Rüde ist die reinste Hormonschleuder - HILFE!
-
-
Ich bin da ja echt so ein A***ch und canceln eben alle Hundekontakte, wenn er eh nicht will oder kann.
Alles was Fremdhund ist wird so gut es geht abgewehrt.
Vielleicht ist es bloß ne Phase, wenn nicht kann ich immer noch handeln, so denke ich.
Aber das gilt für mich, nicht für Euch z.B., ihr seid ja ein ganz anderes Mensch-Hund-Team.
Ich selbst bin nämlich sehr leidensfähig.
Die Tierärztin hätte ihm seinerzeit nochmal ne Hormonspritze verpasst und ich hab aber abgelehnt, um zu schauen ob es sich nicht von allein bessert und bis dato kommen wir gut zusammen klar.
Was bei uns noch mit reinspielt, dass wir während der Wirkung des Chips unheimlich Probleme mit fremden Personen bekamen die er ständig verbellte und ich eigentlich nur noch unter Stress stand, weil ich immer vorausschauend um Ecken blicken musste, ob da Situationen enstehen die Herrn Hund in absolute Rage versetzen konnten.
Nun ist er wieder ein Lamm, kein Stellen von Handwerkern und Bauarbeitern mehr, kein Jagen von Fahrradfahrern und an der Postzustellern können wir auch wieder ohne Getöse vorbei gehen.
Das war halt Leiden in ganz anderer Form, sodass ich mir die Auswüchse seines Liebeskummers gern gefallen lasse! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Moosmutzel: Bobo hatte als Welpe schon starke Probleme mit Frust klarzukommen. Wir haben das damals sehr intensiv geübt über Monate hinweg und irgendwann war es gar kein Problem mehr. Wenn ich mir vorstelle, dass ich das jetzt nochmal durchmachen muss wird mir ganz anders.
Ich wüsste auch nicht, wie ich ihn bei Erfolg belohnen sollte, weil ihm im Moment jaulen bzw. schnüffeln bzw. Pipi schlecken viiiiiieeeel wichtiger ist, als ein Lob oder ein Leckerli. Im Grunde sind diese Dinge (neben aufmucken und Leine zerren) alles, was er im Moment macht und machen will. Das ist wirklich verrückt. Im Gegensatz zu dir bin ich auch leider gar nicht leidensfähig und total schnell gestresst. Ich versuche zwar immer, tief durchzuatmen und ihn nicht anzumeckern aber er wird so oder so merken, dass ich unter Strom stehe. Im Gegensatz zu deinem Hund hat meiner auch überhaupt keine Nebenwirkungen des Chips gehabt.
Ich schäme mich so, es zuzugeben und es macht mich auch total traurig aber ich habe überhaupt keine Freude mehr an diesem Hund.Und ich bin mir recht sicher, dass er auch keine Freude mehr an mir hat. Wir gehen nicht mehr wie früher zusammen spazieren und beschäftigen uns miteinander, sondern er rennt stur voraus und ich dackel hinterher. Clickern oder Suchspiele sind ihm sowieso zuwider.
Ein Hund sollte mMn ein Partner sein und nicht ständige Arbeit und Nervenkrieg bedeuten. Oder sehe ich das so falsch? Mal abgesehen davon, dass man den Hund natürlich sein ganzes Leben lang erziehen und beschäftigen muss, kann es doch nicht der Sinn der Hundehaltung sein, jede wache Minute nur auf den Hund einzureden. Mein Hund hat vorher im Alltag wunderbar "funktioniert". Wir waren ein tolles Team, weil ich mir die Mühe gemacht hab, ihm alles beizubringen, was ich als wichtig erachtet hab. Mir dreht sich echt der Magen um, wenn ich mir vorstelle, dass ich jetzt quasi wieder bei Null anfangen müsste. -
Ich denke ehrlich gesagt auch das es ganz normal ist das ein erwachsener rüde keinen Bock mehr zum spielen hat. Ich versteh nicht warum die Leute das komisch finden.
Kein Hundekontakt mehr und fertig lerne Hunde zu blocken dann kommt dir auch keiner mehr zu nah oder fahr zum gassi wo hin wo keiner ist. Er legt ja eh keinen Wert drauf.
