
-
-
Eher ruhiger ja ...aber was willst du denn genau wissen ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Unterschiede zwischen DSH/ Belgischen Schäferhunden/Holländischen Schäferhunden?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe mich mit den Grönis noch gar nicht auseinandergesetzt. Die habe ich bisher komplett übersehen. Vielleicht kommen sie als Alternative in Betracht.
-
Meine Gröni hündin haart einmal im Jahr und verliert dann die Unterwolle in Büscheln, aber sie trägt deutlich mehr Dreck ins Haus als ein Kurzhaarhund
hat /kennt hier jemand einen langhaarigen Holländer?Jap hab ich.
Allerdings ist meine ja noch dabei überhaupt erst ihr "richtiges" Fell auszubilden. Ihre Züchterin sagte aber genau das gleiche wie du über deinen Gröni. Wenn sie haaren dann aber richtig.
Da mein Mix ja genau so ist, die haart auch nur im Fellwechsel, kann ich damit ganz gut leben. Bei Matsche-Wetter bietet ein Langhaarhund natürlich mehr "Angriffsfläche" als ein Kurzhaar. Der Vorteil veom Herder: Man sieht den dreck auf der Tarnfarbe nicht, sondern erst wenn alles getrocknet und aus dem Fell raus gerieselt ist -
Also zum Thema Haaren stehn mir hier gerade mit meiner alten Hündin mal wieder förmlich die meinen zu Berge! Die haart unglaublich! Die brauch nur zu atmen.....und wehe sie wird getreichelt.....Wir haben hier Laminat, Fliesen und Teppich. Ich sauge mindestens ein Mal am Tag.
Zum Thema Züchterempfehlungen kann ich zu meinen Empfehlungen sagen, dass ich nur solche Züchter weiter empfehle, die ich selber persönlich gut kenne und mehrfach besucht habe und daher genau weiß, dass sie sich immense Mühe mit der Aufzucht geben. Da verschwindet keine Hündin im Wurfzwinger. Und alle vorhandenen Hunde laufen im Rudel zusammen und werden überwiegend oder komplett im Haus gehalten. Die Welpen lernen alles mögliche kennen, sogar autofahren.
Dann achte ich sehr darauf, dass von möglichst vielen generationen, soweit es möglich ist, positive Röntgenergebnisse vorliegen und auch auf DM getestet wurde. weitere Kriterien: die Züchter füttern vernünftig, einige barfen sogar, andere haben zumindest ein sehr gutes Trockenfutter und füttern teilbarf, d.h. mehrmals in der Woche roh, auch die Welpen, sodass sie das schon kennen.
Dann achte ich darauf, dass der Züchter möglichst wenige Würfe hat und möglichst wenige eigene Hunde.
Unsere Züchterin z.B. von der wir unsere Kleine haben, aus dem Saarland, hat jetzt eine Läufigkeit ausgesetzt, nun ist ein Wurf geplant, eine Wurfwiederholung, da beim letzten Wurf nur 2 Welpen kamen, sie aber sehr viele Nachfragen hatte. Danach wird die Hündin mindestens ein Jahr lang, wenn nicht länger, nur im Sport geführt und gar nicht bedeckt.
Was ich auch sehr wichtig finde, dass Züchter die Hündinnen nicht zu früh decken lassen. Bei denen, die ich weiter empfehle, weiß ich, dass die Hündin beim ersten Wurf 3 Jahre alt ist. Das finde ich vernünftig.
Ein Züchter ist dabei, der lässt seine jeweilige Zuchthündin sowieso nur 2 Würfe bekommen. Einen mit 3 bis 4 Jahren und dann nochmal mit ca. 6 Jahren und dann nicht mehr.
Und: alle Züchter haben ihre Rentner noch bei sich, geben sie nicht einfach ab, wenn sie keine Welpen mehr produzieren können, sondern die Hunde sind Familienmitglieder. Ebenso würden diese Züchter jederzeit ihre Hunde wieder zurücknehmen, sie bieten Urlaubspflege an und schauen sich genauestens an, wo ihre Welpen hingehen.
