Umfrage: Wer hat ein Zuchtverbot/Preisaufschlag in dem Kaufvertrag seines Welpen?
-
-
Die Ohren und die Rute abschneiden ist Sch.., keine Frage. Aber Organe sind es für mich nicht.
Aber ich lasse mich durchaus belehren.
Das Tierschutzgesetz spricht ja auch von "Körperteilen"!
§ 6
(1) Verboten ist das vollständige oder teilweise Amputieren von Körperteilen oder das vollständige oder teilweise Entnehmen oder Zerstören von Organen oder Geweben eines Wirbeltieres. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Umfrage: Wer hat ein Zuchtverbot/Preisaufschlag in dem Kaufvertrag seines Welpen?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Das Tierschutzgesetz spricht ja auch von "Körperteilen"!
§ 6
(1) Verboten ist das vollständige oder teilweise Amputieren von Körperteilen oder das vollständige oder teilweise Entnehmen oder Zerstören von Organen oder Geweben eines Wirbeltieres.OK, ich hatte mich bei den Organen festgerannt, aber den Absatz kann der Gesetzgeber ja dann eh streichen.
-
Paragraph keine Ahnung was
Das Verbot gilt nicht wenn eine Unfruchtbarmachung vorgenommen wirdIch wiederhole mich wahrscheinlich aber: Und? Endlosdiskussion die nix bringt
-
Steht SO auch in §6:
5. zur Verhinderung der unkontrollierten Fortpflanzung oder - soweit tierärztliche Bedenken nicht entgegenstehen - zur weiteren Nutzung oder Haltung des Tieres eine Unfruchtbarmachung vorgenommen wird.
-
wortwörtlich sogar ODER sprich es muss nichtmal das mit der Vermehrung erfüllt werden sondern NUR weitere Haltung
-
-
Also steht jetzt fest , das man kastrieren darf ? ware sonst auch komisch ...
-
Steht SO auch in §6:
5. zur Verhinderung der unkontrollierten Fortpflanzung oder - soweit tierärztliche Bedenken nicht entgegenstehen - zur weiteren Nutzung oder Haltung des Tieres eine Unfruchtbarmachung vorgenommen wird.
Eine Unfruchtbarmachung muss nicht mit einer Entnahme von Organen verbunden sein. -
In Spanien oft so gesehen in den Hengstdepots, ist machbar.
Spanien ist aber auch ein anderes Land, mit anderer Kultur und andererm Umgang mit Tieren. Hengste in Spanien werden frühzeitig mit der Serreta gearbeitet, keiner stört sich da an weißen, respektive schwarzen Haarstreifen quer über die Nase. Und wer nicht funktioniert, geht eben in die Wurst, eventuell noch über den Umweg Arena.
Hauskatzen nicht.
Gut, wir haben Freigänger. Da ist die Alternative 2x im Jahr Kätzchen oder eben Kastration. Bei reinen Wohnungkatzen, so sie den Gleichgeschlechtlich sind und nicht Dauerrollig werden, was dann ja wieder ein med. Problem wäre, könnte auch ohne Kastra gehen.
Mal davon ab, sind m.M. nach nur Hund und Katz direkt miteinander vergleichbar, Pferde sind einfach immer noch Nutztiere und unterliegen damit anderen Spielregeln. Unabhängig ob ich das für gut finde oder nicht.
Und ich denke auch das bei Katzen die gleichen gesundheitlichen + verhaltenstechnischen Probleme auftauchen können, nur hier fallen sie nicht so stark ins Gewicht weil sie eben ein unterschiedliches Leben führen.
-
Spanien ist aber auch ein anderes Land, mit anderer Kultur und andererm Umgang mit Tieren. Hengste in Spanien werden frühzeitig mit der Serreta gearbeitet, keiner stört sich da an weißen, respektive schwarzen Haarstreifen quer über die Nase. Und wer nicht funktioniert, geht eben in die Wurst, eventuell noch über den Umweg Arena.
Spanien unterliegt dem selben EU-Tierschutzgesetz.
Pferde sind einfach immer noch Nutztiere und unterliegen damit anderen Spielregeln. Unabhängig ob ich das für gut finde oder nicht.
Im Tierschutzgesetz steht NIX darüber, dass Hunde über Nutztieren stehen! Sie werden im Tierschutzgesetz auch nicht von Katzen ab gegrenzt.....
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!