Umfrage: Wer hat ein Zuchtverbot/Preisaufschlag in dem Kaufvertrag seines Welpen?
-
-
Also entscheidet der Züchter noch vor Abgabe der Welpen welcher Hund vielleicht mal in die Zucht kommt?
Also, ob das so toll ist für den Genpool bezweifel ich jetzt mal, ich mein, man weiß doch noch garnet wie genau die Welpen sich entwickeln.
Sagen wir mal, es gibt 6 Welpen. Für 3 gibts ein NFB, für 3 volle Papiere.
Die 3 mit vollem Papier entwickeln sich aber nicht so klasse, mit den Besitzern der anderen 3 Welpen besteht aber kein Kontakt mehr. Dann ist doch der ganze Wurf verloren.
Also sinnvoll find ich das nicht.Genau das meinte ich mit: ihr geht zu verklemmt an die Sache ran. Du hast ja scheinbar noch nicht mal verstanden wie das System funktioniert, da wundert mich nicht, dass das hier alle scheiße finden
Man kann sich das vorstellen wie eine Zuchtzulassung. Bei ASCA und MASCA gibt es soetwas bekanntermaßen ja nicht. Folglich haben sich Züchter einen andren Weg gesucht das ganze zu regulieren. Man kann das "for breed" (welches man mit der Unterschrift des Züchters jederzeit beantragen kann), als(nicht vollständigen) Ersatz für eine Zuchtzulassung sehen.
Klar, bei dem nfb/fb ist man auf das wohlwollen des Züchters angewiesen, das stimmt natürlich vollkommen. Wenn es kein seriöser Züchter ist, dann braucht man auch nicht erwarten, dass er das nfb-System sinnvoll nutzt. Aber da würd ich dann auch nicht kaufen
Es gibt außerdem genug Aussiezüchter, die trotz ASCA/MASCA ihre Hunde schon als Welpen mit "for breed" abgeben, wenn sie dem Käufer vertrauen. Wenn man sich also nicht auf diese zwischenmenschliche Fehlerquote einlassen will findet man sicher auch andere Möglichkeiten.Eine richtige durchdachte Zuchtzulassung wäre zweifelsohne besser, aber das gibt es bei den amerikanischen Vereinen bisher nicht. Bei den deutschen Mini Aussie Vereinen, bzw bei den AKC Mini Amis ist das in Arbeit und wird auch schon gemacht (verpflichtend glaube ich noch nicht).
In diese Richtung sollte es gehen, aber von einem seriösem Züchter durchgeführt, ist das nfb-System genau dasselbe, und deshalb sicher nicht die schlechteste Lösung.Die Mini-Aussi-Züchter weiten es aus und machen daraus ein Monopol, da sie bestimmen, wer Papiere bekommt und wer nicht. Aber nicht aus gesundheitlichen Gründen, sondern aus Gründen des Profites.
Wer sind jetzt noch mal die Bösen? Alle die ihre Hunde nfb abgeben, oder nur die Mini Aussie Züchter?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Umfrage: Wer hat ein Zuchtverbot/Preisaufschlag in dem Kaufvertrag seines Welpen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mein Rüde hat offene Papiere und das hat sich nicht auf den Preis ausgewirkt. Uns war aber von Anfang an klar, dass wir nicht züchten wollen, der Züchterin wars aber egal! Dieser Hund ist sowas von zuchtuntauglich *lach*, aber er hätte (Gesundheitsauswertungen positiv mal vorausgesetzt und wenn er nicht kastriert wäre), in die Zucht gedurft *grusel*
Meine Hündin hat NFB-Papiere und das finde ich absolut ok.
Hätte ich mit ihr züchten wollen (was ich nie vorhatte und auch nicht haben werde), dann hätte ich von der Züchterin unter bestimmten Voraussetzungen die Papiere umschreiben lassen können. Sie gibt aber meines Wissens auch mal FB-Hunde ab, aber eben an Züchter, bei denen klar ist, wohin die Reise mal geht.
Man kann sich sicher die Frage stellen, warum wird das so gehandhabt?
Beim Aussie, ich rede vom ASCA, ist es so, dass ein Zuchthund keine Körung mit Ausstellungen usw. machen muss. Es müssen lediglich die zuchtrelevanten Untersuchungen vorliegen, und der Hund darf keine phänotypischen Mängel, die zuchtaussließend sind, aufweisen. Dann kann ich lustig drauflos züchten und die Welpen bekommen auch Papiere. Und da liegt das Problem. Es überprüft im Endeffekt kein Schwein, ob mein Hund vom Wesen und der Arbeitsveranlagung her zuchttauglich ist. Daher geht man lieber auf Nummer sicher und unterbindet das wilde Draufloszüchten ohne Sinn und Verstand. Was nützt es der Rasse, wenn ich Zuchthunde habe, die halbwegs gesund sind, chic aussehen, aber beim Arbeiten durchdrehen, mit anderen Hunden oder Menschen nicht kompatibel sind, die nicht führbar sind?Meine Hündin hätte ich nicht in der Zucht gesehen und ich bin mir sicher, ihre Züchterin auch nicht (auch wenn sie natürlich der allerbeste Hund auf der Welt ist, eh klar). Daher ist es auch vollkommen egal, was für Papiere sie hat.
