Umfrage: Wer hat ein Zuchtverbot/Preisaufschlag in dem Kaufvertrag seines Welpen?
-
-
Stimmt, aber dafür muss man doch sicher dann einen Bauchschnitt machen. Ich meine neben der grundsätzlichen moralischen Zweifelhaftigkeit gibt es doch damit auch handfeste medizinische Gründe bei den Rüden wenigstens zu warten bis die Hunde ein paar Monate alt sind (wobei Frühkastrationen ja selbst dann ein kritisches Thema sind).
Es geht diesen Leuten ja aber nicht um medizinische Gründe, sondern ums Geschäft. und wenn die Welpen verkauft sind kann man die neuen Besitzer nicht mehr beeinflussen. Also wird es vor der Abgabe gemacht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Umfrage: Wer hat ein Zuchtverbot/Preisaufschlag in dem Kaufvertrag seines Welpen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hier ist so eine Homepage, es geht um Australian Labradoodles und die "Züchterin" sitzt in Österreich. Wie die gesetzlichen Regelungen dort sind, weiß ich nicht. Sie sagt nichts genaues über das Alter, in dem die Welpen kastriert werden, aber es muß ja deutlich vor der Abgabe sein, die mit 8 Wochen erfolgt. Da die Tiere sich von der OP bis dahin erholt haben müssen, wird der OP Termin entsprechend früher liegen.
australian labradoodles österreich
"Außerdem werden alle Welpen kastriert.
Das schreiben alle Zuchtverbände den Züchtern von Australian Labdradoodles vor und es hat viele Vorteile:- In diesem Alter erholen sich die Tiere besonders rasch!
- Der neue Besitzer muss sich nicht mit dieser Operation konfrontieren.
- Die Hunde entwickeln keine geschlechtsspezifischen Krankheiten und Allüren.
- Unbeabsichtigtes und auch gewolltes, NICHT rasseentsprechendes Vermehren wird strikt unterbunden.
Nach eingehenden Recherchen und Rücksprachen mit amerikanischen Züchtern (seit Jahren ist es in Amerika, Australien und Holland Gang und Gebe!) und heimischen Tierärzten, spricht wirklich nichts Bewiesenes dagegen. "
Auch interessant:
Die Welpen kosten 2500 Euro, man kann sich gegen 300 Euro einen Welpen vormerken lassen. Tritt man dann doch zurück, ist das Geld je nach Zeitpunkt halb oder ganz verloren:"150.- € werden von der Anzahlung einbehalten, wenn du vor der Trächtigkeitsmitteilung, von deiner Vormerkung zurück trittst, 150.- bekommst du zurück. Für Rücktritte danach, also in den zwei Monaten bis zur Geburt und in den folgenden Wochen, wird die vollständige Anzahlung einbehalten."
Ist okay, 300 Euro für keinen Hund ist doch echt ein Schnäppchen.
Und übrigens:
Eine Zuchthündin wirft da bis zu 7 mal, da immer 2 Hitzen hintereinander ausgenutzt werden und erst die dritte ausgelassen wird.
Alles natürlich nur aus Liebe zu den Hunden, es geht doch nicht ums Geld!!!Dagmar & Cara
-
Naja erklärt den Preis... man muss ja den Verlust irgendwie reinholen, den man durch die Welpen macht, die auf dem OP Tisch bleiben. ..
Möchte nicht wissen, wie viele diesen Unsinn nicht überleben
. -
der Rüde einer Freundin musste wegen Hodenhochstand unters Messer in jungem Alter. Der Schnitt war bestimmt 10cm lang.
Hu, das ist aber lang.
Arren wurde ja auch wegen Hodenhochstand kastriert, da war er knapp 1,5 Jahre alt und beide Schnitte waren nichtmal 5cm lang.Zu der Züchterin sag ich nix mehr. Es gibt hier im DF auch leider nicht mehr die passenden Smileys dafür.
Ekelhaft. Einfach ekelhaft. -
Naja erklärt den Preis... man muss ja den Verlust irgendwie reinholen, den man durch die Welpen macht, die auf dem OP Tisch bleiben. ..
Möchte nicht wissen, wie viele diesen Unsinn nicht überleben
.
Wenn denn die Welpen dazu überhaupt auf den OP-Tisch kommen.Ich hab auch vor Längerem mal mehrere solcher "Züchter" gefunden im www, wo das so drin stand mit der Welpen-Kastration. Das scheint bei bestimmten Rassen (bzw. eher Mode-Mixe) ganz normal zu sein.
Bei weiteren Recherchen kam dann raus, dass diese Leute die Welpen ohne Narkose, ohne sonstige medizinische Versorgung kastrieren lassen. Da wird allenfalls mal n bissl Desinfektionsmittel aufgesprüht, bevor es dann los geht. Narkose oder wenigstens ne örtliche Betäubung? Fehlanzeige.
Und jetzt kommt der Hammer:
Das Ganze wird nicht gemacht, um ungewollte Trächtigkeiten zu verhindern. Nein, es wird gemacht, damit die Züchter ihr Alleinstellungsmerkmal behalten, und die Käufer später nicht doch noch auf die Idee kommen Nachkommen zu produzieren. Der "Züchter" möchte bitte dass alle Welpen bei ihm gekauft werden. So hat er eine Art Monopolstellung bei dieser "Rasse".Ich konnte kaum glauben, was ich da alles las. Wenn ich das nochmal finde, stelle ich mal den Link ein. War irgendein Forum, oder Blog, wo ich das las.
