Kooperatives oder selbständiges Wesen- was bevorzugt ihr?
-
-
Wie gesagt - ich glaube, Bestechlichkeit ist das schlechtes Mittel um Hunde zu erziehen. In der Ausbildung geht das auch nur bis zu einem bestimmten (nicht sehr weit oben anzusiedelnden) Punkt.
Ich kenn jetzt nicht ewig viele, aber ein paar HSH und bei denen läuft es darüber, dass sie es tatsächlich gerne für ihren Menschen machen, weil dieser sie fair und klar führt und sehr viel sozial bestätigt und sich Zeit für den Hund nimmt. Qualitätszeit auf "Herdi" sozusagen. Ist aufwändiger als ein Stück Wurst als Belohnung, aber funktioniert auch. Natürlich geht auch alles in Herdi-Geschwindigkeit. Aber sie wollen - meiner Erfahrung nach - auch, dass man ihre Bemühungen als das würdigt, was sie sind: 100% von dem, was sie in dem Moment geben können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Kooperatives oder selbständiges Wesen- was bevorzugt ihr?* Dort wird jeder fündig!
-
-
ich würde meinen, jede Rasse ist kooperativ. Sonst wären Hunde ja nicht domestiziert wurden, wenn sie nicht bereit wären, mit dem Menschen zusammenzuarbeiten.
Jeder Hund hat da zwar seine eigene Spezialisierung, in der er Meister ist, in dem, was er tut. Und da ist eine gewisse Selbstständigkeit und sogenannter intelligenter Ungehorsam doch auch durchaus erwünscht.
Ich sehe es ja auch bem Zughundesport. Da kann es schon mal sein, dass meine Hündin sich weigert auf den Parallelweg abzubiegen, weil dort ein anderer Hund mit Mensch steht und sie ganz genau weiß, dass der Weg, auf dem wir uns gerade noch befinden, später ebenfalls dorthin führt, wo wir hin wollen.Das Agi-Video mit dem Podenco ist "nett"
Ich denke, JEDER hat sowas mit seinem Hund schonmal erlebt. Da kann der Hund noch so kooperativ und arbeitsgeil sein. Manchmal gibt es auch mal einen Tag, da läuft eben einfach garnichts. dafür klappts meist beim nächsten Mal umso besser.
Ich denke auch, dass der Podi einfach gelamgweilt ist von dem Druck seines Menschen und der Langeweile, die der Mensch da ausstrahlt.
Würde die Frau sich zackiger bewegen (bei so einem körperlichen- und Kopf-schnellen Hund) und mehr Spannung in ihrer ganzen Körpersprache aufbauen, hätte sie wohl eher eine Chance, den Hund zu fesseln.
Aber da ist ja garnichts - die bewegt sich wie ein langsamer Kartoffelsack.
und trotzdem ist der Hund so gnädig und lässt sich auf das Spiel hin und wieder ein.
ich muss sagen, ich seh da ganz viel Kooperation von einem Hund, der eigentlich garkeinen Bock auf sowas langweiliges hat.
Ich kann den Hund verstehen. -
Ach...bei Mali, DSH und.Co. reicht es doch einmal im Leben mit der Beisswurst zu winken und der dumme hirnlose Roboter wird den Rest seines Lebens jedes Kommando sofort befolgen! Ausserdem kuschen sie vor jedem Menschen und sind eh unwichtig weil kein Leben an diesen Hunden haengt.
Dumm nur, dass diese Hunde teilweise Kommandos ignorieren muessen und sehr wohl Leben von ihnen abhaengen. Entsprechend anders sind sie. Auf der einen Seite muessen sie fuehrig sein, sie muessen Schmerzen hinnehmen und aushalten und auf der anderen Seite muessen sie auch - je nach Situation - intelligenten Ungehorsam zeigen.
Aber ja...dumme, hirnlose Roboter.Ich frag mich ja, was es den Leuten bringt andere Rassen (mit voellig anderer Selektion) so abzuwerten. Hilft das bei irgendwas?
-
das würde mich interessieren... was kann sie und was kann sie besser? Werd mal konkret bitte
Ich wüsste nicht, wo meine Hunde etwas "schlecht gemacht" haben? Wir sind zufrieden wie es läuft und arbeiten trotzdem weiter an den Baustellen, da gibts kein besser oder schlechter... da gäbe es nur ein "anders".
Mich würde aber wirklich interessieren, was du "besser" könntest.
Da man von dir nie etwas sieht, wäre das einfach mal spannend zu sehen. Zeig mal!Weiß nicht, ob da was kommt...
ZitatBestimmt besteht da eine gewisse Trollverwandtschaft
Ich frag mich ja, was es den Leuten bringt andere Rassen (mit voellig anderer Selektion) so abzuwerten. Hilft das bei irgendwas?
Klar,bei der eigenen Aufwertung
-
Ich habe hier einen draußen schwer motivierbaren Hund, der nicht zuverlässig ist und dazu selbstständig agiert - gepaart mit kleineren Umweltängsten. Sie spielt nicht, sie frisst bei leichter Aufregung nicht. Es gibt einfacheres, wesentlich einfacheres.
