Vorsorgliches Entwurmen bei einem Senior - Ja oder Nein?
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Vorsorgliches Entwurmen bei einem Senior - Ja oder Nein?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Aber helfen denn normale Wurmmittel überhaupt gegen Giardien?
Nein.
Habe ich doch geschrieben:ist mir geraten worden, regelmäßig zu entwurmen, um den Darm gesund und weniger anfällig zu halten.
Ist eher Vorbeugung.
-
Hmmmmmm - um den Darm gesund und weniger anfällig zu halten, schmeiß ich immer wieder Chemie rein, mit der er dann kämpfen darf? Erscheint mir jetzt auf den ersten Blick weniger logisch......
Nach ner Giardienbehandlung muß man scheinbar ewig Darmsanierung machen und Sachen geben, die den Darm unterstützen, um den wieder funktionsfähig zu machen und das Immunsystem zu stärken, was ich so gelesen habe (hatte gsD noch nie das zweifelhafte "Vergnügen", daher nur "gelesen"), und wenn das dann alles wieder ok ist, geb ich wieder Chemie drauf? Wer das tun mag, bitteschön.... Ich würde mir das dreimal überlegen...... Gibt nix Wirkungsvolleres gegen erneuten Befall durch Giardien & Co. als eine komplett erholte Darmflora, würde ich jetzt mal vermuten.
-
Gibt nix Wirkungsvolleres gegen erneuten Befall durch Giardien & Co. als eine komplett erholte Darmflora, würde ich jetzt mal vermuten.
Dazu gehört aber auch, dass man den Hund einigermaßen darmparasitenfrei hält. Die machen nämlich die Flora auch kaputt.
Irgendwie beißt sich das in den Schwanz.
Ich weß auch nicht, was richtig ist.
Diesen Artikel finde ich ganz inormativ.
-
Igitt, etz hats mich geschüttelt beim Lesen *gggg
Was mich wundert - die Ruhephase der Larven. Warum machen die ne Ruhephase im Körper des Hundes? Oder ist das einfach Entwicklungszeit?
Warum sollen denn laktierende Hündinnen plötzlich "ruhende Larven" "aufwecken" und die plötzlich in die Milch krabbeln oder in die Gebärmutter? Warum werden die ausgerechnet dann "wach", wenn die Hündin schwanger ist? Wenn die vor der Trächtigkeit mehrfach entwurmt wurde, müßte die doch wurm- und larvenfrei sein, da auch die Larven sich dann irgendwann entwickelt haben und mittels Wurmmittel entfernt wurden. Warum können die trotzdem angeblich Würmer an die Welpen weitergeben? Das erscheint mir vollkommen unlogisch _ muß aber irgendeinen Sinn haben - hab noch von keinem Züchter gelesen oder gehört, der nicht vor der geplanten Trächtigkeit die Mutterhündin entwurmt hätte, und die Welpen ebenso in recht kurzen Abständen.
frolleinvomamt: stimmt, das beißt sich irgendwie..... *kopfkratz..... Ich glaub ja, Du mußt den Hund einfach an ein Katzenklo gewöhnen und nur noch im Keller spielen lassen. Dann braucht er nimmer rauszugehen, kann sich nirgends anstecken und in Ruhe den Darm wiederaufbauen, ohne daß er dafür Wurmmittel futtern muß......
-
-
Entwurmt Ihr Euch selbst eigentlich auch in den Zeitabständen?
-
Entwurmt Ihr Euch selbst eigentlich auch in den Zeitabständen?
-
Warum sollen denn laktierende Hündinnen plötzlich "ruhende Larven" "aufwecken" und die plötzlich in die Milch krabbeln oder in die Gebärmutter? Warum werden die ausgerechnet dann "wach", wenn die Hündin schwanger ist?
Durch den veränderten Stoffwechsel, durch angegriffenes Immunssystem können ruhende Wurmeier tatsächlich aktiviert werden.Wenn die vor der Trächtigkeit mehrfach entwurmt wurde, müßte die doch wurm- und larvenfrei sein, da auch die Larven sich dann irgendwann entwickelt haben und mittels Wurmmittel entfernt wurden. Warum können die trotzdem angeblich Würmer an die Welpen weitergeben? Würmer machen, wie die meisten Insekten, diverse Entwicklungsstadien durch und da die Eier nicht zu einem Zeitpunkt gelegt worden sind, werden sie sich auch zum unterschiedlichen Zeitpunkt entwickeln. Die Würmer können tatsächlich dünne Schleimhäute durchbrechen und so in Organe gelangen. In der Regel erfolgt die Infektion an Welpen über das Muttertier durch den Blutkreislauf.
frolleinvomamt: stimmt, das beißt sich irgendwie..... *kopfkratz..... Ich glaub ja, Du mußt den Hund einfach an ein Katzenklo gewöhnen und nur noch im Keller spielen lassen.