Ansonsten schleppleine dran und weiter am gehorsam üben.
Ich würde es zumindest so machen oder lass ihm doch den Chip nochmal setzen. -
[...]
Ich schäme mich so, es zuzugeben und es macht mich auch total traurig aber ich habe überhaupt keine Freude mehr an diesem Hund.Und ich bin mir recht sicher, dass er auch keine Freude mehr an mir hat. Wir gehen nicht mehr wie früher zusammen spazieren und beschäftigen uns miteinander, sondern er rennt stur voraus und ich dackel hinterher. Clickern oder Suchspiele sind ihm sowieso zuwider.
[...] kann es doch nicht der Sinn der Hundehaltung sein, jede wache Minute nur auf den Hund einzureden. Mein Hund hat vorher im Alltag wunderbar "funktioniert". Wir waren ein tolles Team, weil ich mir die Mühe gemacht hab, ihm alles beizubringen, was ich als wichtig erachtet hab. Mir dreht sich echt der Magen um, wenn ich mir vorstelle, dass ich jetzt quasi wieder bei Null anfangen müsste.Das ist ja eigentlich auch nicht im Sinne des Erfinders, dass man sich gegenseitig die Freude einander nimmt.
Manche "Beziehungen" sind eben nicht bis zu Letzten belastbar und daher würde ich es vollkommen i.O. finden entweder den Chip neu setzen zulassen, oder du lässt ihn gleich kastrieren. Ein schlechtes Gewissen musst Du Dir nicht machen (machen lassen), denke ich. -
Ich denke ehrlich gesagt auch das es ganz normal ist das ein erwachsener rüde keinen Bock mehr zum spielen hat. Ich versteh nicht warum die Leute das komisch finden.
Kein Hundekontakt mehr und fertig lerne Hunde zu blocken dann kommt dir auch keiner mehr zu nah oder fahr zum gassi wo hin wo keiner ist. Er legt ja eh keinen Wert drauf.
Ansonsten schleppleine dran und weiter am gehorsam üben.
Ich würde es zumindest so machen oder lass ihm doch den Chip nochmal setzen.Auf spielen mit anderen Hunden hatte er sowieso schon lange keinen Bock mehr. Das finde ich auch nicht merkwürdig. Wenn er nicht will, dann will er nicht. Auf clickern und Suchspiele war er aber bis vor ein paar Wochen immer total scharf. Das sehe ich auch nicht als "spielen" im eigentlichen Sinne, sondern eher als Training. Und eine sinnvolle Beschäftigung ist mir schon wichtig für ihn. Kein Hundekontakt kommt für mich auch gar nicht in Frage. Warum auch? Bobo mag andere Hund und war bis vor kurzem auch sehr gerne mit anderen Hunden gemeinsam unterwegs, auch wenn sie nicht gespielt haben. Was ist denn das für ein Leben für den Hund jeden Tag an der Schlepp in völliger Isolation Gassi gehen zu müssen? Will ich ihm echt nicht antun. Es ist ja auch nicht so, dass er irgendwie aggressiv ist und gesichert werden müsste. Er ist halt nur ein Macho vor dem Herren im Moment. Gehorsam üben ist ja ganz schön aber wie soll ich das machen, wenn ich ihn nicht anständig belohnen kann? Mein Hund sieht leider überhaupt keinen Reiz mehr in Leckerlis oder Lob, weil er nur noch fremdgesteuert ist.
-
-
Das ist ja eigentlich auch nicht im Sinne des Erfinders, dass man sich gegenseitig die Freude einander nimmt.
Manche "Beziehungen" sind eben nicht bis zu Letzten belastbar und daher würde ich es vollkommen i.O. finden entweder den Chip neu setzen zulassen, oder du lässt ihn gleich kastrieren. Ein schlechtes Gewissen musst Du Dir nicht machen (machen lassen).Danke, das tut gut, das mal zu hören.
Unabhängig davon, ob ich ihn jetzt kastrieren lasse oder nicht, fühle ich mich schon wie das schlimmste Rabenfrauchen der Welt, weil ich teilweise so eine Wut auf dieses Tierchen habe. Dabei kann er ja gar nichts dafür und hat es auch nicht verdient, dass man ihn so meidet. Ach, ich weiß auch nicht... Ist alles schwer im Moment und mein Gewissen bringt mich noch um.
