Mit 2 Hunden gleichzeitig gassi gehen

  • Hallo @Sunny023 :winken:


    Ich geh auch immer mit beiden Hunden gleichzeitig. Das braucht schon ein bißchen Management aber irgendwann ist es Routine. Bis zur Freilaufwiese gehen sie an kurzen Führleinen. Wenn sie blöd tun, einer rechtes einer links von mir, wenn sie entspannt sind gehen auch beide gleichzeitg rechts. Flexis hab ich nur für die Winterzeit, wenn ich sie im Dunklen nicht mehr in den Freilauf schicken möchte.


    Also, zum Treppen runter stürmen. Das geht nicht und ist gefährlich. Ich würde es so versuchen: Nimm den großen an die kurze Leine und pack ihn hinter dich. Sobald er an dir vorbei stürmen möchte, blockiere ihn mit deinem Körper. So geht ihr Schritt für Schritt. Ich würde dabei noch das Kommando "hinten" verwenden.


    Was draußen anbelangt: Die Idee mit den zwei Leinen finde ich gut (ich habe es so verstanden, dass du sie nicht zum Freilauf ableinen kannst, sie aber eine gewisse Distanz zum Lösen brauchen - braucht mein Großer auch ;) ). An den kurzen Führleinen aus Gurtband mit Handschlaufe gehst du bis zu dem Ort, wo sie sich lösen sollen/dürfen. Die Gurtleinen haben zur Flexi den Vorteil, dass du dir die Handschlaufe um's Handgelenk machen kannst und so einen viel festeren Halt zum führen hast, als mit diesen klobigen Flexi-Plastikgriffen aus denen dünne Schnüre führen. Du nimmst jeweils einen Hund an die rechte und einen an die linke Seite und nimmst die Leine so kurz, dass sie nicht vor oder hinter dir die Seiten wechseln können. Im Idealfall lässt du sie im Fuß laufen (falls sie das können). Wenn meine beiden mal Bohnen in den Ohren haben und warum auch immer außer Rand und Band sind, verschränke ich die Hände mit den Leinen hinterm Rücken. Dadurch hab ich mehr Widerstandskraft, sie zu halten (ich kanns leider nicht besser ausdrücken, aber probier das mal aus, das ist gut, weil du so weniger Armkraft brauchst). Während des Weges lass sie nicht schnüffeln, sondern ihr marschiert zielstrebig voran.


    Wenn du dann da angekommen bist, wo sie sich lösen dürfen, lass sie absitzen, wechsel die Gurtbandleinen mit den Flexis und lass sie laufen. Klar muss man dann öfter mal die Leinen auseinander tüddeln aber lass doch. Für den Weg zurück wechselst du wieder um.


    Ich weiß nicht genau, ob das für deinen Alltag realistisch ist, aber das wäre jetzt mein Vorschlag.


    Übrigens - total nett von dir, dass du deinen Mann um diese Uhrzeit entlastest. Es muss schon einiges passieren, um mich zu der Uhrzeit aus dem Bett zu bekommen xD

  • Für EDIT zu spät... Hab mir eben deinen Eingangspost nochmal durchgelesen und versteh jetzt besser die Situation. Du willst einen langen Spaziergangn mit ihnen machen. Ich dachte, sie sollen sich nur kurz draußen lösen. Sorry :headbash:

  • ich darf im moment mit 4 beagle gassi gehen. 3 unkastrierte rüden, 1 kastriert hündin. die ersten 10m sind etwas chaotisch, aber wenn sich jeder seinen anschiss abgeholt hat, laufen sie alle braf in zweierreihen hintereinander. zumindest bis zur nächsten pipistelle. dann kann ich erstmal die leinen entflechte und die hunde wieder neu sortieren. mach 10min kann ich aber auch vernünftig mit ihnen laufen.
    bin ich froh wenn ich wieder nur meine beiden habe.

  • Also auch ich kann nur sagen: bringe deinen Hunden Leinenführigkeit bei.
    Dass sie das alleine können ist ja wirklich prima, leider wissen das Hunde oft nicht mehr, wenn sie gemeinsam draußen sind, weil dann Konkurrenz auch eine große Rolle spielt... einer will oft schneller als der andere sein und das schaukelt sich auf.


    Aber damit das Ganze nicht zum Machtkampf wird, musst du schon vor dem Spaziergang anfangen - wie du ja schon richtig erkannt hast.
    Dieses Konkurrenzgehabe fängt oft schon bei der Türe und im Treppenhaus an (wer ist zuerst draußen? Wer ist am schnellsten unten?)