-
-
@'dagmarjung
Okay, das ist echt heftig, nicht nur für den einzelnen, viel zu früh kastrierten Welpen sondern auch für die gesamte Zucht.
Die Labradoodles werden doch über die F1 hinaus gezüchtet soweit ich weiß, wenn man jetzt sämtliche Welpen kastriert bevor man überhaupt weiß wie sie sich mal entwicklen würden nimmt der bisher kleinen Zucht ja zusätzlich nochmal mehr Potenzial weil von den kastrierten natürlich keiner wieder zur Zucht eingesetzt werden kann.
...oder geht es etwa genau darum, den Kreis der Züchter möglichst klein und elitär zu halten, damit man auch weiterhin solche Wahnsinnspreise für einen Welpen verlangen kann? -
...oder geht es etwa genau darum, den Kreis der Züchter möglichst klein und elitär zu halten, damit man auch weiterhin solche Wahnsinnspreise für einen Welpen verlangen kann?
genau DARUM geht es, um nichts anderes.Man will eine Hand drauf haben, wer damit Welpen produziert. Denn wenn das nur einige wenige sind, kann man bei dem Hype, der um diese Mischlinge gemacht wird, richtig Kohle absahnen.
Nichts anderes steckt dahinter - GELDMACHEREI.
-
Stimmt absolut mit der Geldmacherei!
Oft wird ja das Argument vorgeschoben, dass man kastriert abgibt, damit die Linie nicht verfälscht wird oder keine zu nahen Verwandten verpaart werden. Eine AL Züchterin schrieb auch mal irgendwo, dass die vom Verband (keine Ahnung,was für ein Verband) vorgeschrieben bekam, dass sie nur kastriert abgeben darf und nur Mitglieder des Verbandes nach Antrag züchten dürfen (angeblich....)Bei vielen Doodles steht auch im Vertrag, dass die Hunde bis zu einem gewissen Alter kastriert werden müssen.
Aber da ist es ja mittlerweile schon egal, so viele Doodleproduzenten wie es gibt....Allerdings wurde auch einer Bekannten mit reinrassiger ViszlaHündin nahegelegt, nach der ersten Läufigkeit zu kastrieren - aus Gesundheitsgründen....
Und auch unsere Züchterin ließ anklingen, dass eine Kastration zw 1. und 2. Läufigkeit angebracht wäre (aber ohne Muss)
Wenn ich mir ansehe, welche Entwicklungssprünge Mia jetzt erst mit 2 Jahren macht - ich glaub, wenn wir sie im Stadium nach der ersten Läufigkeit durch die Kastration festgehalten hätten...in spätestens 2 Jahren wäre ich reif für die Klapsmühle gewesen
Aber sie ist auch ein SpätzünderSchlimm finde ich auch die internationalen Welpen"Exporteure", die ihre frisch kastrierten Welpen mit ganz frischer OP-Naht in den Flieger verfrachten und man dann zu Hause erstmal die OP Nachsorge machen muss.
-
Ferkel sind keine 4 Wochen alt, wenn sie kastriert werden. Sie bekomme nicht mal eine Betäubung. Da die Hunde aber betäubt werden, würde ich das wohl nicht als Tierquälerei abstempeln, zumal gerade Welpen relativ schnell vergessen.
Das Tierschutzgesetz ist nicht betroffen, da die Verhinderung der unkontrollierten Fortpflanzung als Rechtfertigungsgrund genügt.Blöd ist nur, dass früh kastrierte Tiere oftmals verhaltensauffällig werden. Schön ist es also nicht. Aber bevor ihr deswegen so eine Welle macht, solltet ihr auch mal an andere Tiere denken, die ihr vielleicht täglich auf euren Tellern habt.
-
Ferkel sind keine 4 Wochen alt, wenn sie kastriert werden. Sie bekomme nicht mal eine Betäubung. Da die Hunde aber betäubt werden, würde ich das wohl nicht als Tierquälerei abstempeln, zumal gerade Welpen relativ schnell vergessen.
Das Tierschutzgesetz ist nicht betroffen, da die Verhinderung der unkontrollierten Fortpflanzung als Rechtfertigungsgrund genügt.Blöd ist nur, dass früh kastrierte Tiere oftmals verhaltensauffällig werden. Schön ist es also nicht. Aber bevor ihr deswegen so eine Welle macht, solltet ihr auch mal an andere Tiere denken, die ihr vielleicht täglich auf euren Tellern habt.
Das haben ich aber anders gelesen.
Mag sein, dass die Welpen betäubt werden müssten. Aber in diesem Forum, wo ich das alles gelesen habe, haben sich die Leute noch darüber ausgelassen, dass man sich diese Kosten ja sparen kann, da angeblich der Welpe in dem Alter ja eh nichts merkt. Ich hab echt fast gek.... als ich das las.
*Luna77-geht-jetzt-auf-die-Suche-nach-dem-Forum* -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!