-
Auf spielen mit anderen Hunden hatte er sowieso schon lange keinen Bock mehr. Das finde ich auch nicht merkwürdig. Wenn er nicht will, dann will er nicht. Auf clickern und Suchspiele war er aber bis vor ein paar Wochen immer total scharf.
[...]
Gehorsam üben ist ja ganz schön aber wie soll ich das machen, wenn ich ihn nicht anständig belohnen kann? Mein Hund sieht leider überhaupt keinen Reiz mehr in Leckerlis oder Lob, weil er nur noch fremdgesteuert ist.Hah, auch da ging es uns vor kurzem noch ähnlich und wie schon geschrieben, bei uns war es ne Phase, die wahrscheinlich (ganz gewiss) nicht die einzige der Art sein wird. Aber das ist ja nicht gesagt, dass es bei Euch auch so ist. Aber vielleicht magst Du doch noch abwarten?!
Wie lange verhält er sich schon so?
Vielleicht hab ich`s überlesen?! -
Es geht mir nicht um irgendeinen Hype oder darum meinen Hund zu quälen. Eine Kastration ist immer auch mit Risiken verbunden. Während der OP und auch im Nachhinein. Ich habe nun mal ein großes Problem damit zu entscheiden, ob meinem Hund jetzt ein Körperteil amputiert wird oder nicht. Man mag es mir verzeihen! Das ist eine schwere Entscheidung und ich wünschte, ich müsste sie nicht treffen.
Vielleicht hat Tüdeldü ja auch was sinnvolles zum Thema beizutragen, anstatt mir den Sprung auf den Hype-Train zu unterstellen.Da es mit Kastrationschip nicht so war ist doch bewiesen, dass die Kastration sinnvoll ist, wenn erziehungstechnisch nichts zu machen ist.
Mein Hund wurde mit 6 Jahren nach dem Testlauf "Chip" kastriert. Er hat Trinken und Fressen eingestellt und sich verkrochen.
Er hat sich vom Wesen nicht verändert aber den Stress ist er los. -
Für mich liest sich das jetzt einfach so, als ob in eurer Gegend momentan halt ein paar Hündinnen läufig sind?! Mein Rüde ist dann (leider) auch manchmal so drauf. Solange der Zustand nicht "dauerhaft" ist, würde ich mich damit "abfinden" und diese Situationen nutzen, um Konzentration/Gehorsam auch bei hoher Ablenkung zu üben. Dann wird er halt mehr an der Leine ausgeführt ne Zeitlang, bis sich alles wieder "normalisiert" hat.
Allerdings soll es ja auch Rüden geben, die dann wirklich quasi 365 Tage im Jahr unter Dauerstress stehen. In einem solchen Fall finde ich eine Kastration durchaus gerechtfertigt, auch wenn sie mit Risiken verbunden ist. Letztlich kannst nur du selbst das entscheiden.
-
Ich persönlich sehe hier keinen Grund für eine Kastration.
Warum darf sich dein Rüde beliebig festschnüffeln, wenn er dann nicht mehr ansprechbar ist? Warum mutest du ihm Kontakte mit Fremdhunden zu, wenn du weißt, dass er keinen Bock darauf hat bzw. diese nur nutzt um sich zu profilieren?
Wenn er nicht fressen mag... Pech! Der Hunger wird es schon irgendwann reintreiben...
Und wieso um alles in der Welt darf er 10 Minuten sein Kissen rammeln, ohne dass du eingreifst?!
Du schränkst deinen Rüden in seinem Sexualverhalten kein Stück ein und wunderst dich dann, dass er ausufert?
Ich würde da eine Schleppleine ran machen und anfangen zu trainieren statt an eine Kastration zu denken. Wenn er so gut erzogen war/ist, wie du sagst, ist das eine Sache von ein paar Wochen, nicht mehr.
Ein zweites Mal einen Chip setzen lassen, würde ich auf keinen Fall. Du weißt wie er darauf reagiert. Wenn du keine Lust hast, zu trainieren, steh dazu und lass ihn direkt kastrieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!