Im Haus/in Reizarmer Umgebung mag sie Tricks, UO, Apportieren, Hüpfen, Springen, longieren etc. Aber ich weiß, dass ich bei dem leisesten Jagdreiz (egal ob sie was sieht, riecht, hört oder nur vermutet) ignoriert werde (oder auch wenn ich zu viel verlange). Das war in den letzten Jahren nicht immer leicht für mich, vor allem weil viele andere HH das nicht verstehen und mir dann einen maßlos verzogenen Hund vorwerfen.
Meine erste Trainerin hat es mal ganz gut gesagt; ich solle dankbar sein für alles, was genau dieser Hund NUR für mich tut, denn das gehört eben nicht zu ihrem Wesen. Dass sie doch mal Blickkontakt sucht, sich bei Wildsichtung oft stoppen lässt ohne die Leine nutzen zu müssen, dass sie die Kommandos immer noch hört wenn sie schon mit einem riesen Satz ins Gebüsch ist und doch wieder raus kommt - das alles soll ich mir und meiner Erziehung zuschreiben. Und ja, ein bisschen stolz macht es mich, dass sie gelernt hat, dass nicht alles was ich sage unsinniges Zeug istIch glaube nicht, dass ich mir nochmal einen Podenco anschaffen werde, allerdings hauptsächlich weil mich die Schleppleine nervt und ich meinen Tag eben weitaus intesiver um den Hund planen muss als Menschen die einen auf die Umwelt sozialisierten Hund haben (oft ist nämlich nicht mal der Jagdtrieb "schuld" am Leinenknast, sondern dass sie eben auch auf Radfahrer und Jogger abgeht -.- ).
-
-
also ich finde, so fröhlich wie der Podi im Agility-Video ist, hätte er durchaus Potential den Parcour gerne zu machen. Er macht eher den Eindruck als hängt ihm die Art und Weise zum Hals raus und auch viel zu lang und zu viele Wiederholungen.
Fröhlich???
Jetzt bin ich baff. Für mich ist der Hund die ganze Zeit am meiden. Nicht ängstlich, aber der tud das ausschliesslich für sein Frauchen. Ein ganz feiner Hund! Aber die Ausbildung und der Sport sind total daneben. Die Ausbildung ist nett gemeint..naja, aber für ernsthaftes Agi ist der Hund körperlich zu gross. Das würde den Knochenkrank machen, wenn der den Mist mitmacht. -
Ich habe hier einen draußen schwer motivierbaren Hund, der nicht zuverlässig ist und dazu selbstständig agiert - gepaart mit kleineren Umweltängsten. Sie spielt nicht, sie frisst bei leichter Aufregung nicht. Es gibt einfacheres, wesentlich einfacheres.
Im Haus/in Reizarmer Umgebung mag sie Tricks, UO, Apportieren, Hüpfen, Springen, longieren etc. Aber ich weiß, dass ich bei dem leisesten Jagdreiz (egal obDa sprichst du was Wichtiges an!
Viele von den "ach so selbstständigen" Hunden, die ja so gar nicht bestechlich sind etc., sind aufgrund von Magenproblemen, Stress und größeren Angstproblemen schwer belohnbar (weil eben Fressen und Spielen etc. draußen nicht möglich ist)
Ergo haben diese Tiere bei näherer Betrachtung keine besonders gute Lebensqualität und unter dem Deckmantel der Dickköpfigkeit, Langsamkeit (bei Molossern..),Selbstständigkeit was weiß ich,wird viel zu wenig dagegen gemacht...
-
nein die ganze Zeit am Meiden ist er nicht, und mit fröhlich meine ich "eigenltich wäre er bei der Sache schon mit dabei", also aufgeweckt dann eher. Er ist halt gelangweilt
-
In einigen Diskussionen werden für mich gewisse Punkte zu oft verwechselt.
Will to please von "weichen" Rassen wird oft mit Unselbstständigkeit in einen Topf geworfen.
Orientierung am Menschen und die Abgabe der Führung an den Menschen mit "Doofheit".
Mangelhafter Gehorsam gilt oft als tolle Eigenständigkeit.
Manche Wesenszüge werden schöngeredet, manche schlecht gemacht.
Wenn man aber sieht, wie viele ach so einfache Labradore ( die ja gern als dumpfdödelig super einfach hingestellt werden) unter fehlender konsequenter Führung leiden und zu ätzenden, gestressten Mutanten werden, frage ich mich manchmal schon, wieso die Erziehung eines so einfach zu führenden Hundes in die Hose geht.
Der super-will-to-please-Hund wird dann plötzlich sehr eigenständig.Interessant finde ich ja, dass Hunde in richtiger Arbeit (Hof, Schutz, Jagd etc) sehr selbstbewusst und selbständig sein sollen/ müssen, trotzdem aber führig und lenkbar sind. Eigenschaften, die sich nicht ausschliessen, über die man aber hier gerne "kleinkriege" führt.
-
Wie cool ist das denn?
jetzt wird mir so einiges klar. danke, dass du mir den Tag versüßt! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!