Aber auch das ist nicht sicher!Ich glaube, irgendwo gelesen zu haben, dass die Wurmmittel die Zellmembrane der Wurmeier nicht durchbrechen können. Das heißt, diese Eier überleben! Ich bin mir aber nicht mehr sicher, wo ich das gelesen habe!
-
Warum sollen denn laktierende Hündinnen plötzlich "ruhende Larven" "aufwecken" und die plötzlich in die Milch krabbeln oder in die Gebärmutter? Warum werden die ausgerechnet dann "wach", wenn die Hündin schwanger ist? Wenn die vor der Trächtigkeit mehrfach entwurmt wurde, müßte die doch wurm- und larvenfrei sein, da auch die Larven sich dann irgendwann entwickelt haben und mittels Wurmmittel entfernt wurden. Warum können die trotzdem angeblich Würmer an die Welpen weitergeben? Das erscheint mir vollkommen unlogisch
Weil Parasiten (finde ich) so ziemlich die am besten angepassten Lebewesen auf ihre Umwelt sind
Sie haben in unendlichen Jahrtausenden der Evolution auch diese Nische (Befall des Nachwuchses über die Mutter via Gebärmutter / Milch) besiedelt, dabei nutzen sie die Körpertemperatur, den Stoffwechsel und die hormonelle Lage des Muttertieres.
Eingekapselte "ruhende" Parasitenstadien können meist mit Wurmkuren nicht erreicht werden.
Du siehst: Parasiten sind nicht logisch, sie sind strategisch genial!Meine Hunde entwurme ich einmal im Jahr "prophylaktisch", wobei ich mit "prophylaktisch" nicht den Wurmbefall als solchen meine, sondern Parasitosen, sprich, Erkrankungen aufgrund einer hohen Wurmbürde. Und, weil es eben alle 2 Jahre (normalerweise) Welpen hier gibt. Und weil Kotuntersuchungen niemals 100% sicher sind.
Sie vertragen ihr Pillchen gut und ich kann ganz gut damit leben, einmal im Jahr "böse Chemie" in meine Hunde geworfen zu haben.
Bei einem Alten Hund würde ich viel auf´s äußere Bild geben (Gewichtsabnahme, Durchfälle....) und häufiger Kotuntersuchungen machen (alle 3 Monate). Und eben einmal im Jahr "prophylaktisch" entwurmen.
-
Ich glaube, irgendwo gelesen zu haben, dass die Wurmmittel die Zellmembrane der Wurmeier nicht durchbrechen können. Das heißt, diese Eier überleben! Ich bin mir aber nicht mehr sicher, wo ich das gelesen habe!
Eier sind nur ganz kurze Zeit im Körper des Wirtes, nämlich nach dem Ausscheiden der Eier durch das Wurm-Weibchen (wobei ich mich zu erinnern glaube, dass ein Spulwurm-Weibchen auf 100.000 Eier / Tag kommt.
Die Eier werden mit dem Kot gleich ausgeschieden.
Der Kot wird dann gefressen von anderen Hunden, von Weidetieren, von Schnecken, Insekten....
Je nach Wurmart ist bis dahin die Larve bereits geschlüpft und entwickelt sich weiter über verschiedene Larvenstadien.
Manche werden, wie gesagt, von Hunden direkt wieder aufgenommen und die Larven (geschützt vor der Salzsäure des Magens und den Verdauungsenzymen des Dünndarms durch mehrere Schichten von Hüllen) gelangen in den Darm, durchwandern die Darmwand und daddeln durch Blutbahn und unterschiedliche Organe wieder zurück in den Darm, wo sie als adulte Würmer dann wiederum Eier ablegen. (Außer Parasitenlarven die dann ins Gesäuge gehen um auf die nächste Laktation zu warten oder in die Lunge....)Andere Parasiten brauchen Zwischenwirte, werden von diesen aus dem Kothaufen aufgenommen, entwickeln sich im Zwischenwirt weiter und gelangen in den Endwirt (Hund) indem der Zwischenwirt gefressen wird.
Dann geht es wie oben weiter.
Endoparasiten sind schon sehr geniale Lebewesen!
Wurmkuren erreichen in der Regel nur die adulten Würmer im Darm.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!