ein paar tage VOR seinem 8-wöchigem geburtstag???
-
-
hihi, labradoodle finde ich auch oooobercool!!!!
allein der name klingt schon gut!!!! ich muss dann immer an dr. doolittle denken! :wink:
also wie ich das bisher verstanden habe, sind sportmöpse nicht so GANZ dolle couch potatoes wie normale möpse.
und sie 'schnaufen' nicht so schnell und sind ausdauernder. :wink: -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
also wie ich das bisher verstanden habe, sind sportmöpse nicht so GANZ dolle couch potatoes wie normale möpse.
und sie 'schnaufen' nicht so schnell und sind ausdauernder. :wink:*räusper
vorsicht - das könnte auch ganz anders verstanden werden, gelle *zwinker -
na, woran du wieder denkst, ulli!!! :rofl: -
ooooooooch nüscht...
-
-
-
Hallo,
also ich würde ihn nicht früher als im Alter von 8 Wochen von der Mutter und den Geschwistern trennen. Und auch das finde ich schon SEHR früh...
Nicht nur, das die Mutter da jetzt Erziehungsarbeit leistet, die man als Mensch nur schwer ersetzen kann, auch das zusammensein mit den Geschwistern bildet jetzt grundlegend den Charakter und das gesamte Sozialverhalten.
Das kann auch keine noch so liebevolle Familie oder Welpenspielstunde ersetzen..
Und jede, noch so gute Mutter, (ob, Mensch, ob Hund) ist dann und wann genervt von ihrem Nachwuchs, oder?
Also wenn die Hündin nicht massiv assozial ist, würde ich Dir raten Deinen Welpen noch dort zu lassen. Spielt dann doch lieber dort mit ihm oder nehmt ihn nur mal für ne halbe Stunde mit und gönnt so der Mutter ne Pause....denn ne vollständige Trennung auf Dauer würde ihr im Moment sicher auch nicht wirklich guttun!
Mit lieben Grüssen,
Tanja -
tanja!
das problem hatte sich ja nun zum glück erledigt, wie du auf der letzten seite lesen kannst. :wink: -
Hi,
ja, hab´s gelesen- zu spät allerdings.
Viel Spass mit dem süssen....
tanja -
ulliskaya und brinisan
Im Prinzip ist es mir ziemlich egal, ob die Welpen nun reinrassig, gewollt oder ungewollt sind. Nur, man hat einfach die Pflicht sich als Hündinnenbesitzer dann schlau zu machen. Denn es liegt an mir den Welpen und der Mutter bestmöglichste Bedingungen zu bieten. Dann muss ich mir eben die Nächte um die Ohren schlagen, um mich einzulesen. Dann muss ich mich halt rechtzeitig umsehen, nach fachkundiger Hilfe, die mir mit Rat und Tat zur Seite steht. Und ja, ich weiß wovon ich rede, denn ich habe selbst plötzlich mit 14 vor meiner ungewollt tragenden Pferdestute gestanden und dann mit 15 plötzlich ein Hengstfohlen da stehen gehabt.
Und brinisan, keine Angst, ich bin zwar ein sehr direkter Mensch, aber auch ein sehr hilfsbereiter. :wink: -
na dann ist ja nun alles in Butter oder?
Brinisan hat sich informiert, der Welpe bleibt bei Mama solange es geht, die 8-wochen-Hürde wird eingehalten, du bist hilfsbereit, ....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!