    Das hab ich auch immer unterbunden bei meinen Hunden. Dann ging die Türe eben wieder wortlos zu, wenn einer rauswollte - solange bis sie sich wirklich merklich nach hinten orientiert haben und auch dann hab ich sie nciht rausgeschickt, sondern bin einfach wortlos gegangen und hab sie maximal langsam eingeladen, mir zu folgen.
    Das Warten an der Treppe hab ich erst mit Leckerchen auf jedem Treppenabsatz - später mit einem Stopp und einem wieder wortlosen Sanktionieren und zurückschicken für Übertreten der Treppenstufe verknüpft.


    Dadurch sind die Hunde weniger Hochgefahren, wenn die Haustüre wirklich aufgeht, bringt ja nix, wenn man Leinenführigkeit bei zwei und mehr Hunden bei einem Energielevel von schon 180% anfängt.
    die Aufregung muss deutlich darunter sein, damit das was bringt.


    und dann erst kannst du deinen Hunden zeigen, dass keiner etwas vor dir zu suchen
    hat. erfordert ein bisschen Übung, aber ich persönlich würde bei sowas
    anfangs ebenfalls erstmal keine Leckerchen einsetzen und auch nicht mit den Hunden
    sprechen. hier läuft zu Beginn erstmal alles über Körpersprache.
    Später können die Hunde gerne belohnt werden, wenn sie das nicht zu sehr aufdreht... bis sie halbwegs wissen, was gemeint ist, bleib ich wortlos.



    Flexi mag ich eigentlich ... aber eben nur bei Hunden, die halbwegs gut an der Leine laufen können und einigermaßen hören :smile:

  • Ich gehe mit fünf Hunden. Für mich geht das schon los bevor die Tür aufgeht. Bevor nicht Ruhe herscht wird kein Hund angeleint. Dann jeden Tag in der gleichen Reihenfolge, Chuqui, Nino, Bicho und Conan, Shiva lāuft bis zur Strasse frei. Chuqui und Nino am Bauchgurt, Bicho links und Conan rechts.Jeder hat seinen Platz..Bei mir ist Bicho der einzige der nicht leinenführig ist, daher wird er kurz gehalten bis wir von der Strasse weg sind. Shiva und Conan laufen dann beide offline. Es erfordert halt Konsequenz und Management. Flexis würde ich auch Nacht nutzen.

  • Sooooo! Ich hab direkt heute losgelegt und neue Gurtbandleinen in verschiedenen ausführungen und längen bestellt :D


    Bis dahin gehts an der flex weiter!


    Heute war der spaziergang erstaunlich entspannt muss ich sagen, liegt sicher mit an meiner inneren einstellung.


    Ich ging heute nicht mit dem üblichen "ohje wie schaff ich das mit den 2en" sondern mit richtiger lust mit ihnen los.


    Ging schon an morgens um halb 7, hunde putz munter wollten raus, hab sie absitzen lassen und in aller ruhe mal die Halsbänder und leinen genommen, kottüten eingepackt und die hunde beobachtet. Die große hüpft gerne mal rum vor dem gassi gehen, mit einem "sitz!" ist es getan und sie wartet einfach bis wir gehen.


    Der kleine löst die "Sitz!" einfach wieder auf :o (Wahrscheinlich weil er gelernt hat dass er das nur für leckerchen zu tun hat :o! also nochmal üben!)


    Gut wir gingen raus, beide hunde wie gewohnt die treppe runter. Es ist nur eine Treppenlänge bis zur haustüre die sich mit ihrer Leinenlänge gut ausgeht, ich konnte die große nicht daran hindern "gesittet" treppen runter zu gehen, ich musste hier klein bei geben sonst wär ich geflogen, ich glaube das mit der treppe übe ich erstmal einzeln mit ihnen inklusive "hinten" kommando.


    Beim Treppen aufwärts gehen, gehen die hunde normal bzw der kleine wartet unten immer auf ein kommando, keine ahnung warum, aber tut es von sich aus, er steigt die treppe erst mit einem "hopp!" oder sonstiger einladung mir zu folgen ?? Das schaff ich sicher beim hinuntergehen auch.


    Naja wie auch immer, hab dann die haustüre geöffnet, hunde am raussprinten gehindert und absitzen lassen udn ging dann tatsächlich gesittet zur türe hinaus und von da fix zu einer Wiese wo sie sich lösen und dann noch eine ganze weile spazieren ohne schnüffeln und lösen.


    Ging ganz gut, ich glaube die probleme die ich mit ihnen habe, habe ich mir zum teil mit der Felxileine eingehandelt. Ich hab das getestet, flexi normal lassen, die hunde "ziehen" natürlich um voran zu kommen. dann hab ich ihnen jeweils einen guten halben meter leine gelassen und dieses stück fixiert, dass die leine nicht stramm ist sondern durchhängt. Sie gingen den großteil relativ normal neben mir hier, waren einige male verwundert dass sie nicht so können wie immer, aber es war ganz angenehm so.


