Berner Sennenhund und Chihuahua, geht das gut?

  • @Gina23 Das ist der Fall, wenn er an der Leine ist, aber irgendwie auch nicht immer..
    In der HuSchu ist er komplett anders, sowie gegenüber seinem besten Freund (französische Bulldogge).
    Am Anfang würde ich sowieso getrennt mit Beiden gehen.

  • Mein Berner lässt den Hund auch direkt in Ruhe, wenn dieser ihn irgendwie anbellt oder zurückweist.

    Und damit würde der kleine dann den ganzen Tag lang sein aggressives Verhalten weiter einstudieren. Jeden Tag wieder. So viel könntest du gar nicht dagegen antrainieren. :D

  • @Gina23 Das ist der Fall, wenn er an der Leine ist, aber irgendwie auch nicht immer..
    In der HuSchu ist er komplett anders, sowie gegenüber seinem besten Freund (französische Bulldogge).
    Am Anfang würde ich sowieso getrennt mit Beiden gehen.

    Es dauert sicher länger als dein Urlaub, dieses Verhalten komplett umzulenken. Und hast du dann immer noch Zeit, jeden Gang doppelt zu machen? Und auf jedem Gang gezielt am Problem des jeweiligen Hundes zu trainieren? Sonst ist der kleine platt, wenn du Pech hast und ein Hund in Sicht kommt, bei dem der Berner doch in die Leine springt.
    Ich würde mich übrigens wohl auch nicht trauen, die beiden zusammen alleine zu lassen, wenn der Urlaub um ist.

  • @anfängerinAlina Ich habe sowieso vor mit ihnen getrennt zu gehen, bzw. mit einer weiteren Person manmchal. Bei meinem Berner ist es halt so, dass er manchmal ganz ruhig reagiert, aber manchmal total ausflippt. Aber, das ist nur an der Leine der Fall, und nur bei manchen Hunden.

  • @Gina23 Das ist der Fall, wenn er an der Leine ist, aber irgendwie auch nicht immer..
    In der HuSchu ist er komplett anders, sowie gegenüber seinem besten Freund (französische Bulldogge).
    Am Anfang würde ich sowieso getrennt mit Beiden gehen.

    Dein Hund ist noch nicht fertig, somit würde ich erst mal deinen Hund trainieren, dann erst einen zweiten Hund mit Baustellen (fix) aufnehmen.

  • @streifenpanda Mein Berner lässt den Hund auch direkt in Ruhe, wenn dieser ihn irgendwie anbellt oder zurückweist.
    Ich werde versuchen den Grund für das aggressive Verhalten zu finden, vielleicht steckt hinter diesem Verhalten in manchen Situation einfach Unsicherheit. :???:

    Mhh..ich persönlich würde den Chi gar nix regeln lassen. Sicherlich könnte dahinter Unsicherheit stecken, aber gerade dann würde ich darauf achten, dass der Chi gar nicht erst selber für Ruhe sorgen muss. Könnte gut sein, dass der Berner irgendwann raus hat, dass das gar nicht so ernst gemeint ist und weiter Grenzen austestet und dem Chi komplett auf der Nase rumtanzt.

  • Dir scheint ja ganz schön viel an dem Chi zu liegen. :D
    Ich hoffe, du entscheidest dann auch in seinem Sinne.

  • Ich würde es nicht machen,unsere Hunde sind vorsichtig aber wenn zb.eine Bekannte ihren Miniyorkshire dabei hat dann liegen meine Nerven schnell blank.Man muss so sehr aufpassen ein Schritt zurück und das Kleinteil könnte verletzt sein weil sie draufgetreten sind.Da bleiben konsequent alle an der Leine...für den Alltag wäre mir das zu anstrengend und gefährlich.

  • @anfängerinAlina Ja..



    Mein Plan wäre jetzt, erst mal am Freitag zu schauen wie alles abläuft. Dann in den 3 Wochen natürlich getrennt mit jedem Gassi gehen und weiterhin an der Erziehung meines Berners und dann auch an der des Chis arbeiten. Falls irgendetwas schief laufen sollte, könnte meine Oma auch den Chi übernehmen, wenigstens für diese 3 Wochen. Bei jedem Kontakt den sie zueinander aufbauen werden, werde ich "kontrollieren" und schauen, dass es keinem zu viel wird. Ich habe vor, falsches Verhalten versuchen zu unterbinden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!