Welpe an Babykatze gewöhnen ...?

  • @Cattlefan
    Das mit dem Badezimmer wäre eine Möglichkeit. Was für einen Haken hast du benutzt - wo kann ich sowas kaufen?
    Aber, wenn ich meinem Welpen das nicht beibringe, dass Katzenfutter und Klo tabu für sie sind, wird sie das doch nie lernen, bzw früher oder später wird sie es lernen müssen, also besser früher als später?! Oder ist das bei dir dauerhaft so? :???:


    Zu den Rückzugsmöglichkeiten, überall wo der Welpe hinkann, kann ja auch die Katze hingehen. Oder meinst du ein Zimmer wo ich dann den Welpen hintun kann, wenn ich merke, dass sie genug hat. Sie schläft immer in meinen Zimmer, dort könnte dann auch ihr Rückzugsort sein?!

  • Blinky geht auch nach elf Monaten noch ans Katzenklo, wenn wir nicht schnell genug sind... manchmal einfach zu unwiderstehlich.. von daher würde ich nicht darauf hoffen, dass der Hund es je komplett sein lassen wird. Ist aber natürlich auch von Hund zu Hund verschieden.


    Zum Thema Rückzugsort reichen bestimmt ein oder zwei schöne Kratzbäume, wo sie sich dann erhöht hinlegen kann. Da kommt der Hund ja nicht ran.

  • Ich möchte mich hier auch mal kurz einklinken.....
    Bei uns haben wir derzeit das Problem, dass unsere 5,5 Monate junge Schäferhündin immer noch arg den 3 Katern hinterherflitzt!
    Sie ist unser 6. Schäferhund und Katzen hatten wir auch immer, aber alle Vorgänger hatten ziemlich schnell begriffen, dass man den Katzen nicht hinterherjagt - sie nicht!
    Bleibt eine von den Katzen ruihig sitzen, will die Kleine mit ihr spielen und schlabbert sie ab. Aber wenn sie sich bewegen, rennt sie hinterher.....alles schimpfen bringt nichts. Hat hier jemand einen Tip, wie ich ihr das abgewöhnen kann, bevor die Kater einen Herzinfarkt kriegen?
    Sie hat als Vorbild noch unsere Omi hier, Schäferhündin, fast 11 Jahre. Sie sieht bei ihr, dass sie keiner Katze hinterherläuft und die Katzen sogar zu ihr kommen und kuscheln, aber sie meint wohl, die Omi läuft nur nicht hinterher, weil sie sie doch nicht kriegen würde... :D

  • Ich würde die Katze ruhig jetzt schon anschaffen.
    Wenn der Hund mal zu aufdringlich wird dann weiß die Katze sich schon zu wehren und der kleine Hund lässt sich noch schnell beeindrucken. Jetzt sind beides noch verspielte Kinder und die werden sich auch wieder vertragen. Die Katze sollte natürlich auch eine Rückzugsmöglichkeit haben wie zum Beispiel einen Kratzbaum.
    Übrigens sind alle Katzen , ausser die Löwen , Einzelgänger . Als Babys spielen sie zwar sehr viel miteinander , wenn sie erwachsen werden können es aber auch Konkurenten werden .

  • Katzen gelten als Einzeljäger, aber die Einzelgngertheorie ist zum Glück überholt.
    In einigen Ausnahmen sollten Katzen allein gehalten werden - sonst immer im Paar, am besten gleichgeschlechtlich, oder nach Temperament.

  • Ich hatte hier schon mal gleichzeitig einen Hunde- und 2 Katzenwelpen. Das war die problemloseste Zusammenführung, die es bisher gab.
    Die kleinen Kater haben dem Hund gleich klar gemacht, wer der Chef ist - kleine Katzen können sehr beeindruckend sein!
    Hund (Labradormädchen) hielt also lieber Abstand.


    Katzenfressen gibt es bei uns auf einem Regal in Kopfhöhe, das haben junge Katzen schnell gelernt, wie man die "Regaltreppe" raufhüpft.
    Das Katzenklo steht bei uns in einer Ecke und ist durch ein vorgebautes Kindergitter für die Hunde nicht zu erreichen. Die Kater passen durch die Stäbe, die Hunde nicht.


    Derzeit integrieren wir in einen Haushalt mit 2 erwachsenen Katern (12 und 4 Jahre alt) und 3 Hunden (2Dalmatinerdamen mit je 5 Jahren und einer Podenca mit 1,4 Jahren) einen kleinen Kater (12 Wochen). Geht alles, Konsequenz, Geduld und genügend Rückzugsmöglichkeiten für jedes Tier. Fertig.

  • Katzen gelten als Einzeljäger, aber die Einzelgngertheorie ist zum Glück überholt.
    In einigen Ausnahmen sollten Katzen allein gehalten werden - sonst immer im Paar, am besten gleichgeschlechtlich, oder nach Temperament.

    Dann hab ich bestimmt fünf Ausnahmefälle . Meine Katzen sind Freigänger und vertragen sich alle super mit meinem Hund.
    Untereinander gibt es aber regelmässig Streitigkeiten . Und was macht man denn wenn man sich zwei Katzenbabys bei einer Wohnungshaltung holt und die vertragen sich später nicht ?

  • Dann hab ich bestimmt fünf Ausnahmefälle . Meine Katzen sind Freigänger und vertragen sich alle super mit meinem Hund.Untereinander gibt es aber regelmässig Streitigkeiten . Und was macht man denn wenn man sich zwei Katzenbabys bei einer Wohnungshaltung holt und die vertragen sich später nicht ?

    Das habe ich aber schon öfter gehört, dass speziell Freigänger eher Probleme miteinander haben als Wohnungskatzen. Bei Bekannten von uns war das zB so, die hatten zwei Wohnungskatzen die dann doch irgendwann raus durften. Eine hat es anenommen, die andere nicht. Und genau die Freigängerkatze wurde unverträglich, die Wohnungskatze nicht.
    Übrigens treffen die ja unterwegs auch andere Katzen und egal wie diese Zusammentreffen ausgehen, sie haben die Ansprache ihrer Art. Eine einzelne Wohnungskatze kann das nicht haben, deswegen sind zwei einfach artgerechter.
    Und ja, jedeses einzelne Katzenbuch und Katzeninfoseite die ich bisher gelesen habe netont, dass Katzen eben keine absoluten Einzelgänger sind ;)

  • Kannst du dich denn vielleicht nicht im Tierheim nach einem Pärchen umschauen? Da gibt's auch öfter Katzenjunge, wenn es unbedingt Kinder sein müssen. Vielleicht gibt es dort schon welche, die Hunde gewöhnt sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!