Und nur solche Leute empfehle ich weiter. Denn ich bin da selbst sehr pingelig und schaue mir die Züchter mehrmals an (oder ein mal und nie wieder), bevor ich da etwas kaufe.Denn sinnlosen vermehrern, die aus den Hunden nur Geld ziehen, kann man nur so das Handwerk legen, indem man dort schlicht und ergreifend nicht kauft und möglichst auch andere davor warnt, dort Geld zu lassen und so etwas weiter zu unterstützen. -
-
-
Mutig, frech und stur. Aber trotzdem lieb, sensibel schlau und sehr auf uns bezogen ohne dabei lässtig zu sein. (sie liegt auch mal ne Stunde mit nem Kauteil alleine im Flur abwohl sie zu uns in die Stube kommen könnte und ein anderes mal dann will sie wieder unbedingt mit dabei sein und kuscheln)
Ist schon so wie ich mir das vorgestellt habe. Man kann sie überall mit hin nehmen, sie ist gerne mit dabei und saugt neue Eindrücke quasi auf. Sie lernt schnell ist aber (altersbedingt) gerade in so einer Phase wo sie gerne hinterfragt und testet. (man sagte mir in der Pubertät vergessen die nochmal alles und man muss wieder von vorne an fangen, ich hoffe dem ist nicht so und ich muss einfach nur konsequent die Kommandos einfordern)
Ansonsten ist sie zu fremden Menschen freundlich aber etwas distanziert, bekannte Menschen liebt sie. Andere Hunde findet sie zur Zeit noch alle toll, mal sehen ob sich das noch ändert, kommt aber auch im Freilauf immer mit wenn man dann weiter geht.
Ansonsten sehr ruhig. Bellt oder wufft eigentlich nur wenn ihr was nciht passt oder sie unsicher ist oder bei Übungen wenn sie keine Konzentration mehr hat.
Tiefenentspannt, kann überall schlafen und sucht auch selber Ruhe wenn ihr was zu viel wird. Trotzdem temparamentvoll und durchsetzungsstark.Sorry es ist etwas wirr geschrieben. Ich hoffe du kannst trotzdem was damit anfangen. Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur verfügung.
-
Der größte Unterschied:
Die Halter, die behaupten, sie hätten von den drei Varianten den triebstärksten und anstrengendsten Hund, die anderen wären auch als Familienhund total gut tragbar, ihre Rasse aber definitiv nicht.
Sorry, das musste sein.
-
Wie lastet ihr eure Schäferhunde aus? Könnte man einen Schäferhund auch mit ZOS und wirklich viel wandern,joggen etc. zufrieden stellen oder muss man zwangsläufig auf den Hundeplatz,wenn man einen Schäfi artgerecht halten möchte?
-
Mit meinen HZ Hunden bin ich nie auf dem Platz gewesen. Das brauchen die meisten HZ Hunde nicht. Die kann man sehr gut anders auslasten. Sie brauchen zwar viel Bewegung und Beschäftigung, auch mit Kopf und Nase, also ein Mehr als z.B. ein Sennenhund, aber sind mit weniger zufrieden als z.B ein LZ Hund oder gar Mali.
Ich kenne keinen LZ oder Mali, der nicht arbeitet, bzw. gearbeitet werden muß um ausgeglichen zu sein.
Hotsy: Hey, Du hast ja perfekt meine Peggy beschrieben!!!! Bis aufs Bellen......das tut sie manchmal sehr gerne, daran arbeiten wir, damit es nicht zu viel Bellerei ist. mein verstorbener Rüde war da ganz anders, der hat nur sehr selten mal gebellt. -
Wie lastet ihr eure Schäferhunde aus? Könnte man einen Schäferhund auch mit ZOS und wirklich viel wandern,joggen etc. zufrieden stellen oder muss man zwangsläufig auf den Hundeplatz,wenn man einen Schäfi artgerecht halten möchte?
Wir haben und werden mit unseren Hunden nie einen Hundeplatz besuchen.
Sie werden überwiegend draußen gehalten, auch wenn sie zwischendrin ins Haus dürfen sind das nie (von ihrer Seite aus) mehr als zwei Stunden, dann woll(t)en sie raus. Wir halten sie als Hof-/Wachhund mit Familienanschluss, einmal am Tag ein langer Spaziergang (altersgerecht) und ansonsten läuft der Hund mit uns mit wenn wir bei den Pferden sind, um den Hof rum Arbeiten erledigen, wir fahren häufig mal an den See, in den Wald, am nachmittag bespielen die Kinder den Hund (und andersrum), mein Mann nimmt Hund mit wenn er ausreitet wir treffen uns mit anderen Hunden zum Spaziergang. Also Action und Bewegung, Auslastung ist genug da meines Erachtens.
Unsere Hunde wirkten immer glücklich und zufrieden, kaum Krankheiten, kamen /kommen mit überwiegend allen Lebewesen gut zurecht (mit Menschen sowieso), wollten sie Ruhe zogen sie sich im Flur oder ihrer Hütte zurück auch wenn Trubel war. Wenn schlechtes Wetter ist oder wenig Zeit waren sie nie unausgeglichen sondern immer genügsam und anpassungsfähig (die Kleine entwickelt sich genau so). Der Hund wird hier heißgeliebt von allen und gehört wie selbstverständlich in unser Leben ohne verhätschelt zu werden.
Ich habe somit keinerlei Erfahrungswerte wie es ist, einen DSH ausschließlich im Haus/Wohnung zu halten, würde ihn für eine solche Art wie der Hund bei uns gehalten wird aber immer wieder wählen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!