Ersthund (Rüde) verteidigt Zweithund (Hündin)

  • Also quasi einfach einzeln weitertrainieren und hoffen, dass es irgendwann auch in kritischen "Paar"-Situationen funktioniert?Gut, das mach ich ja eh. (Allerdings lässt der Erfolg noch zu wünschen übrig :muede: )

    Meinst du jetzt Situationen, wo du lediglich andere Hunde passierst, oder auch direkte Kontakte?

  • Mein Rüde ist grundsätzlich verträglich mich allem, auch unkastrierten Rüden - solange wir alleine unterwegs sind. Ist "sein" Mädel dabei und fängt an wild mit anderen Rüden zu spielen oder zu flirten, findet er das ziemlich doof - selbst wenn sie grade nicht läufig ist - und sagt das auch deutlich.


    Unsere Lösung: Er wird zeitig angeleint, nicht nur zum Schutz anderer Hunde, sondern auch zu seinem eigenen. Ich belohne ruhiges Verhalten und breche unerwünschtes wie glotzen oder bellen per Kommando ab oder gebe ihm eine Alternative (Hand anstupsen z.B.). Geht gar nichts, gehe ich mit ihm ein paar Schritte auf Abstand bis er wieder "bei mir" ist und mache dort wie beschrieben weiter.


    Das funktioniert bei uns gut, solange es Hunde sind die ich kenne und von denen ich weiß, dass meine Hündin sie mag (und sie vielleicht nicht grade läufig ist), denn dann kann ich sie einfach ableinen und mich solange Loki widmen. Mittlerweile gehen solche Begegnungen deutlich ruhiger von statten und meist reicht ein "lass es" wenn ich sehe, dass er drüber nachdenkt loszuprollen ^^ Rennt ein Rüde in uns rein uns beide Hunde sind angeleint, findet er das auch ziemlich kacke, aber in so einer Situation fällt es mir schwer zu "trainieren", da versuche ich erstmal Abstand zu kriegen und schnell aus der Situation raus zu kommen.

  • @muecke
    Leider auch, wenn beim Passieren ein bestimmter Abstand unterschritten wird.
    Direkten Kontakt mit unbekannten Hunden gibt es nicht, wenn meine Monster zusammen sind.
    (Ich habe auch noch keinen HH getroffen, der seinen Schatz zu meinen Höllenhunden geschickt hätte, wenn sie voll in Fahrt sind :ops: )

  • Danke für die vielen Rückmeldungen!


    Bei meinen Hunden gibt es schon immer klare und konsequente Kommandos, das ist mir sehr, sehr wichtig. Wenn ein anderer Hund auf uns zukommt (egal ob fremd oder bekannt) dann wird sich immer erst bei mir eingeordnet, ggf. hingesetzt und dann erst auf Kommando nach mir zum anderen hingegangen oder auch mal nicht.


    Zwei der vier Situation sind komischerweise auch nicht beim "Begrüßen" entstanden, sondern am Ende der Gassirunde (so 45 Minuten) ganz plötzlich, obwohl die Hündin da gerade mal nicht ihr Hinterteil in das Gesicht des anderen Rüden gestreckt hat :verzweifelt:


    Ja ich denke auch, dass sich da die Eifersucht und der Rudeltrieb einstellen, aber das ist ja egal... er hat es trotzdem nicht zu regeln.
    Heute morgen sind wir dem Rüden von gestern wieder begegnet (dieses mal an der Leine)... alles wieder cool wie immer, aber man weiß ja nicht nach wie viel Minuten es sich meiner wieder anders überlegt... und jetzt wird man schon schief angeschaut, weil die zwei ja sonst immer ohne Leine Fuß laufen :lol:


    Es ist halt sehr komisch, weil ich NIE mit dem Rüden groß diskutieren muss - die Rudelordnung ist bei uns beiden klar geregelt und er steht definitiv unter mir!
    Ich habe keine Lust, dass ich jetzt immer damit rechnen muss, dass der große es sich kurzerhand dann doch mal anders überlegt... irgendwann...
    Dann würde doch niemand mehr Rüde und Hündin zusammen halten, wenn es es dauerhaft so hergeht :ka:

  • Welche Rudelstellung? :???:


    Eine heisse Huendin ist eine voellig andere Situation als der sonstige Alltag. Und andere Rueden sind da einfach Konkurrenz. Ob das dem HH gefaellt oder nicht.
    Kaempfe unter den Kerlen ist in diesen Situationen was voellig normales. Da gibt's ein super Video (Teil einer Doku) dazu. Find es ueber das Handy nur grad nicht.
    Nur weil da nun ein Mensch dabei ist, aendert sich das nicht. Somit ist es am Halter da kontrollierend einzugreifen.


    Und auch unabhaengig von einer moeglichen Hitze: Es gibt mehr als genug feste Gruppen, die keine Fremdhunde dulden. Dazu koennen auch Hunde zaehlen, die sie von frueher kennen. Auch da ist der HH gefragt.

  • :muede: Immer diese Rudelkacke...


    Das die Hunde ein Rudel bilden lasse ich mir schlechterdings ja noch gefallen, wenn man eine relativ wahllos zusammengestellte, soziale Gruppe so nennen möchte.


    Aber zum einen bilden zwei verschiedene Arten (Mensch und Hund) nie und nimmer ein Rudel und zum anderen handelt es sich hier imho eher um ein Autoritäts- und Erziehungsproblem. Der Rüde ist der Meinung er hätte hier was zu bestimmen und zu entscheiden. Es gilt ihm eindeutig klar zu machen, dass dem nicht so ist.


    Grunderziehung vertiefen, klarer kommunizieren und konsequenter handeln ist meine Empfehlung. Regelmäßig mit den Hunden einzeln was unternehmen. Das können Spaziergänge sein, aber auch Sport/Beschäftigung oder Alltagserlebnisse (Einkaufszentrum, Busfahrt, o.ä.).


    Wenn man Hunde zu mehreren hält ist bei Begegnungen mit Fremdhunden immer erhöhte Aufmerksamkeit gefragt, weil sich ganz schnell eine Gruppendynamik entwickelt, angefeuert durch das Zusammengehörigkeitsgefühl. Und bei gegengeschlechtlichen Gruppen umso mehr!!

  • Habe das ähnliche Problem.Allerdings andere Konstellation,habe 2 Mädels.Die Kleine wird schnell eifersüchtig wenn die andere mit Fremdhunden spielen will.Oder sie stachelt gerne die Große auf wenn sie einen anderen Hund nicht mag(sie selber hat nur ne große Klappe und nix dahinter ;-) ).
    Bei Hunden die sie kennen und mögen ist es dagegen kein Problem.Da die Große aber eh selten mit fremden Hunden spielen will,ist es im Alltag kein großes Problem.Wenn ich merke es passt nicht mit nem Hund/es kippelt geht es mit dem Befehl"Ab/Weiter" weiter und entfernen uns aus der Situation.Wenn die Große mal ausnahmsweise spielen will und die Kleene meckert,wird sie angeleint oder kommt aufn Arm.
    So ist das eben mit 2 Hunden.


    Über Gehorsam wirst du noch was machen können,das der Rüde und die Hündin nicht einfach so zu anderen Hunden hinlaufen würde ich trainieren und den Befehl "Ab" oder ähnliches,das deine Hunde sich im Freilauf vom anderen Hund entfernen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!