    Der Rückweg war überhaupt toll, 2 flexis in einer hand, kein mensch und kein hund weit und breit und so konnten sie sich ein stück frei bewegen und schnüffeln und tun wie sie mögen, das chaos hab ich immer mal wieder korrigiert.


    Leckerchen geben ist mit 2 so dicken teilen in der hand total mühsam, Bis ich die fexis in einer hand hab und ein leckerchen aus der beuteltasche gefummelt hab ists wohl schon fast zu spät, aber das kriegen wir schon hin.


    Werd noch bisschen feilen müssen, vor allem am "eilig haben" und treppen stürmen aber hab hier ja genügend tipps bekommen, danke nochmal!

  • Ich glaube mit zwei Hunden zu laufen ist Gewöhnungssache, für Mensch und Hund. Klar kann man ihnen beibringen, dass jeder auf seiner Seite (oder auf der gleichen Seite) brav auf Kniehöhe mitlaufen, aber zumindest für mich ist das kein Ziel, da sie oft die ganzen Spaziergänge lang angeleint bleiben. Ein bisschen "Hundekram" sollen sie schon machen dürfen ;-)


    Das aus der Haustür rausstürmen (bei uns auch gerne mit Gebell, finden die Nachbarn früh morgens bestimmt witzig |) ) habe ich mit einem ganz einfachen Trick "abgestellt". Es gab jedes Mal vor der Tür einen Keks. Anfangs gab es, wie beim Leinenführigkeitstraining auch, mehrere Kekse, bis wir unten an der Treppe waren.
    Mittlerweile gibt es eigentlich entweder ganz am Anfang nur noch einen Keks, ganz zum Schluss oder gar nicht mehr. Die Erwartung auf den Keks hinter der Haustür bremst eben erst Mal. Bei meinen reicht das schon aus um die Hirnwindungen wieder an die richtige Stelle zu setzen und wir können zivilisiert zum Auto laufen.


    Beim Laufen an sich haben wir keine festen Regeln, ausser mich bitte nicht quer durch die Prärie zu zerren. Grundsätzlich habe ich einen Hund rechts, einen links, aber wenn sie brav sind, sprich in ihrem Leinenradius (bei mir übrigens 3m) sind, darf "Hund links" auch mal rechts schnüffeln, das ist mir dann auch egal.



    Im übrigen finde ich, dass da ein Führgeschirr die Sache wesentlich einfacher macht. Zumindest mein Hunde verknoten sich ständig, wenn die Leine am Halsband hängt :ugly:
    Beim Geschirr habe ich einfach die Handschlaufe in der Hand und die Hunde bewegen sich im 3m Radius um mich herum. Haben sie die Leine mal zwischen den Hinterläufen, hüpfen sie da schnell wieder weg, aber am Halsband werden wir alle wahnsinnig.

  • Ich lese hier mal unauffällig mit. Habe auch bald 2 Hunde an der Leine, die, wenn die kleine Ausgewachsen ist, beide um die 25-30kg jeweils wiegen.


    Eure Kommentare waren bisher für mich auch schon sehr hilfreich :bindafür:

  • Hallo,


    ich mache das mit zwei Hunden so - beide Leinen links und eine zwischen Zeigefinger und Daumen und die andere zwischen Zeigefinger und Mittelfinger.


    Die Handschlaufen baumeln... Die Hunde dürfen mich niemals rechts überholen sondern nur links!


    Ich führe dann mit der rechten Hand die Leine/beide Leinen hinter meinem Rücken wieder nach links und greife mit der linken Hand wieder zu (s.o.).


    Es gibt noch die Ansage "Hinten!" und meine Hündin läuft von Anfang an gerne hinten rechts (warum auch immer) und der Rüde zwangsläufig hinten links.


    Wenn beide vor mir sind dann mal so oder andersrum - das ist mir egal... wer sich dann rechts von mir zurückfallen lässt muss mich wieder links überholen... allerdings laufen sie meistens sehr nett nebeneinander :D vor und/oder neben mir linkslastig.


    Diese "Wechselei" hinterm Rücken ist seit 2007 so was von eingebimst bei mir ;) ich kann das mit Handtasche und Beutel aber rechte Hand frei ist natürlich schöner.


    Klappt zu 99,9% - so'n Hund ist ja auch nur ein Mensch und vertut sich mal - dann wird halt "Links!" verlangt und auch durchgesetzt!


    (zwei Hunde machen total Spaß - viel Freude mit dem neuen Baby)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!