Rassefindung kurzhaariger Hütehund

  • kurze Lebenserwartung? Ich würde auch nen Durchschnitt von 12-13 Jahren tippen. Meiner ist jetzt 9 und bis auf ne SDU auch gesund. Zu Tumoren kann ich nichts sagen, damit hab ich mich nie beschäftigt. Meine Betreuungshündin wurde mit 13 wegen einem Tumor eingeschläfert aber sonst keine Ahnung. Bei der Ernährung gibt es Besonderheiten, sie neigen zu Harnsteinen. Es gibt viele taube Dalmis und viele haben Probleme mit Allergien.



    WTP haben sie definitiv, aber weniger "will to work" als Hütis. Sie machen mit, solange sie Spaß haben. Wenn sie keine Lust mehr haben, machen sie dicht. Man muss sie also bei Laune halten *g*. Wenn man das drauf hat, sind Dalmis eigentlich für jeden Mist zu haben. ZOS, Dummy, Tricksen, Agi, Trailen, THS... Dazu noch mindestens 2 Stunden Laufen am Tag und glücklich ist der Dalmi.

  • Nur, weil hier doch ein paar mal der Border Collie erwähnt wurde, möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben:


    Unkompliziert und ohne Jagdtrieb ausgestattet gibt es bestimmt, aber eben auch andere Kaliber. Darauf verlassen, dass man also Glück hat, würde ich mich nicht. Vor allem in der Kurzhaarvariante ist es noch schwieriger überhaupt einen guten Züchter zu finden.
    Zum Thema Jagdtrieb: Meine Border Collie Hündin (überwiegend Showlinie) hat einen sehr ausgeprägten Hütetrieb und springt auf alle anderen Bewegungsreize ebenso schnell an. Ich trainiere das täglich, seit sie 12 Wochen alt ist. Heute ist sie 2 Jahre alt und ich kann sie, wenn ich Aufmerksam bin auch überall ohne Leine laufen lassen, allerdings nur, wenn ich sie geistig bei mir halte. Das ist Arbeit, das ist oft auch anstrengend. So was wie nebenbei telefonieren oder quatschen geht nur teilweise, sie nutzt jede kleinste Schwäche für sich aus. Und das ist in allen Situationen so, nicht nur, was Jagen betrifft. Die Erziehung erfordert Fingerspitzengefühl.
    Ich wusste das vorher, ich wollte das und ich bin wahnsinnig vernarrt in den Border Collie. Aber es hört sich nicht so an, als würdest du das wollen.
    Es gibt genug andere Rassen, die auch liebend gerne mit dem Menschen zusammen arbeiten. Ich hatte zuletzt eine Retriever Hündin vom Welpenalter an für einige Monate in Pflege. Die war wahnsinnig toll. Sehr führig, sehr ruhig und bedacht, sehr sensibel und im Großen und Ganzen nur einfach und unkompliziert und lieb. Und trotzdem ein richtiger Actionhund, mit dem man richtig Spaß haben konnte.
    Auch wenn sie nicht kurzhaarig sind, schau die mal die Flat Coated an, Charakterlich sehe ich dich eher da als bei Hütehunden.

  • Wie wäre es mit einem Dansky ( Dansk Svensk Gardhund oder Danish Swedish Farmdog)?
    Sie werden oft mit dem Jack Russel Terrier verwechselt. Aber sie haben mit denen nichts gemeinsam. Sind sehr pflegleicht, robust, lernen schnell und kaum Jagdtrieb.
    Gibt es in verschiedenen Farben. Braun weiß, schwarz weiß, schwarz weiß braun.
    Nachteil, es gibt nicht viele Züchter in Deutschland. Wir stehen auch auf einer Warteliste für nächstes Jahr. Wir wollen 2 von der schönen Rasse.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!