Dich interessiert, brinisan, vielleicht noch ein kurzes Statement, wie wir es über Jahre gehandhabt haben und wir sind immer gut damit gefahren:
Abgabe der Welpen vor 8 Wochen war sowieso nicht möglich, weil die Wurfabnahme durch den Zuchtwart keinen einzigen Tag vorher stattfinden durfte (lt. Vereinsstatuten).
Danach haben wir an verschiedenen Tagen niemals mehr als 2 Welpenkäufer bestellt, da wir für das Abschlußgespräch und den Kaufvertrag mindestens 2-3 Stunden Zeit mit den neuen Besitzern eingeplant haben.
Auch für die Mutterhündinnen ist es weniger Stress, als wenn alle Welpen auf einmal weggeholt werden.
So wurden es nur langsam immer weniger und sie haben es kaum registriert.Direkt nach der Wurfabnahme haben wir nur die Welpen abgegeben, die in ein neues Zuhause kamen, in dem bereits ein, oder mehrere Hund(e) lebte(n)!
Bei allen anderen gab es kein Zeitlimit nach oben, es war egal ob sie 10, 12 oder 15 Wochen alt waren. Da haben wir uns ganz nach den neuen Besitzern gerichtet.
Der etwas längere Aufenthalt in der "Welpenstube" hat keinem Hund geschadet, im Gegenteil!
Allerdings habe ich, als Züchter, dann schon mit den Aufgaben der neuen Besitzer begonnen. (Halsband, Leine, Stubenreinheit, Autofahren usw. usw.) Ist natürlich mit 'ner Menge mehr Arbeit verbunden.Vielleicht kannst du ja doch noch etwas Einfluß auf die jetzige Besitzerin der Welpen ausüben.
:argue:
Ich gehe aber mittlerweile davon aus, dass die Welpen möglichst schnell aus dem Haus sollen.
Dann hol Dein Baby 2-3 Tage vorher, bevor es an jemand anderen weggegeben wird. Behandel den Kleinen einfach so, als wäre er bereits 8 Wochen alt, wird schon gut gehen.
Es bleibt nur zu hoffen, dass die restlichen Welpen nicht noch früher ihren Besitzer wechseln müssen.Ich wünsche Dir viel Freude :freude: mit dem Kleinen und alles erdenklich Gute!
LG
Doris -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!