Futterverweigerung vs. Teuer- und Billig-Futter
-
-
Grüß'Euch.
Habe gleich mehrere Anliegen, die irgendwie zusammenhängen.
Punkt1: Futterverweigerung
MeineTuna wurde zuerst mit dem „Bosch Junior-Maxi“ gefüttert.Irgendwann verweigerte sie dieses. Habe das Futter 30 Min. stehenlassen und es dann wieder weg genommen. Im Laufe des Tages hat sie esdann doch gefressen, als ich ihr es wieder vorstellte. Klar, der Hunger treibt es rein.Fand ichnicht so gut, habe also auf „Markus Mühle“ umgestellt. Liefeinige Monate super und dann das selbe Problem. Also; erneutumgestellt auf „BelcandO“. Fand ich ziemlich teuer und Tuna hates nicht einmal interessiert.
Jetzt sind wir bei „Alnutra“von Aldi. Einfach weil ich frustriert bin, da sie die teuren Markennur frisst, wenn sie wirklich Hunger hat.
Meine Vermutung ist,dass ich sie durch selbst gebackene Kekse (Thunfisch/Möhre/Ei) zusehr verwöhnt habe. Diese Kekse nutzte ich derzeit für unserTraining und es läuft super. Das kann es aber doch nicht sein.
Ichverbrauche mehr Zeit ihr diese Kekse zu backen, als mich selbst zubekochen.Punkt2: Energiebedarf
Mit der Tuna bin ich drei Mal am Tag draußen. Jezwischen 20 und 60 Minuten. Kommt immer auf die Umstände an.Trainieren wir mehr mit Denkspiele oder geht es nur um das Rennen.Steigen die Temperaturen über 22 °C (da will sie nur 10 Min.Draußen bleiben) usw.
Zudem lasse ich sie auch immer mal wiederan meine sechs Schafe heran um sie ein wenig auf die Tiere zukonditionieren. Wie auch immer, wir trainieren sehr abwechslungsreichund Zuhause ist sie die Ruhe selbst. Was mir zeigt, dass ich mit derAuslastung etwas richtig mache. Auch wenn sie „Draußen“ nur einEnde findet, wenn ich sie dazu „motiviere“.Jetzt alsozur Frage: Was für ein Hundefutter würde passen? Wenn sie nurfrisst, wenn sie wirklich Hunger hat, könnte ich ja auch bei einembillig-Futter bleiben. Oder sollte ich ein recht spezielles wählen,mit bestimmten Komponenten?
Bjorn
ps. Sie wiegt mitihrem einen Jahr jetzt 31 kg und sieht völlig gesund aus. KeineFettablagerungen, keine offensichtlichen Rippen. Denke, sie ist topin Form.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
dass ich sie durch selbst gebackene Kekse (Thunfisch/Möhre/Ei) zusehr verwöhnt habe.
Ist zwar OT, aber ich find das total süß, dass du für sie Kekse backst
musste gesagt werden
Ansonsten hilft wohl nur ausprobieren, vllt. ist sie von den Keksen auch schon satt. Wenn ich mit meiner viele Trainingsmöglichkeiten habe und entsprechend viele Kekse fliegen, dann frisst sie auch nur noch die Hälfte. Alternativ kannst du selber für sie kochen (und vllt. bleibt dann auch noch was für dich übrig
)
Ich fütter so ziemlich alles, bei uns kommt das Rinti Maximum als Trofu zum Training super an, vllt. auch noch ne Alternative (wird auch sehr gut vertragen)
-
Warum wechselst Du die Futtermarken nicht einfach ab? Viele Hunde mögen einfach nicht immer dasselbe fressen.
-
Hmmmmm, verwöhnt in dem Sinne hast du deinen Hund sicherlich nicht. Aber ich könnt mir gut vorstellen, dass sie je nachdem wie lange trainiert wird und wieviel sie da bekommt evtl. schon satt ist.
Allzuviele Experimente mit Futter und ständig wechselnde Futtersorten würde ich nicht machen, da besteht schon ein gewisses Risiko Unverträglichkeiten "heranzuzüchten".
Und beim Billigfutter bleiben? Das wär so, als würdest du sagen, naja ich ess ja nur wenn ich Hunger hab, also kann ich ja auch Pizza, Chips und Schokolade essen (bissel übertrieben ich weiß :).Ich hatte auch so einen Futterverweigerer, dem hab ich sogar mal Hühnchen mit Reis gekocht (gut da war er krank) und weil er das auch nicht fressen wollte, hab ich ihn mit dem Löffel gefüttert
. - Du kannst dir sicher vorstellen was für nette Bemerkungen ich dann im Freundeskreis immer hatte.
Irgendwann ist mir das zu doof geworden und der Hund musste dann halt mal hungern.
Ich hab es allerdings nicht so gemacht, dass er das Futter nur 30 min. bekommt und dann weggestellt, sondern er konnte immer und jederzeit an seinen Napf, aber erst wenn er leer war wurde er neu gefüllt.
Das ist bis heute so geblieben. Ich mach den Napf randvoll und den frisst er je nach Hunger in 2-3 Tagen leer. Ich hab zu Glück einen Hund der aufhört zu fressen wenn er satt ist.Von deinen getesteten Futtersorten kenne ich nur Markus Mühle und da zumindest kann ich verstehen, dass sie das nicht will.
Ich war die ganze Zeit bei "Bestes Futter", aber aufgrund deren Geschäftspolitik gewechselt zu Wolfsblut.
Bei den Futtersorten ist es nicht so, dass teuer auch gut ist.
-
ps. Sie wiegt mitihrem einen Jahr jetzt 31 kg und sieht völlig gesund aus.
31 kg sagt nicht viel, (Für einen Kleinhund zu schwer, für eine DD zu wenig
)
Welche Rasse und wie groß?Ich habe zum Training immer "normales TF" genommen, zum Kekse backen fehlt mir die Zeit, meine Hunde fuhren (und fahren
) aber absolut drauf ab
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!