Diese NFB-Sache sehe ich eher positiv als negativ, weil damit auf Kooperation zw. Welpenkäufer und Züchter hingearbeitet wird. Zucht ist keine "ich mach mal, so wie ICH es will"-Angelegenheit, sondern ich sehe es als gemeinschaftliches Interesse für die Rasse, dass geguckt wird, was sinnvoll ist, und wo man besser sagt - nee lass mal lieber mit diesem Hund. Beim Aussie einfach super schwierig, den richtigen Weg zu finden, weil die Rasse einfach so wenig homogen ist. Ich glaube, das gibt es so bei keiner anderen Rasse.
Hätt ich deine Antwort mal vorher durchgelesen, hätt ich mit meine sparen können.
mea culpa -
Dann stehst'e dem Züchter irgendwann nicht mehr ins Gesicht, weil er mit deinen Trainingsmethoden oder was-weiß-ich nicht einverstanden ist, und du kannst das fb vergessen, selbst wenn der Hund wirklich eine Bereicherung für die Zucht wäre.
Und wer uuuuuunbedingt mal seine Hündin Welpen kriegen lassen will, der lässt sie auch belegen, ganz egal, ob die Welpen dann halt keine Papiere haben. Gibt auch bestimmt noch immer genug Käufer, denen Papier wurscht sind, Hauptsache sie kommen schnell an ihren Rassehund. Ich versteh' da zwar schon den Sinn hinter nfb/fb, aber wirklich ausgereift isses in meinen Augen nicht bzw. verhindert überschießendes züchten.
-
Gute Zuchthunde bekommt man nicht gekauft; die muss man sich selbst heranziehen.
Woher kommt diese Weisheit?
Es gibt Zwingerauflösungen aus den verschiedensten Gründen, es gibt Züchter, die geben eine Hündin, die zwar 2 gute Würfe gebracht hat, doch zu Gunsten einer anderen weiter, da er aus Platzgründen nur eine gewisse Anzahl zuchtfähiger Hündinnen halten darf.
Möglichkeiten an eine gute Zuchthündin zu kommen gibt es viele.
-
Also ich hab mal für Spaß im Kaufvertrag von Leo nachgeschaut.
Ich darf ihn nicht ohne medizinische Indikation kastrieren lassen. Vorkaufsrecht hat der Züchter. Artgerechte Unterbringung. Einschläfern nur mit Tierarzt. Das waren für mich eh selbstverständliche Dinge, deswegen störte mich das nicht weiter.
Züchten nur im DRC.
Die Züchterin hat sich sehr gefreut, dass ich mit ihm die Zuchtzulassung machen möchte.
Einen Hund als Zuchthund zu verkaufen finde ich Quatsch. Da kann so viel dazwischen kommen. Würde ich auch nicht machen.Die Klauseln finde ich nicht sonderlich unseriös und würden mich auch nicht von einem Welpenkauf abhalten.
-
-
Hallo,
keine Diskussion um das Pro/Contra, sondern bitte nur mal melden:
1. Darf laut Vertrag mit seinem Hund nicht züchten?
2. Wer dürfte züchten, wenn er nachträglich einen Aufpreis zahlt?
(wer mag: wie hoch ist dieser Aufpreis?)3. Wer darf züchten, aber nur im selben Verband und mit Zuchtzulassung?
Ich wüsste einfach gern, wie normal dieser Zusatz inzwischen ist. Ich glaube, er ist schon sehr häufig.
Ich habe die Klausel, darf nicht züchten und muss Hündin kastrieren lassen.
Habe unterschrieben, und im Hinterkopf summte es immer blablabla.Den Vertrag durfte ich auch nur am Tag des Abholens sehen, vorher mitnehmen und mal in Ruhe lesen/prüfen war nicht drin
Keine Ahnung ob das normal ist? Mir wars egal. Es ist mein Hund nach unterzeichnen habe ich mir nicht mehr reinreden lassen.Bin sogar zu einem verbotenem Hundeplatz gegangen.
-
Bin sogar zu einem verbotenem Hundeplatz gegangen.
???? waren im Kaufvertrag auch Orte aufgelistet, die nicht betreten werden dürfen?
-
Das wäre ja noch schöner...
Nach DK dürft ihr nicht, der Sand ist zu scharfkantig, in die Berge nicht, da gibt es Zecken,...Ich habe auf so einen Mist auch nichts gegeben. Außerdem macht so ein Verbot ja gerade neugierig, oder? Und inzwischen bin ich seit 5 Jahren auf dem Platz
-
Weiß Mudis Züchterin eigentlich, daß deine arme Hündin im Wasser stehen muß?
Das geht doch gar nicht, wenn dann muß sie "sitz" machen
-
Ich habe eine solche Klausel auch im Vertrag. Den Vertrag habe ich allerdings auch mit 17 unterschrieben
. Ungültig ist er so oder so.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!