Wie lange Welpenfutter füttern
-
-
macht auch Sinn jetzt bin ich aber wieder verunsichert was ich tun soll
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was sagt Dein Züchter? Halte Dich an ihn!
-
Was genau ist denn "zu proteinhaltig"? Ich höre das so oft, aber keiner sagt mir, wieviel Prozent okay sind und was zu viel ist...
Darum brauchst du dir auch keinen Kopf zu machen, denn es ist ein längst widerlegtes, aber nicht auszurottendes Märchen dass höhere Proteinwerte einen Welpen schneller wachsen lassen. Du kannst also unbesorgt Welpenfutter mit hohen Proteinwerten füttern, das hat keine schädlichen Auswirkungen.
Was Welpen zu schnell wachsen lässt, ist eine Überversorgung mit Energie - und das liegt meist an zu grossen Futtermengen. Also keine ad libitum Fütterung für Welpen, das kann tatsächlich auf die Knochen gehen.
Trockenfutter mit niedrigem Proteingehalt hat immer einen höheren KH-Gehalt, und KHs sind einfach nur Brennstoff, und es ist Brennstoff, der wesentlich zur Wachstumsgeschwindigkeit beiträgt.
-
Darum brauchst du dir auch keinen Kopf zu machen, denn es ist ein längst widerlegtes, aber nicht auszurottendes Märchen dass höhere Proteinwerte einen Welpen schneller wachsen lassen. Du kannst also unbesorgt Welpenfutter mit hohen Proteinwerten füttern, das hat keine schädlichen Auswirkungen.
Gibst Du Garantie ?
Man ist immer mehr dabei, gerade dem Futter ein Mitverschulden an HD zu geben,
da man diese, trotz größter Bemühungen nicht in den Griff bekommt, solange
die Rassen bestehen. -
Gibst Du Garantie ?
Man ist immer mehr dabei, gerade dem Futter ein Mitverschulden an HD zu geben,
da man diese, trotz größter Bemühungen nicht in den Griff bekommt, solange
die Rassen bestehen.Reden wir von einem Auto oder einem Hund?
Aber ich halte die Studien, die zur Skelettentwicklung bei Fütterung mit unterschiedlichem Proteingehalt gemacht wurden, für aussagekräftig, ja. Schäden gab es nur bei zu geringem Proteingehalt. Und was HD und Fütterung angeht: auch da geht es um zu üppige Fütterung, um zu hohe Energiezufuhr, und das daraus resultierende schnelle Wachstum, was die Welpen/Junghunde zu schwer für ihr Alter macht. Ob die Kalorien aus KH, Protein oder Fett stammen, ist dabei völlig wumpe - die Kalorienmenge machts! Daher, wie ich oben schon schrieb, kein all-you-can-eat für wachsende Hunde mit gutem Appetit, und erst recht keine extra Energiepasten.
-
-
Wahhhhh...explodier...
Es gibt genau vier Faktoren, die eindeutig eine HD verschlechtern und im Ausprägungsgrad eine große Rolle spielen:
- am einflussreichsten ist ein zu hohes Welpen- und Junghundgewicht (jeglicher Welpenspeck ist großer Mist...riesengroßer) Der Gewichtsfaktor ist höchstwahrscheinlich relevanter als die genetische Vorbelastung. Also nochmal kein Welpenspeck, keine Energieüberversorgung durch was auch immer
-glatte Böden, auf denen der Welpe ausrutscht
-eine Calzium Überversorgung
-Vitamin D Überversorgung
-
Und hier eine hübsche Grafik zum Thema restriktive Fütterung bei Labradoren..
-
Behalt deinen Blutdruck im Auge, dragon.....
Auch wenn es nervig ist, dass diese Protein=schnelles-Wachstum Falschinformation IMMER NOCH verbreitet wird - auch von sog. "Züchtern". Die nicht nur ihre eigenen Kleinhundewelpen mit proteinreduziertem Futter aufziehen (und dafür Fettpaste zufüttern müssen), sondern das auch noch als "besser" verbreiten.
Aber danke für den Link zu den Labradoren - die Studie kannte ich, hatte aber den Link nicht zur Hand, und die User in diesem Thread kennen sie offensichtlich nicht.
-
-eine Calzium Überversorgung
DAS sollte man auch im Auge behalten, wenn man früh Erwachsenenfutter füttert. Das Ca ist da oft recht grosszügig dosiert, was für ausgewachsene Hunde kein Problem darstellt. Für Welpen muss man aber deutlich mehr Gramm füttern auf das Körpergewicht bezogen, und obwohl auch ihr Ca-Bedarf höher ist, kommt man dann leicht drüber rein durch die Menge - denn ein Hund frisst immer Gramm, nie Prozente!
Das Problem lässt sich händeln, aber man sollte darum wissen und die Zusammensetzung des ausgewählten Adultfutters diesbezüglich überprüfen. Oder halt Welpenfutter in der gebotenen Weise restriktiv füttern - wüsste nicht, was dagegen spricht.
-
Warum regt Ihr Euch denn so auf? Kein Grund für hohen Blutdruck. Es ist nahezu logisch, dass Futtersorten mit hohem Proteingehalt insgesamt gehaltvoller sind, also mehr Kalorien liefern, schneller wachsen lassen (zeigt mir gerne ein entsprechendes Futter mit hohem Proteingehlt, bei dem es nicht so ist). Hochwertige Futtersorten mit hohem Fettgehalt gibt es doch sowieso hauptsächlich speziell für Leistungshunde.
Insofern - was stört Euch? Dass es nur die halbe wissenschaftliche Wahrheit ist? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!