Rassefindung kurzhaariger Hütehund
-
-
Es kann ja nicht jeder einen KHC, LHC, Pudel oder Spitz haben
.
Nein, sorry, aber ich kenne sehr viele Spitze und Shelties, die sehr mühsam im Alltag sind. Weil SEHR bellfreudig (d.h. man versteht sein Wort daneben nicht) und gerade bei den Spitzen kenne ich auch keinen verträglichen (von 5 Exemplaren).
Jede Rasse hat seine Vorteile, man muss nur der richtige Mensch dafür sein. Und wenn es nicht passt, dann äußert es sich unterschiedlich und das kann durchaus ein Problem sein (eine Frage der Größe und des Temperament).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
15 kg?
5 Standard Chis a' 3 kgDer Beitrag gefällt mir richtig gut. Ernsthaft.
Zum Cattle:
In erster Linie ist ein ACD auch "nur" ein Hund, ich bin erstaunt, wie viele Gruselgeschichten hier um diese Rasse ranken.
1. wird in Deutschland nicht NUR nach Optik gezüchtet, ein wesensschwacher Cattle kommt nicht in die Zucht.Nach was genau wird denn der Treibehund Cattledog gezüchtet?
Ohne seine Anlagen zu kennen?Wie siehts du denn die Catteldog Zucht in Deutschland. Was bekommt der normale "Familienhundhalter" wenn er zum Cattledog Züchter geht? Was für Anlagen bringen die Hunde, ausserhalb deiner Zucht mit?
Wie geeignet sind sie für ein Leben hier. Ich mag Cattel Dogs. Aber ich wüsste nicht, wo ich einen kaufen sollte. (von deinen Ausagen, bei dir) Gibt es eine Züchterscene von Cattle Dogs in Deutschland, die man guten Gewissens hier zum Beispiel dem TE empfehlen kann.Gerne auch per PN.
-
-
Hatte am Wochenende ein Agility Seminar, mit zwei Kelpies. Vielleicht wäre das etwas für euch? Die beiden waren total unterschiedlich im Wesen. Der Rüde sehr ruhig, arbeitete konzentriert aber nicht mit überbordernder Begeisterung. Die Hündin war dann schon ein richtiges Energiebündel.
Möchte den Dalmatiner nochmals in Erinnerung rufen für die TE. Zwar kein Hütehund aber doch auch temperamentvoll und möchte ausgelastet werden.
-
Danke für die Erinnerung, aber ich habe bisher nur sehr Jagdtriebige Dalmatiner kennengelernt. Das schreckt mich etwas ab.
Habe nun Kontakt zu einer KHC Züchterin aufgenommen und werde mir die Hunde da mal genauer ansehen.
Außerdem steht nun noch ein Besuch bei einer Aussi-Züchterin auf dem Plan. Und der Besuch bei einer Cattle-Zucht um mich einfach noch mehr über diese Hunde zu Informieren.
Evtl. gucken wir uns auch noch eine Labbi-Zucht an. -
-
-
Dalmis und Jagdtrieb...hm also ich keine keinen einzigen Dalmi der ernsthaft jagt. Sie reagieren halt auf Bewegungsreize und laufen gern mal irgendwo hinterher, aber das ist bei den Hütis sicher noch viel ausgeprägter.
Sunny guckt nur interessiert wenn wir im Wald Rehe treffen. An ner Maus hat er neugiereig geschnuppert und ist abgehauen als sie weggerannt ist
Fährten werden höchstens bis zum Rand des Weges verfolgt. Bei Kanninchen und Co kommt es schonmal vor dass er ansetzt, aber nach
Meine frühere Betreuungshündin hat noch nicht mal Notiz von irgendwelchen Tierbegegnungen genommen. Und mein Pflegi wollte mit allem spielen, ob Katze, Schaf oder FuchsIch will jetzt nicht sagen dass jeder Dalmi so ist, aber es gibt definitiv sehr viele Exemplare die null jagen. Aber vom Wesen von Hütehunden sind sie finde ich ziemlich weit weg.
-
Dalmis und Jagdtrieb...hm also ich keine keinen einzigen Dalmi der ernsthaft jagt
Ich kenne leider einige Dalmatiner die sehr extrem Jagdlich motiviert sind...
-
Ich kenne leider einige Dalmatiner die sehr extrem Jagdlich motiviert sind...
Ich leider auch.
Haben Dalmis denn einen Will To Please? Und stimmt es das sie oft an Tumoren leiden?
-
Ich kenne Dalmis als tolle Reitbegleithunde und die jagen nicht. Wäre ja auch doof im Wald am Pferd; außerdem sind sie Bewegungsjunkies, brauchen dabei aber keine spezielle Auslastung.
Ich habe sie als angenehme Familienhunde für aktive Leute kennen gelernt, ohne dabei etwas extrem zu fordern.
Mich persönlich schreckt nur die kurze Lebenserwartung ab, alle die ich kannte sind mit 7-8 Jahren gestorben, an zb plötzlichem Nierenversagen oder Tumoren.Cattle Dog habe ich erst einen kennen gelernt und vor dem hatte ich echt Respekt.
Der Cattle ist bei uns im Verein, noch kein Jahr und zeigt sich sehr aggressiv gegenüber anderen Rüden. Ich fand ihn sehr hübsch, aber niemals würde ich mir so einen speziellen Hund zutrauen.Aussies kenne ich auch einige, wir haben wirklich viele davon im Verein, davon ist nur eine verträglich mit anderen Artgenossen. Außerdem sind alle mit eher wenig wtp ausgestattet, schalten schnell auf stur wenn ihnen etwas gegen den Strich geht und deswegen wäre das nicht unbedingt meine Rasse der Wahl.
Das sind meine Erfahrungen zu diesen Rassen, welche ich persönlich kenne!
Andererseits muss ich jetzt einwerfen, dass wenn ich damals gefragt hätte, ob ein Vizsla zu mir passt, hätten mir hier sicher alle abgeraten.
Zu speziell, gehören in Jägerhände usw.Ich habe mich extrem informiert, war bei Züchtern, hab Bücher gelesen und im Internet Informationen gesammelt, um dann für mich abzuwägen ob ich diesen Hunden gerecht werden könnte und ob sie in mein Leben passen.
Meine Hündin ist perfekt für mich, ich hätte mir keine bessere Rasse aussuchen können!Das einzige Problem ist wirklich, das ein so aktiver Hund nicht gerne von Freunden/Familie beaufsichtigt wird, dass empfinden viele doch als sehr anstrengend.
Ich rate dir, sammle so viele Informationen wie möglich und was wäre im schlimmsten Fall (alle (für dich) negativen Eigenschaften der Rasse in einem Hund) , wäre das dann noch immer in Ordnung für dich?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!