Umfrage: Wer hat ein Zuchtverbot/Preisaufschlag in dem Kaufvertrag seines Welpen?
-
-
Is ja gut...die ASCA, die heilige Kuh, Kritik unerwünscht, mir wurscht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Umfrage: Wer hat ein Zuchtverbot/Preisaufschlag in dem Kaufvertrag seines Welpen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
sind die Klauseln bei denen der Züchter sich das Zuchtrecht am Hund behält auch ungültig?
Naja kommt drauf an wie das formuliert ist. Hier gab es ja auch Hunde im Forum die nicht direkt verkauft wurden, sondern sozusagen "geliehen", sodass man sich dieses Recht vorbehalten konnte ihn für die Zucht einzusetzen (habe vergessen wie das genau heißt). Wenn beide damit einverstanden sind, ist das doch in Ordnung.
-
Meinst du Zuchtmiete? Das ist das unseriöseste, was es gibt überhaupt.
-
Meinst du Zuchtmiete oder Mitbesitzer?
In den USA gibts ne Malizuechterin, die alle Huendinnen mit NFB abgibt. Begruendung: Sie sieht nicht ein, dass jemand ihre Arbeit fuer sich selber nutzt..
EDIT: Zuchtmiete muss ned unserioes sein
Man muss sehr, sehr genau hinschauen. Aber es kann auch Sinn machen
-
Ich meinte Mitbesitzer. Wollte aber auch nicht den Thread sprengen, daher gerne auch per PN
-
-
Dazu haben wir nen Thread
Co-Ownership/Zuchtmiete - Wer hat Erfahrungen?
-
Ist das nun mittlerweile eigentlich ein Diskussionssthread...?
Ich bleib mit dem offtopic weiterhin in Spoilern
Ich finde, ihr geht zu verklemmt an die Sache ran. Ich seh das NFB nicht als "der Hund ist nicht zuchttauglich", sondern als "der Hund ist (momentan) nicht zur Zucht gedacht und/oder erfüllt (noch) nicht die vollen Kriterien".Was anderes sind Hunde mit Fehlern. Aber die kommen eh durch keine ZZL
Hunde mit Fehlern? Was ist für dich ein Fehler? Es gibt doch soooo viele Fehler, und nur ein Bruchteil ist offensichtlich für alle sichtbar. Warum sollte bei einem Hund der weiß überzeichnet ist ein nfb gerechtfertigt sein und bei einem, der einen Herzfehler hat, oder ein Schilddrüsenproblem, der/das erst später entdeckt wird nicht? Oder wenn er charakterliche Schwächen entwickelt, die ihn für die Zucht ungeeignet machen?
Ich verstehe ja, was du meinst (denke ich) aber man kann das nfb doch auch anders nutzen. Wenn man einem Welpen ein nfb gibt, muss das nicht zwangsläufig heißen, dass der Welpe deshalb nicht zuchttauglich ist. Es kann auch heißen (und das finde ich die ehrliche Antwort): ich weiß noch nicht ob der Hund zuchttauglich sein wird.
Das ist einfach eine andere Herangehensweise.Und klar, gibt es sicher auch Leute die ein nfb missbrauchen, um niemandem Zugang zu ihren Linien zu gewähren. Aber das macht doch nicht die ganze Sache unseriös...?
Dann wäre wegen ein paar schwarzen Schafen der ganze FCI unseriös?Ich sehe das nfb/fb System wie es im ASCA und MASCA üblich ist eher als Werkzeug für den Bildungsauftrag der Züchter gegenüber neu-Züchtern. Keiner kann dazu gezwungen werden dieses Werkzeug auch zu nutzen und es gibt auch welche die es zum falschen Zwecke nutzen. Aber viele nutzen es genau richtig, und ich denke, dass das durchaus einen positiven Effekt auf die wilde Vermehrerei hat, auch wenn man sich theoretisch darüber hinwegsetzen könnte.
-
-
Ein NFB ist eben ein NFB. Not for Breed. Egal wann, egal was passiert. Sonst isses ja völlig sinnlos.
Und wenn jemand einen Welpen abgibt der dann schon einen zuchtausschließenden Fehler hat der sich vielleicht nur mit Glück oder garnicht verwachsen wird, dann ist der Welpe ein nfb.
Gibts keinen Fehler, dann ises eben kein nfb.So einfach ist das eigentlich. Was manche Züchter daraus machen ist mehr als dämlich. Aber nun, gibt ja genug Leute die das mitmachen.
Wegen ASCA: Was hat der denn damit zu tun? Also wenn der Züchter hier in Deutschland züchtet und seine Welpen als normal abgibt, dann hat der Verein doch nix damit zu tun.
Oder gibts für die Welpen keine Papiere?
Denn sobald man die Papiere hat beim Welpenkauf und der Welpe sich wunschgemäß entwickelt ist der Original Züchter doch eh raus, denn alle Untersuchungen etc macht ja der Welpenbesitzer.Ich hab solche Klauseln nicht in den Verträgen und würde ganz ehrlich auch keinen Welpen kaufen der sowas in den Papieren hat.
Da ich meine Hunde mit 8-10 Wochen kaufe kann da eh noch keiner mit Gewißheit sagen ob die zuchtfähig werden oder nicht. Es sei denn natürlich der Welpe ist irgendwie offensichtlich deformiert oder so. Selbst hochstehende Hoden können in dem Alter noch locker runterwandern. -
Der AKC (American Kennel Club) stellt im Unterschied zum VDH limitierte Papiere für NFB Hunde aus. Diese Hunde sind registriert und dürfen auch z.B. an Leistungsprüfungen teilnehmen, aber der Besitzer kann sie weder ausstellen noch von diesen Hunden Welpen mit AKC Papieren bekommen. Nur mit Rücksprache mit dem Züchter kann der Besitzer volle Papiere beantragen.
Der VDH macht das nicht, da gibt es zu allen Welpen volle Papiere dazu und Schluss. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!